SI72 d, »Ilchn. »llchtandU. Fettige Bücher >i- 216, 15. September 1921 ! G o h o tz G 0 tz Wiechmann-Biläkarten-(postkarten)Mappen weräen auch von vielen grohen Sortiments-Buchhanälungen äauernä geführt, welche sonst Postkarten niemals verkauft haben * * Biläkarten-Mappen mit Wiedergaben bekannter Semäläe uncl Zeichnungen deutscher Künstler c> O P ch v tz ch 0 tz Ludwig Richter, Vaterunser. Y Lichtdrucke in Mappe „4 — Ludwig Richter, Fürs Haus. Frühling. 8 Lichtdr. i. M. „ 4 ^ Ludwig Richter, Fürs Haus. Sommer. 8 Lichtdr. i. M. „ 4 — Ludwig Richter, Fürs Haus. Herbst. 8 Lichtdr. i- M. „ 4 — Ludwig Richter, Fürs Haus. Winter. 8 Lichtdr- i M. „ 4-— Ludwig Richter, Gesammeltes. 1. Folge. 8 Lichtdr. i- M „ 4 — Ludwig Richter, Gesammeltes. 2. Folge. 8 Lichtdr. i. M. „ 4 ^ Ludwig Richter, Anser tägliches Brot. 1. Folge. 8 Lichtdr. „ 4.— Ludwig Richter, Anser tägliches Brot. 2. Folge. 7 Lichtdr- „ Z 50 Nic. Matches, 6 Gemälde. Färb. Wiedergaben in Mappe M z.- Fritz von Ahde, 8 Gemälde. Kupfertiefdrücke ln Mappe Wilhelm kaulbach, 8 Bilder aus Goethes Leben und Werken. Kupfertiefdrücke in Mappe Paul Weber, 6us Wald und Tal. I. und 2. Sammlung. WalrherTeursch, 8 Gemälde Färb Wiedergab. inMappe Hermann Rüdisühli, 8 Gemälde. Färb. Wiedergab. i. M. Ludwig Fahrenkrog, 6 Gemälde. Färb Wiedergab. i. M. Otto Abbelohde, Waldeinsamkeit- 6Lichtdrucke in Mappe Otto Abbelohde, Deutsche Heimat- ^Lichtdrucke in Mappe Otto Abbelohde, Deutsche Lieder. 6 Lichtdrucke in Mappe Otto Abbelohde, Deutsche Sehnsucht. 6 Lichtdr. in Mappe Matthäus Zchieftl, 8 Gemälde. Färb. Wiedergab. i. M. Matthäus Zchiestl, 8 Gemälde 2. Sammlung, ebenso. . Joseph Maria Beckert, 6 Gemälde. Farbige Wieder gaben in Mappe . Biläkarten-Mappen mit Bilci Nissen äeutscher Dichter unä Tonäichter 1. Sammlung: Gellert — klopstock — Lessing — Wieland -- Herder — Goethe — Schiller — Claudius 2. Sammlung: Hebel — jcan Paul — 6rndt — Tieck — Hölderlin — Hoffmann — Brentano — 6rnim z. Sammlung: Kleist — Ahland — Rückert — Raimund — Heine — Gichendorff — Lenau — Grillparzer 4. Sammlung: Stifter — Mörike — Hebbel — ärorm — Droste-Hklshoff — Raabe — Meger — Keller Tondichter, 1. Sammlung: Bach — Händel — Hagdn — Weber — ZTlozart — Beethoven — Schubert — Schumann jede Mappe mit 8 Bildnissen der Zeit ln Kupfertiefdruck M 4.— G 0 tz ch H K 0 4 — Z — Z — 4-— z— z — z — ; — z — 4 — 4 — ; — 2.50 2.50 4 — 0 V V 6us unserer Heimat, Biläkarten-Mappen nach Lichtbiläaufnahmen von Th. unä O. Hofmeister H Sammlung 1. Die Heide. ^ Sammlung 2 Das Moor. ^ Sammlung z. 6us Berlins Amgebung. Havelseen und Märkische Schweiz Sammlung 4. 6us Holstein (Holsteinische Schweiz). * Sammlung z. 6us Hamburgs Amgebung (6lren Lande, Vierlanden, Glbe, Heide). Sammlung 6. Das Siebengebirge. * Sammlung 7- 6m Rhein. * Sammlung 8. Das Moos (Dachau). * Sammlung Y. 6llgäu und Schwaben. 7^ Sammlung 10. 6m Rhein. Zweite Folge ^ Sammlung 11. Im Harz. * Sammlung 12. Thüringer Wald und Hoher Rhön. * Sammlung 1Z. 6m Bodensee. Sammlung 14. Das schöne Tal (Leinetal). ^ Sammlung 15. Die Sächsische Schweiz 1. Sammlung. * Sammlung 16. Die Sächsische Schweiz. 2. Sammlung. * Sammlung 17. 6m Rhein, z. Sammlung jede Mappe mit 8 Kupfertiefdrücken M Z.— Theodor und Oscar Hofmeister, 10 Meisterwerke der Lichtbild- 6ug. Rupp, 6us dem Hochgebirge. 10 kupfertiesdr. i. M- M 4 — kunst. Tiefdrücke in Mappe M 4.— Hermann Gbel, Lichtbildkunst. 10 Tiefdrücke in Mappe M z — Der Harz. 8 Lichtbildaufnahmen kupfertiesdr. in Mappe M z.— Frühlingszeit. 8 Kupfertiefdrücke in Mappe M Z — 6us der norddeutschen Tiefebene. 10 Kupfertiefdrücke . M Z.— Scherenschnitte in Originai-Sröße in Biiäkarten-Mappen Lotte Nicktast, Scherenschnitte. 2. Sammlung. 6 Lichtdrucke in Mappe M Z.—. Dieselbe. Z. Sammlung 6 Lichtdrucke in Mappe M Z — Ilse Graef, Marien-Legenden. 8 Lichtdrucke in Mappe M 4 — als es in den Ginzelkanen möglich war. Die Mappen eignen sich als Gelegenheirsgaben, ganz besonders in einer Zeit, wo so oft Mangel an billigen Geschenken ist. * 6ls kleine Weihnachtsgaben sind davon allein mehrere Hundert überall zu verkaufen. ch s K Hermann 6. Wiechmann ^ Buch- unc> kunslverleger -r 27künchen * Siselaslraße 21 ° <«- ° ->» ° 0