SÄ 22 MrlciMatt f. d. Dtsch». «uchhand-l. Künftig erscheinende Bücher. .V iS6, 7. Juli l92l. »Z H Romane berühmter Äänner und In dieser Sammlung gelangt in den nächsten Tagen zur Ausgabe: Eine deutsche Pompadour Roman von Paul Gerhard Zeidler Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen, Handschriften und Doku menten Geheftet 12 M., gebunden in Leknenersahftoff 18 M., in Ganzleinen 26 M. Einzeln mit 10 Stück, auch gemischt, mit 40°/» Barrabatt (XV>it außerordentlichem Geschick entwirft der Dichter ein packendes, lebensprühendes Bild der t Regierungsepoche des ersten Kurfürsten Ernst August von Hannover. Wir werden Zeugen des unerhörten Aufstiegs einer mit den blühendsten Reizen der Jugend und Schönheit geschmückten Frau. Elisabeth von Maten, die Heldin des Romans, ist das Urbild der berückenden, sorgsam gepflegten, klug berechnenden Kurtisane. Unerschrocken und zielbewußt erstrebt sie den Weg zu steiler Höhe. An den Stufen des kurfürstlichen Thrones finden ihre Märchenträume Erfüllung. Sie wird die vielbeneidete Königin rauschender Feste und Lustbarkeiten und umgibt sich mit sinn verwirrendem Luxus. In der Absicht nach Erweiterung ihrer Machtsphäre schiebt sie die nächste Umgebung des Kurfürsten verächtlich beiseite. Sie befehdet dessen Gemahlin, die geistvolle Kur fürstin Sophie, in deren Adern das Blut der englischen Könige rollt. Sie verfolgt die einsame Kurprinzessin Sophie Dorothea, für die der schöne Graf Philipp von Königsmarck in Liebe ent brennt, mit teuflischem Haß und bringt beide um Freiheit und Glück. Doch auch sie, die mächtige Geliebte des Kurfürsten, die mit Recht eine deutsche Pompadour genannt werden kann, wird von der Rache des Schicksals ereilt. Durch den Tod ihres fürstlichen Freundes von schwindelnder Höhe gestürzt und entthront, wandelt sie ruhelos durch die einst so strahlenden Prunkgemächer ihres Lustschlosses. - In wirkungsvollem Gegensatz zu den lockeren Sitten höfischen Lebens steht die hoch ragende Gestalt des genialen Philosophen und Staatsmanns Gottfried Wilhelm von Leibniz, des Freundes der geistvollen Kurfürstin Sophie. Meisterhaft hat der Verfasser längst verklungene Tage zu neuem Leben erweckt. Die Charaktere sind psychologisch vollendet gezeichnet, die Dar stellung zeugt von eingehender Kultur- und Milieukenntnis. Bestellzettel anbei! Merlin - Äerlag von^ich.^ong - Leipzig ss, I