KS2S e»ri'N«I»Ud. DIlchn. «achz-nd-l. Fertige und pünflig erscheinend« Bücher. X- ,58. 7. Juli 1921. <r> Moerl's Erzähler-Bücherei «> 2/zr/er- /»re/em D'/c/ Feg/nn/ /'eH/ r'n u/r/erem c//re bam/^/r//rA gcör'egcrre/r 7777^> r'/s/cre^a/r/c/r Lc/e/?o^cs' /r/'r- ?/'e E)ier/c 77777) L>/e zr/ er/tFek^en. 2/n/er-e (?a777777/77ng wr'// rvr'r-K/HS <777/077 Le/e/?o^ I77 mog//c^/? FEge//? Z7re//e 777 ge^Mgcr- «bor-777 Bk'e/e/r 77/77) 7>cr)77 Fei/r-age/r, /»c/7 b^/z/r/S 7/777) bchr//r^> a/// /)c//7 At/cHcrv/k.rrB/c Z77 ver^ränge/k. 6/e 7777/er-/t^c7'/>c-/ /Ich oo// a^77/7c^e/7 2/77/07-77^7777777^077 /><r/>7/r-l^, />aK /7e T/eSc// cr/Zöc^a///// Gtt/cm ar/tH F/'F^cr- wc/z/g 7>7>er- gar' 777'ch/ Fc<rc^/c/e u/r? /roH/>em wer-^voi/e Ar'H/ungen <777/7777/7777/. «A/r /o/chezz A/ovc/Ze/z 7/777) ^ioma^c/r /// zz/z/er-e Lz'/er-a/z/r 777'c^/ arm. Lr/ z/TTz/azzgrezc^c Ez-zä^/T/z/gc/z. r'/r /»c/ze/z Fre/'/e Er-ö'7-/er-7777g<777 ö/'e ^«///'»/zz/zgezz ^zTz^zc-^eTz oöcr- g<77- Zcrr-cr'Ac/r 77777'» />em -Le/cr /'s ?c/? Se/z/z^ r<777Fc77. /»z'c a^cr- /roHSem /'er-H/e/ze/z <^e/c/c77 )// n'crSc^. <706077 w/'z- per-^ür-;/ zo/'c^cr. ^ ^ ^ ^ A /' e <r 777 z/z / // zz <7 6 z- /' // <7 / 7' o r- c r /?.- ^ ^ * * * 1. Gottfried Keller, Sieben Legenden Umfang s Sagen, )R. 6.— ord. 2. Gottfried Keller, Oie drei gerechten Kammacher — Pankraz, der Schmollcr Umfang s^ Bogen, )R. 8.50 ord. Z. Gottfried Keller, Romeo und Killa auf dem Oorfe Umfang 6V- Bogen, M. 6.50 ord. 4. Eichendorff, Dichter und ihre Gesellen Umfang 7;^ Sogen, M. 7.56 ord. 5. Knigge, Oie Reise nach Braunfchweig Umfang 7 Bogen, M. 7.— ord. Ara NrrA/7a/drrrrA r/k gut und /ostd. Are Drechen er/cherrrerr rer Karrd/rchem Dr/astcn/ormak und cn§aüerr fler/ Lnchchrerre- c^e^/vo//c /<rr6z'ge 2/777/<^/<r<7c vo77 /z-a^aTz/er- M/'r^z/Tzg. Bezugsbedingungen: Bar mit ZA/3/^ Rabatt und 11/10 Exemplare, auch gemischt. Ecz ss7 ö^crc77 De^z/gc/z 77777) Fe/ozzSez-cr- Z-dz-zvezzöz/Tzg gcr/z ^o^erc FraSa/Zzerz/Tzg. ^77 ./?o7777777//77>77 6cz g/cz<^ ^c7//'<7c777 Ear-Ac^T/A 777 Fe/iFz-ä'zrK/czTZ M<rZc 7777/ .Ra6a//. Ä^Fr-cc^Tzz/Tzg Zzzr- O/?crz/77-//e. Ai7777 gc/-7777/O77 (5or/7777e77/§F77^^l7777)c/ 6z'e/ez7 ZZ'ZZ- 7777/ 7777/ez-cr- 77077077 6t7777777/7777g 6777 Q'ez/e§, /c^z- /o/)77c776c§ AcF/'c/ 6cz- OerpFrrf, 792/ - Bestellzettel anbei — 6L Mger/'s . -7r c'r/cFrrchcr Ncr'/i7,s LI (2) blunmeiir xeianAt rur Versendung: A »Lnsiiosittiik ttnmkun lllll liktlllMll MLkorciinsiükiüciiM «eit ,: Her Sezrlkk Her eürloren Leünnuiis!m Xtrakreclit kin veitrax rur gtrakseckllicken öeurteilun^ pvliliscker Verbrecker. Von OK. 20. OvcKklkEIMek. Preis: ^kettet i^. 9-50 keruxsdeälnxunxen: Kar mlt zz-L urni lt/10, becllngi mit 25^! öestelleeltel liegt bei. weitere bl eite 6es Lsmrnel- vverlees er- sckeinen in Zwangloser bolze. dVerbe- prospelrte stellen aus bisciifrage rur Verfügung. v.6Mk.MMMkMM«ü6 NÜ»IÜMÜ 8 Das Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht rufgebruckt. Wir bitten, uns dieses bei den Einsendungen für das Neuigkciten-Verzeichnis auf der Bcgleitfaktur in solchen Fäl len besonders anzugeben. Deutsche Bücherei und Bibliographische Abteilung de» BLrsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig von Ieuerii!<»s?.liL<ilIi>A auf 0re»6eo, tton s. änli IS2I. k. L. lioeti 8 Verlsx <S. kltilers). Oiio Liebmann,Verlagsbuchhdlg.,BerlinWS7 Verl.d.„Dtschn.Jurist.-Itg." Verl.d.„DeutschenStrastechts-Itg." Soeben erscheint: Vorschriften be<r. die Mitwirkung der Zollstellen bei der Durchführung des Llmsahsteuergesehes Auszug aus dem llmsahsleuergeseh vom 04. Dez. 1419 und aus den Aussührungsbestimmung-n hierzu ln der Fassung der Bekanntmachungen des Reichsminifters der Finanzen vom 12. 'Juni 1920, Z. Dezember 1920 und 10. März 1421. Herausgegeben im Reichsfinanzministerium 161 S. Rur bar! M. 10.— ord., M. 7.— bar. 11/10, falls aus einmal bezogen. Diese sehr billige amtliche Schrift, die die rukussseuer- »orschrisien de« llmsahsteuergesehes und der Aussührunas- bcftlmniungsn in der neuesten Fassung enthält, ist für Zoll, und Steuerbeamte, sür Steuerberater, wie für alle Steuer- pflichtiaen bestimmt, die die mehrfach geänderten Lurn«steuer> Vorschriften in der jetzt geltenden Fassung kennen müssen.