X- 11, 14. Januar 1921. Fertige Bücher. B°rl-nbl-tl I. d. Ttschn. «lichhand-r 46Z Neue Preise Ludwig Anzengruber Die Kreuzelschreiber Bauernkomödie mit Gesang Geheftet M. 1.50, gebunden M. 5.— Rudolf Baumbach Somme rmärchen Illustrierte Ausgabe mit großer Schrift Gebunden M. Hermann Lingg Ausgewähltc Gedichte Herausgegeben von Paul Heyse Mit Bildnis nach F.von Lenbach Gebunden M. 8. — Shakespeares Sonette Erläutert von Alois Brandl Uebersetzt von Ludwig Fulda Geheftet M. Z.50, gebunden M. 9.- Iohann Georg Sprengel RudolfHerzogs Leben und Dichten Mit 8 Bildnissen Geheftet M. 1.60, gebunden M. 6.- Verlangzettel in der Beilage I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin PNblI8^NIl()HIM6 86U0Il2 i>I> IVI>!. IVlnx 8Isvog> unä seine 6olegeol>eitsarbe>len von lobnnnes Vlieoodl^ V V > 00611, Lrieie su seinen lvOI.I.riHtlsXiX, l!l.I!dilI4I!1i Oin 8pa- 6^881««« Bor kurzem erschien: Paul Farkas Das Vermächtnis des Mithradates Roman „Der spannende Roman führt uns in jene geheimen Brüderschaften ein, die sich unter wechselnden Verhält- nissen stets für die Überlegenheit des Ostens gegen den Westen einsetzten. Als Rahmen seines Romans wählt Farkas den syrischen Feldzug Napoleons, jenen grandiosen Versuch mit Hilfe des Islams ein orientalisches Weltreich zu gründen. Eine höchst dramatische, packende wie seltsame Liebesgeschichte des Generals Bona- parke wächst mit dem Milieu orga- nisch zusammen." Hallesche Zeitung, Halle Geheftet M. 28.—, -gebunden M. 32.— Georg Müller Verlag München