Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-23
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68. 23. März I960. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2325 Aus dem Antiquariat. — Die Bibliothek des im Vorjahre verstorbenen Professors Ur. Karl Müller in Halle, des lang jährigen Redakteurs der -Natur», eine der größten botanischen Büchersammlungen, die seit Jahren auf den Blarkt gekommen sind (mit vollständigen Reihen der seltensten botanischen Zeitschriften), ist in den Besitz der Buchhandlung W. Junk in Berlin Uber gegangen. Internationale Hygiene-Ausstellung in Neapel. — Eine internationale Ausstellung für Hygiene wird im April d. I. in Neapel eröffnet werden. Sie steht unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Italien und unter dem Ehrenpräsidium des Uuterrichtsministers und bekannten Physiologen Guido Baccelli, während das Hauptkomitee sich aus den bekanntesten Acrzten und Hygienikern, sowie einer Reihe von Großindustriellen zusammensetzt. Die Ausstellung wird vom April bis September dauern. Ihre feierliche Eröffnung wird wahrend des vom 2b. bis 28. April zu Neapel stattfindenden Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose erfolgen. Die Absicht des italienischen Komitees ging dahin, eine möglichst aus giebige und umfangreiche Ausstellung für Hygiene zu veranstalten, die die bisherigen in Deutschland veranstalteten Ausstellungen auf diesem Gebiete hinsichtlich ihrer Reichhaltigkeit voraussichtlich über- trcffen wird. Die Ausstellung wird 2b Hauptabteilungen umfassen: l. hygienische Wissenschaft, 2. staatliche und kommunale Sanitäts behörden, 3. Krankenpflege, 4. Städteanlagen, b. Wohnungshygiene, 6. Ventilation, 7. Beleuchtung, 8. Wohnungseinrichtung, 9. Tränk wasser, 10. Desinfektion, 11. Leichcnbestattung, 12. Schulen, 13. Bade anstalten, 14. Krankenhäuser, 15. Militär- und Marinehäuser, 16. Beterinärwcsen, 17. hygienische Instrumente und Apparate, 18. Hydro- und Elcktro-Therapie, 19. chemische und pharmazeutische Präparate, 20. Nahrungsmittel und Getränke, 21. Kleidung, 22. öffentliche Wohlthätigkcit bei Unglücksfällen, 23. Sport, 24. Klcinindustrie auf hygienischem Gebiete, 25. Bodcnerzeugnisse. Außer den, schon erwähnten, unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Königin von Italien stehenden und in Ihrem Beisein zu er öffnenden Kongreß zur Bekämpfung der Tuberkulose werden nocki fünf weitere fachärztliche Kongresse während der Dauer der Aus stellung in Neapel stattfinden. Das Bureau der Ausstellung be findet sich in Neapel, Chiatomane 6. Pers onalnachrichten. Hoftitel. — Seine Hoheit der Herzog von Anhalt hat dem Buch-, Kunst- und Musikalienhändler Herrn Johannes Teetz- mann in Dessau die Führung der ihm verliehenen Titel als Hoflieferant Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Carl von Preußen und als Hofbuchhändler Ihrer Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelm von Schaumburg-Lippe innerhalb des Herzog tums Anhalt gestattet. Paul Heyses siebzigster Geburtstag. — Herr vr. Paul Heyse giebt durch die Blätter folgende Danksagung bekannt: -Zu meinen: siebzigsten Geburtstage habe ich von allen Seiten so viele Beweise herzlicher Gesinnung erhalten, daß es mir einfach unmöglich ist, jedem Einzelnen besonders zu danken, zumal die Zahl der einlaufenden Briefe, Adressen, Gedichte und Telegramme noch täglich wächst. Oft müßte auch eine Erwide rung darum unterbleiben, weil der Name des Absenders nicht zu entziffern oder die Wohnung nicht angegeben ist, so daß ein gedrucktes Blatt seinen Bestimmungsort schwer erreichen würde. Ich muß daher vorläufig auf diesem Wege auch meine näheren Freunde bitten, an mir nicht irre zu werden, wenn ein Dankes wort spät bei ihnen eintrifft, und, sollte es völlig ausbleiben, darum nicht zu zweifeln, daß die mir so überschwenglich be wiesene Liebe und Güte mir innigst wohlgethan hat und in Zukunft, wenn es mit dem Altern Ernst werden sollte, mir zur Herzstärkung dienen wird. -Gardone am Gardasee, 18. März 1900. Paul Heyse.» I Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s14790j Uisrdurob srlnulls roll mir, ru Illrsr llsnntnis ?.u llrinZsn, dass ioll vollen msivsr seit 1894 llsstsksndsn Instrumsntnl- llandlunA nvtsr cksr Illimn „ksrlkL Kolm 8perisIxerMt üel ritlmdi'Mlie «ensf Vlies in Xöin" oivo IVlusilrnIisQliniickluuA srölkvot llalls. Neins Kommission üllernnllmen ckio Usrrsn Ursitkopk L IIärtsl in Usiprig. Ioll bitte um IInterstütrunZ msines Untsrnsllmsns äuroll Lonto-üröllnunA und Zusendung von Urospslrtsn sto. Win n. ltll., Nürv. 1900. 8t. ^pernstr. 2. 2sur^ Vriss, Instrumental- unä NusiknlisnllandlunA und VsrlaA. j14813j Uisrduroll maolls ioll Illnsn dis Nit- toiluvA, dass ioll vom 1. rllpril I960 all dis soit Ostsrn 1896 in msinom Lssit? lloLndliollo kaul 8eltröä6r'8o1i8 öuvililavälilllg nur unter moinsm Hainen wsitsrküllrsn und in 2ulcuntt tirmisrsn werde Otto XillÜIvr, LuedtiÄliälung. 8ämtliolls l?orderunAsn an dis trällere Illrma llitts spöLiiwiort bis 1. Nai mir aiwu- Fsllsn, damit glatter V.llsekluss srtolAön kann. Ltwaigs aus der 2sit vor Oktober 1896 llsr- stammsnds 8aldorssts sind mit dem da- maliAsn Inllallsr der lkirma ru vorrsollnsn. 2oollaolltunAsvoll (lullrau (Keg.-Le?.. Lrsslau). Otto Liuälsr. Anzeigeblatt. si3385j Wiederholt zur Nachricht, daß sich unsere Bureauräume vom 5. März ab Lühowstraße 10^108 befinden. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Kommissionswechsel. s14527j IVir bitten Ast. v.u llsaollton und in dsn Luolllländler-tldrsssbüollorn Lu vsr- msrksn, dass wir dis Vertretung des Herrn 6ii8tav Unsteter in Linoinuati, Ollio (V. 8t. v. ^.msr.) übernommen llallsn. I-sipriA, dsn 19. Narr 1900. DUs lutoruutioual IVorvs 6orox>an> (koppmüller ^ Oo.). Verkaufsanträge. s14612j Eine Serie Mädchcnschriften einer sehr beliebten Schriftstellerin ist mit Verlagsrechten, Platten, Vorräten re. wegen Auflösung des Geschäfts zu verkaufen. Adressen unter 14612 an die Geschäfts stelle des B.-V. ji42?ij Werkagsvcrkauf. Wegen Aufgabe des Buchhandels in folge anderer Unternehmen verkaufe ich 2 Humorist., sehr absatzfähige Verlags- werkchcn, die soeben fertiggestellt und noch nicht angekündigt sind, zum Her stellungspreise. — Saubere Ausstattung, origineller Text und Illustrationen nach Busch. Speziell geeignet für jüngeren, rührigen Verlag. Angebote unter 14271 an die Ge schäftsstelle des B.-V. s12066j In großer Fremdenstadt (Badeort) eine Buchhandlung billig zu verkaufen. (15000 Anzahlg.) Selten günst. Gelegenheit! Angeb. mit Referenzen-Augabe befördert Frau Brennscheidt in Elberfeld, Moriansstr. 20. si24S6j Sortiment mit gut gehendem Papiergeschäft, kleiner Druckerei u. Blattverlag in einer Provinzial stadt Schlesiens für 8000 ^ und Inventur- wert der Bestände sofort zu verkaufen. Umsatz ca. 30000 V6. Reingewinn 0 bis 7000 ^ pro Jahr. Angebote unter O. L. 289 an Fritz Kabath, Annoncen-Expedition in Breslau I. s14273j Nsllrsrs nsusxraslll. 8ollullläollsr (sin- Asküllrt) ru vs r Knuts n. bist. ^.nZsll. llsk. u.ll.N.II. 14273 d. dssollättsstells d. ö.-V. ji4792j Lokalblattverlag NI. Druckerei, elektr. Betrieb, im Königreich Sachsen, ist Familienverhältn. halber zu verkaufen. Preis 17 500 Tendenz d. Blattes unparteiisch. Angebote erbeten u. 6. X. 14792 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. s14695j Illlns Aut Agllsnds und sntwiekslungs- tällixe öuollllnndlunA ist vsrkäutlisll. äunASr llolls^s mit bssollränktsn Nittsln (6—7000) ündst llisr sine günstigs 6s- lsASnlleit rur LtalllisrunA. ^nZsbots unter kio. 14695 d. d. Ossellättsstslls d. U.-V, Siebenundsechzigster Jahrgang. 312
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder