Fertige Bücher. 63, 11. April 1921. das Such Ist voll tiefen MItempfinüens, HI 0 -er Einüruck ist überwältigen-! ..... ^ ^ ^ „Tag,. Run-schau".... ZrieSrich Lastelle dos Haus in -er vreizehnmännergaffe. Zrieörlch Gersbach, Verlag, Saö Pprmont Hannover Leipzig ß Schaufensteraetikel! § N II!IU>UUUUU»U,,»U!>„>,U,ll>IUIUU!M!!!UUU!iU,»Uli>«»,UMU>,I„MI k« s lZ Zlbert Zimmermann Wen sott ich heiraten? 4 Ein Such für junge Leute UN- -eren Eltern i) ,) 11.—7 5. Tausend. !i->r, m. -.-o, ged. m. 7.;o ,r s ß vom Eheglück 22.—26. Tausend. «ar,. m. z.-s, g-d. m. 7.-0 Einmal, wenn auf beifolgendem Zettel bestellt, bar mit 40 v. H. unü ll/io gemischt Strecker L Schröder, Stuttgart -« Schriften des Landesarbeits- und Berufsamtes <I der Rheinprooinz Heft 2 Ein Lentralinstitut für flrbeitssorschung Vorschläge zur Nationalisierung der Arbeit von Professor vr. Kumpmann, Abgeordneter R. Woldt, vr. I. Weber und Professor vr. Ioh. Müller Geheftet 3 M-, 2.25 M. netto, 2 M. bar und 11/10 2 Probeexemplare mit 40°/, Düsseldorf 24 L. Kinet ElilMiiiigMkikr an MriNlimMeultW Farbige Kunstblätter Wisliccnus: Luther auf dem Reichstage zu Worms. Bildgröße 82x48 cm Ord.<Preis 20.— Spangcnberg: Luther im Kreise seiner Familie. Bildgröße 95x56 cm Ord.-Prcis 30.— Hans Best: Porträt Luthers. Bildgröße 35x45 cm Ord.-Preis l0.— Leipziger Schulbilder- und Kunstverlag F. E. Wachsmuth, Krcuzstr. Nr. 3. In unserem Verlage erscheint: Die Gaat eine MniiWlMM sür lliilerblilliiiig unn WIW. Die Zeitschrift bietet so allen denen, die sich im Fabrikssaal oder auf dem Äcker, an der Werkbank oder in der Schreibstube im harten Drange der Arbeit mühen, Stunden heiteren Genusses und tiefer Bereicherung fern vom Lärm und der Unrast des Tages und doch nicht fern den tiefen ernsten Fragen des Lebens und der 'Gesellschaft. Wort und Bild, Schweres und Leichtes, Belehrung und Kurzweil, Erhebung und Er- heiterung, alles soll helfen, „Die Saat" zu einem unentbehrlichen Weg. genossen, zu einer Helferin am Werktag, zu einem Festgast am Sonntag zu machen. Preis für das Heft X 2.—, Rabatt 30^. Volksbuchhandlung Runge 6- Co., Neichenberg. teuere lectini'scke Klicker ous äem Verlags von !H OeorZ 8iemen8, üertin VV- 57 verstLncklieb ckarA68teIIt von L. klnu88en, llexierunFsbaumk-igter unä Oe^vsrbk-rat. Vierte, umxearlreitete unck vermeiirte ^ukluxo. Nit 47 ^.bbitä. Urei« ^ 10.—. knt8tvliunx nnck Verbiitun^ <1e8 Le88el8teiii8 naeb tien Q6U68ten 4vi88SN86bLl'tIioben korsobullAen aII^6M6inv6i8täncklicb äarA68teUt von L. 61nu88en, koAisrunFsbaumoister, Oovverberat unck Lowerbe- in8poIrtor a. 1) , klaren i. ^V. Nit 31 ^.bbilckunbsn. Vierte, ver änderte n»»«I vermebrlo ^nkln^e. krsi3 .kt 6.—. ^nk^nben a,i8 <lvr kleiitioteebnik nel)8t cleien I.ösun^en. kin Vbun^8- unck Lilkgbueb von 1)r. pbil. II. Nüllonckorll', berat. Inxeniour. 3., neubonrireiteto ^utiaxe Nit 29 '1'exlLZuren. kreis 11.—. Die Vuulltele^rapbie in nll^smsinvsrstttnäliober varstellun^. Von 6. >V. Lolintx. 2., ervleiterto ^ukinxo. Nit 36 ^.bbilckuvAsn. krei8 ^ 7.50. ^ ^ ^ ^ ^ k " Ir i bt' 6 verksbr (VorZtLrirer, Uoebkreguonr—Nebrlaeb^reoben, ckrabtlosos kernspreeken). Nit 217 ^bbilck. u. 3 k)b6r8iebten. krsig 25.—. reedvi8ebe8 1'n8el»ennörtorbiiek in ckrei 8praeben, mit be8oaäerer Lsrüo1c8iebtic»uoF cksr Nnsebinon-, Lraktwri^en-, Uuftkn.br- unck ^V Iseockniil u 6. IV. XoIIatx. 2. ^ull. I. leil: kranrkkiseb- V6ut8eb-Un§li8cb. kroig ^ 10.— ; II. Isil: vsut8ok ^n^1i8eb- Vran7.Ö8i8eb. 9—; III. leil: LnAli8ob-kr8.nxd8. veutseb. ^(12.—. Xakleutnkelu kür ckio Umvrnnälunfif äer en^li8eb-amerilcuni>oken teebnigoben Naüe in äeutsebs Nulle Nit änbavF: Nünrtakeln. Von Vipl.-In^. Ileiux Ikerx. kreis Icart. 4—. Verävnt8ebu»F8bueli kür kaukmilnv^ebe uoä teebni8cbe ^n^egtellts kreis ^ 2.—^ 80U8t mit 30unck 11/10. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift nsw.), sofort an die Bibliographische Abteilung des Börscnvcrcins oder an die Deutsche Bücherei zur Ausnahme in die Bibliographie.