560 vörsenblaU f. b. Dtschn. vuchhandrl. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. X 14. 18. Januar 1921. Ferd. v. Klcinmayr's Buchhandlung in Klagcnfurt. 589 6aroni-86§atini: tz-elrr- u. tz.6S6buetz 6. itallerüsetzen 8praetzv. I. 1*1. ^ 3. ^.rck-I. 8 alter. 6. ^ukl. 12 ^ Quell-Verlag in Stuttgart. 502 Schcurlen: Die Sekten der Gegenwart. 2. Ausl. 4.—7. Tausend. 12 ./i, geb. 15 ^/i. Paul Parcy in Berlin. 588. 65 *Echlipf's praktisches Handbuch der Landwirtschaft. 23. Ausl. Ge- bundcn 40 H. A. Picrer in Altenburg. 596 Thür. Schreib- u. Taschenkalender f. 1921. Halbleinen geb. 11 »/i 25 Kl^incnü Neuschel in Berlin. 565 o. Massoiv: Die Verfassung des Deutschen Reichs. 2. Ausl. 3 50 Gesetz über die Wahl des Reichspräsidenten. 2 ./i 50 Emil Roth in Gießen. 579. 80 Roth's Sammlung Deutscher Reichsgesctze. Nr. 771/778. *Gesetz gegen die Kapitalflucht. 1.—4. Ausl. N.-Tr. 3 20 Kinkel: Neudeutsche Staatsbürgerkunde. I. Teil. 7 ./k 50 Richard Carl Schmidt L Co. in Berlin. 592 Ferdinand Schöningh in Paderborn. 561 8tail: Hetzer clie pseucio-xenvptzontisede (ktzet. 8t. 9.) 5 40 61s 2eit ljuintilians. (Utzet. 8t. 10.) 5 Mt 40»/o 1. Schulwisscnschaftlichcr Verlag A. Haasc in Leipzig. 589 *Fuß: Wie die Jugend von der Heimat aus in die Erdgeschichte oder Geologie einzuführen ist. 5 kart. 7 u. 50"/, rab. D Strecker L Schröder in Stuttgart. 580 Straub: Kurzgcfaßter Führer durch Goethes Jaustdichtung. I. u. 11. Teil. 10 .77, geb. 15 .//. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 589 *1auctznitr-661tion, Vol. 4544. Ha^: ^las'aniello. 7 50 * 6o. Vol. 4545. l^ee: Ure 8entimenta1 l'ravellsr. 7 ^7 50 Eugen Ulmer in Stuttgart. 592 *Strcbel: Der Lehrling in der Landwirti-^ast. Etwa 8 ^7. *Mach: Nechenhilfe für rationelle Düngung. 4 >77. *Nörncr: Geburtshilfe u. Geburtspslege. 2. Ausl. Geb. etwa 12 .77. *Junghanns u. Sckimid: Zu^'t, Haltung, Mast und Pflege des Schweines. 5. Aufl. Etwa 10 .77. *Herter: Wegweiser für neuzeitliche Bienenzucht. 5. Aufl. Geb. etwa 15 .77. *Zander: Krankheiten u. Schädlinge d. erwachsenen Bienen. 2. Auf lage. 9 .77. *Salomon-Schclle: Wörterbuch der botan. u. gärtn. Kunstsprache. 7. Aufl. Geb. etwa 12 .77. Verlag Aurora ln Weinböhla. II 3 Platz: Wege der Liebe. 15 .77. Verlag für praktische Kunstwissenschaft F. Schmidt in München. -582. 83 bur§. 60 *66. II. Hokmann: llokaan ?6ter ^leletuor 1742—1825. Verlag für Politik u. Wirtschaft in Berlin. 590- 94 *Jrmer-Bcnecke: Tie Studentenschaft. 12 .77 50 Europäische Bücherei Bd. III. Keynes: Der Friede von Versailles. 5 .77. Berlagsanstalt Vogel L Vogel G. m. b. H. in Leipzig. 575 Das Mädchen aus der Ackerstraße. II. Band. Dietrich: Das Mäd chen aus der Ackerstraße und ihr Weg in den Abgrund. 150. Tsd. 10 .77, geb. 12 >77. Bruno Volger in Leipzig. 596 Tcggers: Sonne und Sehnsucht. 3 .77, geb. 5 .77. Rost: So atmet das Leben. 2 .77 50 Schwarz: Glockentöne. 1 .77 50 Aria: Einkehr. 2 >77 50 6. Anzeigen-Teil. 4/cttea - 6ese//sc/ra/7, Ver/aA von Oedeks- 4nctac/rksbac^era, 7)eoo77ona/7sn, Orossduc/rd/ncke^e/, 7lktt-re/»e-r, /^aar/s/ianers/rasse 72 n. Levekas-' C/?/re/ntanct). O/e v/el/acTrea Serie/runsen rum Sork/mea/sducA/raacte/ nack r/e/ru^sea rum Oesa/n/duak/rancke/ ckea /a/eressen unse^e^ TTunck- «a/ra// /M So^/tmea/sduc/r/rancke/ ru ck/enen, re/c7inea />00^aL!^/U/IA8vo// 7/üne/ren. Lat/t. >4.-b. ckea 7. 2aaaaw 792/. 7)7re/c7o^ 6us/av Ott7ma/r/r ^ /. Luc/r-, «. 7)a77e/a /. U^esT/, cken 7. 7927. /ose/ Ott/man/r.