FcrNge Bücher. lb? 14, 18. Januar 1921. ? ^8K-XIssI8c?.IIk.kr Vssks.^6 KLKL.!!ss Soeben erschien Anna Elisabct Weirauch e Lin Roman ä^l" Held des Romans, der Maler Norman, ist der Typ <^-»-^dcs anständigen Menschen, der ängstlich befolgt, was sein Gewissen ihm vorschreibt, der nicht de» Mut findet, sich mit kraftvoller Faust die irdische Seligkeit von den Sternen zu holen, dem icdeü ertrotzte Glück Sünde zu sein scheint und nur das Schwcr-zu-errragende Pflicht bedenket. Dieser Pflicbtmensch wird zum Mörder, weil sein Gewissen ihm verwehrt, das Joch einer unwürdigen Ebe abzuscbükteln, und ihn antrcibt, das Mädchen, das er liebt und das in grenzenloser Liebe und Leiden schaft sich ihm anbictet, zu verschmähen, weil er in dem her gebrachten törichten Wahn befangen ist, daß die körperliche Unberührtheit das heiligstc Gnt des Weibes sei, und daß cs verwerf licher sei, den Leib eines Mädchens zu zerstören, als ihre Seele. Elegant gebunden ord. 18,—M., no. 12,— M. Liebhaberausgabe in Halbleinen ord. 22,50 M., no. 15,— M. Liebhaberausgabe in Halbleder no. 25, M. Auslieferung für Dcurschösterrcich durch Friese de Lang in Wien Vk.kH6 8kH!ss -