Fertige Büchel. sXs 89, >8. April 192! OrsprunA unä knlvick1un§ ?rok. Vr. ^uxu8t Wolsslioz; z Länge 48 625011 80 aus holatteiew kapier broschiert 100.— org.» hl. 6z.— netto Ist lelrl SUÄI xediillÄen rv ksden. kreis ger z kivbünge in Llalbleinen wit Oolgtitel U. 40.— org., hl. zo.— netto -— --- kür 623 Ausland besondere krei8S — T^ern vielkacb an mich gelangten ^Vunscke nach einer gedungenen Ausgabe des dervorragenclen ^Verlies trage ich hiermit Rechnung. Oer kinband i8t kriegensarbeit, elegant uncl dauerhask. 1">38 monumentale ^Verk ^Oie Lebensarbeit", ein63 der grössten aut gern Oebiete 6er freimaureriscben Wissenscbakl, begegnet nicbt nur in Logenkreisen korlgesetrt regem Interesse. Oie Lritik nennt e8 gas degeuteng^te Lucb, ga8 in gen letzten Jahrzehnten aus gie8em Oediete er schien. Leine größere Libliothek virg 68 ent behren können. Ich bitte um korigesetrte Vermengung. Oen ausführlichen krospekt, gen ich voibeieite. 8teIIe ich gern in mässiger ^v?.abl 2ur Verfügung. LLRLI!^ 0. 2, gen iz. ^pril 1921 Alfred OngerVerl^g H> Für die Lutherfeier bitte ich genügend Exemplare aus Lager zu nehmen von: Luthersagen nebst einigen Reformationsgeschichten Gesammelt, bearbeitet und als Festgabe dargeboten von Friedrich Kunze. Kart, ^3.- ord., 2,10 netto, 2.- bar Geb. in Halbleinen ^ 4.— ord., ^ 2.85 netto, 2.85 bar. Falls bis zum 15. Juni d. I. bestellt, liefere ich einmal mit 50'/„ bar. Ich bitte — auch in Kommission — zu verlangen. Leipzig. Richard Danehl's Verlag. Feber Buchhändler lende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druck,verlcs <Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.l, sofort au die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins oder au die Deutsche Bücherei zur Aufnahme in die Bibliographie. Soeben erschien nls Land 10/12 ickr voo Oeorg p. KlssotiLe Oeschsstssührer ges Deutschen kussbsllbunder hlsrk )S0 liigsnrt durch lehrreiche Abbildungen, gibi hier ger bekennte I sch- menn «ul gern Oebiele ges ku^sbelis einen Wegweiser, mie gie kecbnik ges Spiels erleinl ung gelehrt werden so», jeh' mil k nsehen ger llsupl- spielreit lsssen sich Oorlien dieses lrettlichen behlbüchleins sbsehen. Lr Oo. bkiOÄO. rllsricbl «llllstllllll!lllllllllll»ll!llllllstlllll»!ii!!!!l!!!!llllllllli!lll»ll!!still!ll!ll!lstll!lllllllst!lllllllllllll - A Soeben erschien, I Verjüngungskunst j l von Zarathustra bis Steinach ^ ^ für öle Gebildeten aller Stänöe i von Nr. A. v. Borosini, St. Moritz. Z 8". Gehestel 6 ord., 3.90 no., 3.80 bar u. ii/10 - Geb. 7.50 „ 4.50 . u. 11/10 i s 1—3 Probestücke bis 15. Mai 1921 mit 50"/, t Der Verfasser ist seit langen Jahren aus dem Gebiete der Körperkultur- und Ästhetik tätig und wohl in der Lage, das Publikum i» dieser Sache zu belehren. Steinachs Lehre nimmt er an. sie ist ihm keineswegs der einzige Weg zum Ziel, und er gibt demgemäß mancherlei andere wichtige Ratschläge. Das Buch wird bei einigem guten Willen leicht verkäuflich sein: namentlich auch durch mehrfaches Auslesen im Schaufenster. Firmen in Bade- und Kurorten seien ganz besonders darauf aufmerksam gemacht. R Dresden. Emil pahl. Dl ^»lMlMllMl^lMtMllstlllM