Amschlag zu . V 68. Dienstag, den 22. März 1921. Ltrieile: Ein Kollege i Das Buch von Ewaantje EwanieniuS") hat mich derart gefesselt, daß ich mich dafür lebhaft verwenden will. Der Geist des Sichters Hermann LönS weht durch das Buch; es ist, als Ware cs von ihm selbst geschrieben, man fühlt, sein anderes »Ich" ist in diesem wahrhaftigen Buch mit ihm geistig eins geworden. Hosbuchhändler Wunderling, Regensburg Noch ein Kollege: Es ist dies ein wundervolles Buch") und wirklich zu schade für die breite Oesfentlichkeit. Ein wundervolles Buch deutscher Eeelengröße, deutscher Innigkeit und Innerlichkeit. Hugo EieverS, DreSden-plauen. Ein könö-Freund: Seit Jahren bin ich ein besonderer Freund der Werke unseres Hermann LönS. Da ist es mir nun eine ganz außer gewöhnliche Freude, das neue und so überaus feine Werk Ihres Berlages mein Eigentum nennen zu dürfen. Für mich ist das Buch „Hermann Löns und die Ewaantje" von Ewaanlje Ewantenius ein wahrer Echah. Es ist mir ein Bedürfnis, der Verfasserin ein paar Worte des Dankes zu sagen. A. Gl. Die Presse: Nie Post, Berlin: Dieses BekenntniSbuch steht aber einzig und unvergänglich in der jetzt schon reichen Löns-Literatur. Berliner Lokal-Anzeiger, Berlin: Ein Büch lein, das die Leser des Romans „Das zweite Gesichl" kennen lernen müssen Literarisches Echo: Ewaantje versucht ihre Be ziehungen zu LönS nachzugestalten. Eie tut es mit einem gebildeten Geschmack und mit überraschender dichterischer Gestaltungskraft. Hermann Löns und die Swaanije von Swaanije Swantenius Mit einem neuen Löns-Bildnis In Geschenkband M. 15.—, Halbleder M. SS — Einzeln ZS Prozent, 10 Elück 40 Prozent Das ^6. bis 20. Tausend wird heute ausgegeben Oeuische Land-uchhan-lung, G m b H., Berlin SW. H b e r t i. — Verlag: Der Börse »verein der Dentschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches Buchhäirdlerbauö. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Lxped^tton: Leipzig. GerichtSnieg SS sBuchhändlerhauSs.