6478 Künftig erscheinende Bücher. 203, 1. September 1900. Gebrüder pcretel in Berlin Deninächst xpschcinen in unserem Verlage, werden ghxr nur auf Verlangen versandt: Ditters-ovfiarra. von NHkelIS. Groß-Oktav. 12 Bogen. Geheftet 5 ^ ord. Elegant gebunden 6 ord. D<ts Junge Deutf^hluu- und die Pr eußische Lensuv. Nach ungedruckten archivalischen Quellen von Eeigep. Groß-Oktav. Ca 17 Bogen. Geheftet 5 ordinär. Elegant in Halbfranz gebunden 7 ord. Neun Lssuys von NrrHkl Inhalt: Renaissance und Romantik. — Ein Salon der Renaissance. — Giacomv Leopardi. — Robert Burus. — Thomas Carlyle. — Jane Welsh Carlyle. — Satan und Prometheus. — Schwere Träume. — Gabriele d'Annunzio. Oktav. Ca. 16 Bogen. Geheftet 3 ord. Elegant gebunden 4 ^ ord. Carl Krebs, der Nachfolger Philipp Spitta's als Lehrer an der Berliner Königlichen Hochschule für Musik, giebt in seinem „Dittersdorfiana" betitelten Buche ein grundlegendes Werk über den in letzter Zeit anläßlich seines hundert jährigen Todestages so oft genannten Komponisten, der für die Entwickelung der deutschen Musik von mitbestimmeudem Ein fluß gewesen ist, über dessen Bedeutung aber im allgemeinen rechte Klarheit noch nicht herrscht. Hier ist zum ersten Male auf Grund mehrjähriger Studien ein thematisches Verzeichnis sämtlicher oxsra von Dittersdorf zusammengestellt, so daß es jetzt möglich gemacht ist, sein Schaffen in seiner Totalität zu überblicken. Wie sich das Werk schon dieserhalb für alle Biblio theken als ein unentbehrliches Nachschlagebuch darstellt, so wendet es sich außerdem an die weiten Kreise aller musi kalisch Gebildeten, denen es durch eine prägnante Schilderung der Lebensschicksale von Dittersdorf und eine fein kritische Würdigung seiner Kompositionen eine Fülle von Anregungen gewährt und denen es zugleich den Zusammen hang von der Kunst unserer großen Klassiker Mozart und Beethoven mit derjenigen ihrer Zeitgenossen und unmittelbaren Vorgänger vor Augen rückt. Das mit zahlreichen Notenb eispielen versehene, vornehm ausgcstattete Buch sei Ihnen als eine hervorragende Novität der neueren Musiklitteratur nachdrücklich empfohlen. Ebenso möchten wir auf die beiden anderen gleichzeitig zur Ausgabe gelangenden Neuerscheinungen unseres Verlages Ihre ganz besondere Aufmerksamkeit lenken, denn sowohl Ludwig Geigers Ausführungen über das Junge Deutschland, wie Karl Federns Essay-Sammlung dürfen Anspruch auf allseitigc Beachtung erheben: in beiden ist wissenschaftlicher Ernst mit leicht verständlicher Darstellung gepaart, so daß beide nicht nur Belehrung, sondern auch Unterhaltung bieten. An gesichts der immer von neuem diskutierten Frage: Censur ynjd Dichtung werden Ludwig Geigers Mitteilungen dem vollen Interesse aller Litteraturfreunde begegnen, wie andererseits Karl Federns, des vielgerühmten Dante-Biographen und aus gezeichneten Novellisten, feinsinnige Charakteristiken hervorragender Persönlichkeiten der neueren Litteratur, sowie seine geistvollen Betrachtungen moderner Kulturzustände die Gedanken der Allgemeinheit klären und vertiefen helfen. Bezugs-Bedingungen: Wir liefern in Rechnung mit 25»/g und 13/12,- gegen bar mit 33'/,«/<, und 7/6. Vor Erscheinen bestellt mit 40"/^ und 7/6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit 1 ^ ord., 75 H netto; Halbfranz 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto. Berlin ^V., Lützowstraße 7, Herbst 19Y0. Gebrüder Metel.