ix- 156, 7. Juli 1921. L-rrige Bücher. veirl. iv zs QMILUttl) V^ttblZIblbl 1!^ ^U55l.^^ll) Oeistiße Elemente ües ^utksus unü detskrelernente ües ^ussmmenbrucks von I.L0 Oek. >1 24.00, ßebü. kl 54.00 1)^5 LkrZIL uirikik: 6rsL liermsnn Ke^seiirnZ (Osrmstscit) schreibt sn uns: ,l)ss mir rußessnüte Vuck von keo klsttkiss ist ßsnrkervor- rsßen6,6ss tietstsckürfenäe, was ick über <tss russiscke ?rob!em Kisker gelesen ksbe' kerußsbeckingungen: bar bestellt ZZ'j, ?rorent unck 7jS Vir bitten unsere 6e;<ksktstreuncie, sicb sotort mit Exemplaren ru verseken, ctss vertvoiie Vuck setrt sick üurck! Nach den zahlreich eingegangenen Bestellungen gelangte soeben zur Ausgabe: W AN M » Lerausgegeben von Lonstaniin v. Atirock Generalleutnants. D. Mit einer Statistik der Kriegsoerluste an Toten nach amtlicher Bearbeitung Preis M. liO.— (^iese wichtige Neuerscheinung ist von -2-, großer nationaler und geschichtlicher Be deutung. Sie bildet nicht in langen Ruhmes- reden, sondern in knappen Zahlen von er- drückender Wucht eine wertvolle Denkschrift für jeden Offizier des alten Heeres. In pietätvoller und verdienstlicher Zusammen stellung gewährt sie nach amtlicher Feststellung zum ersten Male ein selbständiges und wahr haftes Bild der gesamten genauen deutschen Totenziffern des Weltkrieges nach Kontingenten, Schutz truppen und Marine in übersichtlicher An ordnung nach einzelnen Dienstgraden und Truppengattungen einschließlich der auf dem Felde der Ehre gefallenenen Unteroffiziere und Mannschaften. An auffallendem Platz ausgestellt, ist lebhafte Nachfrage zu erwarten. Besonders weisen wir Bahnhofsbuchhandlungen und solche in Kur- und Badeorten auf diese leichtver- käusliche Neuerscheinung hin. Für unmittelbar beim Verlage einlaufende Sammel bestellungen von Offizierverbänden und -Ver einigungen, Kriegeroereinen usw. ist bei Mindest- abnahme von 10 Expl. ein Vorzugspreis von je M. 8.— festgesetzt worden. Berlin SW6S E. E>. Mittler S Sohn. S02'