ZV04 iSiirgnbl»» f. d. Dlschn. Luchdmrd-l. Fertige Bücher. X- 66. IS. März 1921. ^ Bernhard Diebold A Anarchie im Drama Mit den Bildnissen von Strindbcrg, Wedckind, Sternheim Georg Kaiser und F. v. Unruh ZO Bog Okt.M.IO.—, in Halbleinenband M.4V.— Auszug aus den neuesten Urteilen: Ein kluges und mit Geist eindringendeö Buch, eine wichtige Veröffentlichung für die Be- urtrilung des zeitgenössischen Dramas . . . (OaS literarische Echo.) Eine überaus wertvolle, praktischcLlteraturgeschichte der allerletzten und lebhaftest diskutierten Zeit . . . Ein wirklich ebenso gründliches als notwendiges Buch . . . iBadtsche Landeszeitung.) ... dag jeder Schauspieler, jeder Kritiker, jeder Theaterdirekior und jeder Theaterfreund lesen sollte; den größten Wert haben die Kapitel, die sich mit der jüngsten dramatischen Produktion ousemandersrtzen . . . Diebold hat alle guten Eigenschaften eines tem peramentvollen Kritikers; und er hat vor allem Kulturgewiffen... (Bohenua, Prag.) C. Fr. von Rumohr ! Italienische Forschungen i Hcrausgeg. u. eingeleitet von Julius Schlosser Mit der seltenen „Beyqabe zum ersten Bande der Italienischen Forschungen" und einem Bildnis Rumohrs i 44 Bogen Lexikon-Oktav auf holzfreiem Papier i Gebunden 100 Mark. „Am liebsten lese ich über Raffael, nach VasariS Lebensbeschreibung, was Rumohr in den Italienischen Forschungen sagt. Er schreibt, als spräche er, und er spricht mit der gemessenen Breite eines ManneS, der das Richtige mit Ruhe hinstellt. Seine Art zu denken und sich auszudrücken, trägt einen Stempel der Vornehmheit im besten Sinne. Es ist in deutscher Sprache wenig über Kunst ge schrieben worden, das mit seinen Schriften gleichen Rang HStte.'j Keiminn Grimm i i!» seinem Aussatz'Raffael und Michelangelo Vorzugsangebot auf besonderem Bestellzettel - w-UiliNI»! KN IMI« blLIlL PHLI8L eioreln) bi 170.— bi 16.— „ bkiltZtakeln kür lacb^metrie, 6. k^uklage. gebeklet >1 16.—, gebuncken bi 22.— liernüter, Zcbiktbucb. In klappe, 3. -i-utlage bi 6.— svo. 4.50j Kiaiber, Oie cleutscbe 8e!b8tbiograpbie, gebettet bi 35.—, Xrskt, Anstakeln. 7. i^uklage, gebunclen bi 8.— buncken bi 50.— 100.- bar Otto, lieroclss bi 15.— bi 100.—. gebunden bi 140.— gebektet je bi 32—. gebunden je bi 42.— 8tein, -Vrtbur, >ig^ptsn unter römiscber kierr8cbakt bi 20 — Keicbe8 bi 22.— Ztorcb, biteraturge8ebicbte. 9. -^ukkage. gebunäen bi 30. je bi 8.50, je 10 8tücb bi 55.— bar bl 42.— 6. bletTler8cbe Verlag8bucbbaliä1ulig, Stuttgart