Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188606096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860609
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-06
- Tag1886-06-09
- Monat1886-06
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3096 ^ 131, 9. Juni 1886. VsrlLA von gorma-mi K,i86l L 6o. ill Hg-Zkll s29037s Dis antomkrerte Dbsrsst,LNNA von k. kiar^'s Uueslioll clu luliu srsobisn soeben in nnssrrn Verlags unter dem Litel: Die 1')rauntzi ilvr tollten 8praelit;u. Lin 6IU81' 26itA6lllL886I2 HlI1A68tzKlbl1DF UU86f68 1iö1i6i6!i Lc!ÜuIvv686D8. Hstiersktüt von Dr. lilioile. Herr?roks88or Lsmarob in Xisl imt dis Widmung anAeuomrnen. 21 LoAsn 8". Lift msbrlarbiKem Litel. kreis 4 ^ ord. mit 254g jn ksobnunA und 33'/, 46 ASAkn bar. — Freiexemplars 7/6. — „Dis IVellenbewsAnnASN einer 7ke/orm de« Ae«a»nteir Order rrcäk«!ve«en« Breiten sieb weiter uns; in einem Lands von mebr als 300 selten, 4er sebon msbrere VnüaASn in wenigen Vfooben srrsiobt bat, maebt Oaord O'rnrr, dem in Lrankrsieb einAeküInten Lüsterne den DroLeÜ und wie sin Lebo tönt vorn Ostsesstrands, aus »sobisswiA-IIolstein, mssrnmsoblun^sn« in kurzen, über inlralts- reieben Teilen sobwers rbnkla^e, welobs Droksssor L«m«>cä, der berübmte ObirnrA erbebt." 8o sebrsibt der bekaimts Latmkorsober 7f«rl Vogt in Oenf bei OsleASnbsit einer libbandlunZ über „Llassisobe Vorbildung" in Lr. 10 der Teilung für du» böbsrs Dntsr- riebtswessn. lind wabrdieb, das also srwäbnte 8neb Lrarz-s bringt in seinen geist- und lielrtvolisn VnstÄbrnngsn eine Nengs übsrrasobender Lbatsaobsn binsiebtlieb der in Lrankrsieb bei der jetzigen Organisation des böbersn sebnlwssens bervorgetretsnen sllzslständs, die init den in n»«erem Vate>7a»rde empknn- dsnen eins «cdcäe Ä»drc51:erd babsn, daü man iru eigenen Interesse rvünsebsn muü, dieser Llabm-nf möge aueb in Dsntsobland niebt nngebört verbaDen, sondern gsbübrend be- berrigt werden. Das 8neb erörtert eine frage von tiskstsr soeialerDedentung und allgemeinem Interesse. Ls neigt, wie das setnigs llntsrriebtss/stsm in Lrankrsieb, wo genau wie bei uns dis grammatisierend abstrakte Lsbrmstbods die vorbsrrsebende und privilegierte ist, xune rvrr/«eäa/kOeäen 7(ur» llibrt. Lrarp räumt niemlleb rnit dein altbsrgebraebten Lastern eilt, er reillt über nield nur nieder, sondern baut vielmsbr noeli auf IVis lebbat't Irei uns die llswegung km eins Lrngsstnltung des köderen Lolrulrvesens geworden ist, beweisen die rnliirsioken 8tiin- inen, die in der letzten Teil in der Lresss luut geworden sind. 8o verurteilt 8. 8-rul Llerlrer den ^'etüigen LtLndpunlct unseres Fertige Bücher. Lelrulwessns in Hr. 47 des ,,d/a//uLr>r /l d. Tirteivdi«»' de« ^lus/arre/e«" unter der Olrer- solrrikt „Oie »nd rEere driassi/^ei". Keine .1 ustübrungen gipfeln in folgen den IVortsn: „Lins Lüge ist die g-ruiis wisssn- selruftlielre Lrriielrung unserer lugend, dis nur auf eine Dressur des Verstandes gsrivlr- tst ist, dns llerx leer lullt und den Lörper verdirbt. Lud eins Lüge ist diese Dressur selbst, die weder lrlussisvb noeb nrodern ist; niebt Llnssiseb, weil unsere lugend böolr- steos ein felrlerfreiss Lxtsrnporule sebreiben lernt, von Llnssiseliew Osiste über keinen 8e- gritl bskonunt und ultgesebiebtliober sselsn- rsinigung ewig fern bleibt: — niebt nrodern, weil sie von den wisseusobuftlieben Lr- oberungsn der neuen Teil niebt ein lotu ver- steben lernt! Line Lüge ist diese gnnüe wissensebuktliebs Lrrsisbung, eine Lüge ins Vntlitr unserer lüntion bbrsin." /Ins Lrur/s Luvb donnern so wuebtige liuironeuselrIüge uuf die llvebburg dieser Orurnrnutobruten bernieder, dnÜ wir bollbn, dnü sie tüobtige Lrssvbs in dieses ulte Oe- nrüuer einer grünen Vorreit legen werden. b'ünfsr des 8uebes sind niebt nur 7Vo/e«so/c»i, Obvllore» und Le/rrcr an /loc/iSLbu/en and bö/reren Lc/rranstaberr, son dern überburrpt OernAebrldete aller Stände. Der VorLug8rs.b3.tt von 4046 ist erlosoben! Ls können jet/t nur noclr rein /c«te 8s- stellungen oder LarbestellanAen uusgelietsrt werden, wesbnlb es srveclilo« ist, uns noeb ^nftrüge ä cond. LU erteilen. Unser Herr Lornnrissionür but Anweisung, solobs 8s- stsllLettsl Lurüekriusobreiben. IVir buben dis eingeluufensn 8ests8ungen sebon nur ^ kürzen NIÜ888N, sind duber uuksr stunde, irgend welobs ^.usnulrnrs üu rnuvben; unser Vorrut ist nur noeb gunL nriniinul. LoobuobtungsvoL Lugen i/lV., 9. luni 1886. Lermailn Lisel L (lo. Für die Reisezeit. ^29038^ Thüringer Sagenbuch. Von Ludwig Bechstcin. 2 Bände. 2. Auflage. Preis 3 ord., 2 ^ 25 ^ no., 2 ^ bar und 11/10. Die schönsten Sagen, Märchen und Dilder aus dem Harze. Von H- Keine. 1 ^ 60 ^ ord., 1 ^ 20 ^ netto, 1 ^ 10 ^ bar und 11/10. Wollen Sie, bitte, Ihr Lager mit diesen beiden allbeliebten und gern gekauften Sagen büchern versehen. Achtungsvoll Leipzig, 5. Juni 1886. C. A. Koch s Verlag (I. Scngbusch). s29039s Im Verlage der Evangelischen Buch handlung in Säo Leopolds (Brasilien) ist in 2. Auflage erschienen: Katechismus der christlichen Religion von Dr. Wilhelm Rotrrmund. Zweite Auflage. Mit einem Anhänge, enthaltend Luthers kl. Katechismus, Gebete und Ordnung des Gottesdienstes. 152 Seiten. Preis 60 ^ ord , 45 ^ netto. Die erste Auflage dieses Katechismus, wel cher in Fachkreisen sehr günstige Beurteilung gesunden hat, ist fast ausschließlich in trans- atlantischen Ländern zur Verbreitung gelangt. Indem ich die zweite Auflage auf deu deutschen Büchermarkt bringe, gestatte ich mir zugleich unter verschiedenen mir vorliegenden Urteilen das nachstehende hervorzuheben: „Ihre Katcchismusarbeit gefällt mir sehr gut; besonders, daß in ihr die Religion als etwas von Uransang an Gegebenes, Werden des und sich Vollendendes dargestellt ist, während sonstige Bearbeitungen die Glau benssätze als unvermittelte Aufstellung der Kirche geben. Es ist zugleich eine kurze und bündige Geschichte der christlichen Religion." LS' Handlungen mit pädagogischer und theologischer Kundschaft, sowie insbesondere Missionsbuchhandlungen bitte um ges. Ver wendung. Leipzig, 7. Juni 1886. tt. F. ttoehlcr. Humoristisches für die Reisesaison. s29040s Berliner Lust und Laune von Dr. Max Bauer (Rusticus). 2 ord. mit 2546. „Berliner Lust und Laune" vereint den Ernst und ein feinfühlendes Empfinde» für Zeit und Geschmack mit dem glücklich lächeln den Humor und hat sich deshalb einen großen Kreis von Freunden in der distinguierten Leserwelt verschafft. Schwärmereien eines Junggesellen von Carl Einsam. 6^ Bogen. Auf Büttenpapier. Brosch. 2 ^ 50 geb. 3 50 -ft. Diese überaus keck und flott hingeworfenen Gedichte sind von der Presse durchweg günstig beurteilt worden, erfreuen sich auch darum eines guten Absatzes. Handlungen in Badeorten, größeren Städten mit Fremdenverkehr, Eisenbahn- Buchhandlungen werden bei einiger Ver wendung von beiden Schriften stets Partieen absetzen. Wir liefern je 7/6 Exemplare mit 33Vz46 bar. Berlin. Stuhr'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder