Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188606096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-06
- Tag1886-06-09
- Monat1886-06
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 3097 HL 131, 9. Juni 1886. s2904ls Soeben erschien nnd bitte zu verlangen: Rebbcr, Wilh., allgemeine Gesichtspunkte für das Entwerfen von Maschinen und Maschinenelementen nebst einem Anhang: Das Maschinen-Zeichnen. Mit 14 litho graphischen Tafeln. Quart. Preis 2 ^ 80 ^ ord., 2 10 netto, 2 bar u. 13/12. Gust. Herrmann, Prosessor an der technischen Hochschule zu Aachen, schreibt: Nach eingehen der Durchsicht des mir übersandten Manuskripts glaube ich annehmen zu können, daß eine Ver öffentlichung desselben durch den Druck für viele Techniker erwünscht sein möchte. Die Arbei ist eine fleißige und mit Sachkenntnis durchgeführte, die Beispiele sind zweckmäßig gewählt und ein Überfluß an Schriften gerade der in dem Manu skript bekundeten praktischen Richtung ist keines wegs vorhanden. - Ludwigslust, Juni 1886. Hinstorff'sche Hosbuchhandlung (C. Kober). s29042f 8oeben ist bei mir srsolrisnen: v»8 ktzvlil <ier von Otmrlss 866r8l8.u, voll vr. IVilllklm üokrvsllldul, kreis 1 20 ord.; bar mit 3.3 s/z och und 7/6, ü ooncl. 2 5 "/g. Dis solron längst unAekülldiAts cleutsolre ÜbersekrunK der sobrikt: „1k droit äs 1a, ksmwö" ersobsint bisrmit in einer inustsr- ^IltiAkll ÜbkrsktunnA des krok. IVillr. Doswen- tba.1 unck wird dieselbe niobt AsrinAgrs Ver- brsitnnA llndsn, als das bereits ln 3. Vuü. ersobiensne Original. Narlrig unä ln knapper l'oriu Aesobrisbsn, entbült diese Leb eilt sink solobe Drills von Uatsrial null verteidigt das Lsobt äsr krau in so energisober 4Vsise, ckall dieselbe olmo 2wsikel anob in der dsutsobsn Übsr- setrung in clkn bstrstkenden Lrsissn Vnkssben errege» wird. Line öesprsebnng in allsn gröüersn i-eitsebrikten nnck Dagssblättsrn werde iob 8orge trugen nnd bitte bei den günstigen Lsrngsbeclingungsn um reobt tbätigs Verwendung. Durob Vusstsllen im Lelrauksnstsr und Versendung an Ibrs Lunden werden 8ie leiobt einen gröLsrsn Vbsatr erzielen. Vuob Lab nboksbuobbandlu ngen, sowie solobe mit Lrenrdenvsrk ebr mövbto iob aukdisse Lrsebeinung aufmerksam maeben und bemerke, dall ivb Lartieen (dentsob und franrösisob) aueb gernisebt liefere. Das Original kann iob nur in gam bssebränktsr ^nuabl ä oond. geben, wo gegen von der dentsoben Ausgabe Lxem- plare naob Lelieben LU Diensten stoben, kloobaobtungsvoll Dausaono, 4. duni 1886. L. Lvllcka. s29043s Soeben erschien in meinem Verlage: Karte des Nordwestlichen Hartes von Karl Neuß, Städtischem Oberförster. Maßstab 1 : 40 000. Preis: 3 mit 25°/o. Bitte bei Bedarf zu verlangen, ä cond. jedoch nur einfach. Goslar. Ludwig Koch. Künftig erscheinende Bücher. s29644s In Kürze erscheint: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. Im Verein mit mehreren Gelehrten gegründet von Or. I. H. Fichte und I)r. H. Iltrici, redigirt von vr. Aug. Krohn, u. vr. Rich. Falckcnbcrg, Prosegor der Philosophie PrivatdozeiU der Philosophie in Kiel, in Jena. Neue Folge. Neunundachtzigster Band. Preis 6 Auch dieser Band wird eine Reihe ge diegener Abhandlungen enthalten, welche nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachgelehrten erregen, sondern auch wegen ihrer Verständlich keit bei dem größeren gebildeten Publikum Anklang finden dürften. Auf Verlangen liefere ich das erste Heft gern bedingungsweise in Rechnung Die Höhe der Fortsetzung bitte ich mir baldgef. an zugeben. In Vorbereitung befindet sich: Ueber den Degriff der Klangfarbe. Von Prof vr. Gustav Engel. Preis 1 ^ 20 Diese Abhandlung bildet das zwölfte Hcst der Berliner Philosophischen Vorträge, welche durch ihre bekannte Eigenartigkeit sich wesent lich von anderen philosophischen Schriften unterscheiden. Ich bitte zu verlangen. Hochachtend Halle a/S., den 5. Juni 1886. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). Nur hier und durch Zirkulär augezeigt! s29v45j Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse nnd erscheint demnächst: Linguiliisch-Worischc Forschungen zur Handelsgeschichte u-Waareukundc. I. Theil. Die Ursprünge des Handels und Wandels in Europa von vr O. Schradcr. Ein Band. Circa 18 Bogen groß Oktav. 7 ^ ord. Das vorliegende Buch setzt die in „Sprach vergleichung und Urgeschichte" begonnenen Unter suchungen des Verfassers fort, indem es den für die weitere Entwickelung der indogermanische» Völker wichtigsten Faktor, den Handel und Verkehr, zum Gegenstand seiner Darstellung macht. Zuvörderst werden in einer einführen den Abhandlung die Ursprünge des Verkehrs zu Wasser und zu Lande, die kaufmännische Terminologie, die Anfänge des Handels in Griechenland, Italien, dem Norden Europas, Hermes-Mercurius als Gottheit des Handels und Wandels, die Entwickelung des Geld-, Münz- und Gewichtswesens eingehend erörtert. Hieran schließen sich, dann in der Form von Monographien behandelt, die wichtigsten Gegenstände des Warenaustausches. Hiervon enthält der vorliegende Teil der Geschichte der Gewebestoffe. (Die kulturhistorische Bedeu tung der Gewebestoffe, zur Terminologie des Spinnens und Webens in den indogermanischen Sprachen, Flachs und Hanf, Wolle und Baum wolle, die übrigen Gewebestoffe des Altertums mit Ausschluß der Seide, die Seide in ihrem Übergang von Asien nach Europa). Auch in diesem Buche bemüht sich der Verfasser, seine Untersuchungen durch die Form der Darstellung weiteren Kreise» zu gänzlich zu machen. Sorgfältige Jndices erleichtern die Benutzung desselben. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25och, gegen bar 30°/o Rabatt. Freiexemplare 11/10, 22/20 u. s. w. Bitte zu verlangen und sich thütigst sür dieses Werk zu verwenden. Hochachtungsvollst und ergebenst Jena, 1. Juni 1886. Hermann Costenoblc, Verlagsbuchhandlung. s29046(s In ca. 8 Tagen erscheint in meinem Verlage: Bclling, Dr. Eduard, Oberlehrer am Gpmna sium zu Bromberg, die Königin Luise in der Dichtung. Ca. 3^ ord.; äcond.250/h, bar 33-/z°ch u. 11/10. Ich bitte zu bestellen (L cond. nur mäßig). Achtungsvoll A. Senfs, Verlag. Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder