SS 18 «Irsnitl»« 1 d. Dtlchn. V»«r->V>L Kertige Bücher. X 156, 7. Juli 1S2I. W > ^II8I^NV8- I > ?RLI8L > -VI> 1. dnli sslre ioü von der W I" <!siski/-.uliir besonderer ^.ns- W isndspreiss sb und liekere W von diesen, Termin nn nlle i Werks nuk 6rund 6. Vnlutn- W W Ordnung des vörsenvereins S I der veutseben vueblrnndler W > I W SSrislen ürs JeMen Ausschusses U GesökilüetenkWrge Nr. 1 Entwurf und Begründung von vr. Hans Maier, Frankfurt a. M. Bisher fehlte eine gesetzliche Handhabe zur Verwahrung solcher volljährigen Personen, die infolge ihrer geistigen Schwächen schweren sittlichen und gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt sind. Dieser Entwurf, der den zuständigen Ministerien unterbreitet wurde, soll diese Lücke ausfüllen. Er wird nunmehr der Öffent lichkeit vorgelegt zur Begutachtung und Unterstützung, damit er in der vorgeschlagenen oder in noch verbesserter Form bald zum Gesetz wird. Interessenten sind alle öffentlichen Bibliotheken, staat liche und kommunale Behörden sür öffentliche Fürsorge, deren Kreis freiwilliger und besoldeter Helfer. Hg Bezugsbedingungen: 3.— ord., 1.95 no u. 11/10 Wir bitten, Fortsetzungslistcn für diese Schriftenreihe aozulegcn. G. MunW MiMriilkerel M MU, Karlsruhe/B., Karl-Friedrichstraße 14. Verlag Aurora :: Weinböhla bei Dresden ^ Eins Dichtung aus dem Döhmerlande ^ von Hans Regina von Nack. Preis: fein gebunden bar M.8.- u. U/tO. ^^ans Regina von Nack, dessen letztes Buch, dev mystische Roman „Wanderin Seels" einen überaus großen Erfolg hatte, hat uns ein neues Werk geschenkt: „Rübezahl", eine Dichtung aus dom Döhmev- lande. „Rübezahl" ist gegenwärtig das erste und einzige deutsch-böhmische Epos: ein Köstliches Buch für Jung und TUt! Erfüllt von wahrer Poesie sind die geruhsam-besinnlichen Gesänge dieser Dichtung, in der verklungene Mären und Sagen, uralte deutsch-böhmische Sitten und Gebräuche verwoben sind. Wer sich nach Erbauung sehnt in unserer häßlichen Seit nervösen Hastens — und wer täte dies nicht? —, dev mag für ein paar Stunden Vergessen finden, wird sich in wehmütig-freudigem Behagen zurücklräumon in die gute alte Seit bei dev Lektüre dev romantischen Dichtung „Rübezahl", der ein Erfolg gleich dem dos „Trompeter von Säkßingen" prophezeit werden Kann. Seine grobe Liebe zu seiner ehrwürdigen, schönen Heimat hat der deutschböhmische Dichter Nack in dieses Buch hineingelegt, dessen Ernst und Würde von einem behaglichen Humor durchsonnt ist. der da und dört freundlich aufleuchtet. Dies Werk sei allen denen empfohlen, die eine gesunde, lebenbejahende Kunst lieben; es wird besonders der Freund und Tröster jedes Deutschen in Böhmen sein. Nacks „Rübezahl" ist ein echtes Volksbuch.