135. 13. Juni 1S21. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6087 Verlag von Egon Fleische! L Co. / Berlin W. / Linkstraße 16 T Wir versandten Rundschreiben über folgende demnächst erscheinende neue Romane Der von Karl von Persall Karl von Persall. der vor kurzem seinen 70. Geburtstag geseiert hat. schildert in seinem neuen Roman die Entwicklung eines Kreises junger Menschen in der Zeit des Friedens, der Kriegsjahre und der Revolution. Drei Mädchcngestalten, zwei adelige Schloßsräuleins und eine Lehrerstochter, spätere Opernsängerin, begleiten das Leben des Cohnes eines Dorfarztes während seiner Entwicklung vom Primaner zum Vorkämpfer einer neuen Zeit. Eigenartige Nebenfiguren und lebensvolle Stimmungs bilder aus Schloß, Dorf und kleiner Residenz vollenden das Zeitgemälde, in dem der greise Dichter sich als Menschengestalter von ungebrochener schöpferischer Kraft erweist. In der führenden Mädchengestalt, die er mit leuchtenden Farben malt, bewährt er neuerdings seine Meisterschaft in der Darstellung weiblichen Wesens. Preis geh. M. 14.—, geb. M. 20.- Die Gärten vor der Stadt von Georg Wasner Dornberg, wo dieser Roman spielt, ist eine Stadt des geruhigen bürgerlichen Lebens. Und da ist alles so sehr gefestigte Ehr barkeit, daß sich das böse Schicksal gar nicht bis in die Stadt vorwagt, sondern draußen — in den Gärten vor der Stadt — auf der Lauer liegt. Das ist etwa die Symbolik dieses Titels. Die Gattin des Arztes l>. Wegleitner, Frau Gerda, eine Frau von köstlich-süßer Weiblichkeit, hat es sich zur Beute ausersehen, und der ehemalige Rittmeister Hcmming ist es, der sie ihm zutreiben soll. Der Reichtum und die Tiefe der Behandlung und Durchdringung des Problems bis in die feinsten und ver- wickeltsten Vorgänge, die dramatische Zuspitzung zeigen die Meisterschaft Wasners im hellsten Licht. Die Lektüre des reifen und schönen Buches bedeutet einen Gewinn, und wir glauben Voraussagen zu dürfen, daß dieser neue Roman dem längst anerkannten Künstler den stärksten Erfolg eintragen wird. Preis geh. M. 18.—, in Laldleinenband M. 25.—, in Ganzleinen ca. M. 30.— Bestellzettel in der Beilage Wir bitten zu verlangen Egon Fleischel L Co. Berlin