ISS, 14. Hum. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2339 Nerling, W., Lehrbuch der ebenen Geometrie. 3. Ausl. 8. Cart. * 2. — — Lehrbuch der ebenen Trigonometrie. 2. Ausl. 8. * 2. — Notizen, geschichtliche u. geographische, üb.Rußland u. seine Ostseeprovinzen, nebst e. Auszuge aus der Kirchengeschichte. 2. Aufl. 8. * —. 20 Schultz L Co. in Strakburg. Bergmann, G., die zukünftigen Zollverträge auf der Grundlage autonomer Tarife der industriellen Länder d. europäischen ContinentS. Deutsch u. französisch. 2. Aufl. 8. * 1. 20 tbums. 9. k'ol. * 1. 50 Spielhagen, F., die Dorfcoquette. Novelle. 5. Aufl. 8. * 1. — — deutsche Pioniere. 6. Aufl. 8. * 1. — Sterkler S, Crben in Wien. -s- ^Venixor'8, .1., Ligevballu-lÜourier. ^a,8ed6n-^u3x. 1879. ^uui. 16. —. 80; (^uart-^U8x. 1. 20 Theissing'sche Buchh. in Münftcr. Darup'S, F., Hand Postille od. katholische Unterrichtungen auf alle Sonn- u. Festtage d. ganzen Jahres. 10. Aufl. 8. * 2. — kol/., H., Lpruoü v. äsr?S8t 1482. ^bxsäruolct u. orl'Lutsrt. 8. * 1. — XXXVI. 8^^' ^ ' * Z. so ölbliotlloeL lligtoriea. Lrgx. v. ^V. Nülckensr. 26. llaürx. 2. ükt. ckuli —veodr. 1878. 8. * 2. 40 Uotrxer. 28. ^aürx. 2. Lft. ^ali—Osolir. 1878. 8. * 1. 60 0. k-upreellt. 32. 2. Lkt. ^uli—Oeodr. 1878. 8. * 1. — ^1878. *8. ^ ^ *1.80 — tüsoloxiea. Lrgx. v. ^V. ^lülcksner. 31. ^adrx. 2. 8kb. ^lali—Dsobr. 1878. 8. r. H f d L < * —. 50 Usus ^uü. 9. Lrisk. 8. * —.60 f Vorlaxen f. LlSdsl n. Vseoratiov. 29. Iikx. k'ol. 1. — -s- Zeitvertreib. 1879. 8. Lsg. 16. ^ ^ ^ —.50 Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. C o n c u r s. (25431.) Ueber Richard Krüger, Buchhändler, von Anclam (Preußen), gewes. Inhaber der „F. Blaser'schen Buchhandlung" in Zofingeu, ist der Geldstag (Concurs) erkannt. Die Forderungen an denselben sind ge- Nichtangemeldete Forderungen sind von der Masse ausgeschlossen. Frist zum Einspruch gegen das Geldstags protokoll vom 19. Juli bis 2. August 1879. Die Creditoren erhalten später Protokoll- auSzüge. Zofingen (Schweiz), den 10. Juni 1879. Für die Gerichtskanzlei, Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (25432.) Wiesbaden, 10. Juni 1879. Mittheilung zu machen, daß nach dem am 22. Februar d. I. erfolgten Tode meines Gatten, des Herrn Buchhändler Wilhelm Roth, die am hiesigen Platze bestehende Kunst- u. Buchhandlung von mir unter der seitherigen Firma Wilhelm Roth, Kunst- u. Buchhandlung in unveränderter Weise fortgeführt werden wird, und habe ich meinem Sohne Rudolph Roth die bereit- erlheilte Procura erneuert. Indem ich bitte, der Firma das bisher geschenkte Vertrauen auch fernerhin zu be wahren, ersuche ich, von den Unterschriften gefälligst Notiz zu nehmen, und zeichne Hochachtungsvoll Auguste Roth Wwe. Frau Auguste Roth wird zeichnen: Wilhelm Roth. Herr Rudolph Roth wird zeichnen: ppa,. Wilhelm Roth R. Roth. (25433.) Dresden, 10. Juni 1879. Ich habe die Ehre Ihnen heute mitzuthei- len, daß ich unter heutigem Tage meine F. Ä. Lrulmer'sche Antiqu.- u. Sortimentsbuchhandlung an Herrn Jacob Bruck ohne Activa und Pas siva verkauft habe. Ueber meine späteren Unternehmungen wird Ihnen s. Z. Mittheilung zugeheu. Indem ich meinen Herrn Nachfolger Ihrem Wohlwollen bestens empfehle, zeichne Hochachtungsvollst Carl Bärmann. Aus vorstehender Mittheilung ersehen Sie, daß ich mit heutigem Tage daS F. A. Leubner'sche Antiquariat F. A. Leubner. Das Sortimentsgeschäft, welchem bis jetzt wenig Pflege zutheil wurde, werde ich gleich zeitig auszudehneu versuchen, und bitte die Herren Verleger, meine Bestrebungen durch Contoeröffnung unterstützen zu wollen, welche ich auf Grund meiner Thätigkeit als Besitzer der am 1. April d. I. verkauften Nax'schen Buchhandlung in Marienwerder ansuche. Jedoch bitte ich, Nova unverlangt mir nicht senden zu wollen, da ich meinen Bedarf selbst wählen werde. Meine Commissionen hat Herr K. F. Köh ler in Leipzig weiter zu übernehmen die Güte gehabt, und bitte ferner, meine Firma im Schulischen Adreßbuch nachtragen zu wollen. Mich Ihrem Wohlwollen bestens empfehlend Hochachtungsvoll 3. »ruck. (25434.) I^eiprix, 31. >lai 1879. ?. ?. Herrn Lüäolxit llLrtiLLim PPL. R.uckolvti Lartmauu Llar ^Vs8tpÜ8.I. 322*