X? 48, 26, Februar 1924. Fertige Bücher. »Srl-niI»U I. d. Dtlchn. »uchh-nd-I. 2239 w. /5 T zsur/üoÄena'amm 20 Foebeu eesc/ilenen uau e. /. Ä. /is///7rc?/r/7 ^eL>e/7 ?>crsmenk mü Lelc/ruunocu von 7ekkr Mü//ee tu ?>oooe N. /2 — arct.. Dt. S.— uetta, tu /tutdü cteo Dt. 20.— o^t., Dt. /6.— ueua, PuE tt/V gcmtsc/U, k/ubuuck nclla. f00 numer/eeke kremple tu «cDu-ereo /uvunksc/ier Fetcte gebuncleu Dt. 60 — crect., Lt. 46.— uetta. Oi2S öc/e ^5/s mtt Ltt^e^n tton /tut^o// tu PaO/L? ->/. 4.50 o^ct. ^ 3— ttet/o, /n/tQ^L cL,-))7./6.—o^ct., -)t /2.— netto /nu/« ü-eni^e paz-tte ^///S scm/sctttt ^tt/üanc/ netto. 50 nume/^/e nnct vom ^ttn^tte/« /?cttf^o/o^^/e ^Xenr/z/cr^e ttr SaneL^ -N. 35.— o.ct., ^6 L5 netto. Le/c/e 50e^Le. c//e /n /ro-'mon/^c/?em Luso/)?men/rans s^e/re/r, sc/rttete^n nnse/rnnttett e//e ge.^ens/e^/rQ^e, vnttlttM/cttL L^e.'k O/c/tte^s. O/e L/c/rnunaen /^e^/en sons n'en Ton c^e? Oic/ttun^en. Ls slnc^ /n Änssttrnnns unct /nnott tt/o/r^e /öttns/rne^ mo« l Fern Andra / OssiOswalda / Conrad Veidt über sich selbst. Reichillustriert. Je Mt. 3.S0 zuschlagstel! Hoher Staffelrabatt! Allein-Auslieferungen! 8Mi.iir: Jeitungs-Zenlrale l?.<3)/ u^^isouc;^ Hermann Ritzinger. uüru Heinrich Z. Gonski. 8UWl.av: N. Cohn. uüttllUktt: Zeilungs-Zenlrale I. Pfalner. 8l)orvk8'rvLl!3sctti,^ric>: G. Umbreit L Co., Stuttgart. üs^Lktueic« v. >i^cni-oi,oa83,-t/^t->^ Josef Rnbinstein, Wie». 80U8U: Carl Cnobloch, Leipzig. Verlag W. I. Mörline, BerlinW. 15 l-II. !z ! ZllsellderiMerMserl r S einer I Men Mumien j DM Emst Hm SelklllMl VI» KIM AM Halbleinen M. 18.—, in Liebhaber-Einband M 27.- Z jVorzugsM7j6nn4V" vr. Storck im „Türmer": „Eines der lichten Ecinneruitgsbüchsr, die wir über» haupr besitzen. Dieser unzerbrechbare Lebenswille, der gleichzeitig alle kalte Sebftsucht überwunden hat, dem „leben" gleich sich nützlich machen ist, wirkt wunderbar baHlückevd auf d?n Leser. ...Das ist die Helle Sonne, die dieser Blinde am vsrdii irrten Himmel unseres Lebens aufhängt. Dabei geschieht es nicht etwa mit leichtem, ober flächlichem Optimismus. Der Mann hat schwer ael tten und schwer gerungen. Aber datz ein Weg sich findet, wo et» Wille ist. das zeigt sein Leben, und bah ein solcher Weg Eikämpfer ganz von selbst zum Wegweiser wird, zeigt dieses tapfere, von einem gefunden Humor erfüllte, lichlfrendige Buch auf j.der Seite." Ein Lebensbuch auf den Lebensweg! j Bereits 6. Auflage! s Stuttgart Robert Lutz ! LSd-