ÄS 68, 23. März 1900. Künftig erscheinende Bücher. 2338 L,» ^»^18. (Z)s"821) Inkolgs dsr übsruus nubbsiebsn Lsstsllungsn wur ss uns niebt möglisb, dus neue IVsrb von L«KL«*Kvt- Ors.ms8 äs Lg-mills — 3 kr. 50 o. — uuk dsn 20. blürn ksrtignustsllsn, und bunn dis ^.uslisksrung dubsr srst in nüobstsr 4Voobs srkolgsn. iVo noob niobt gssobsbsn, Kitts uw ^.ngubs Ibrss Lsdurkss; u oond. uusnubwslos nur in dsr llöbs dsr Lurbsstsllung. Dus uuvb iw ^.uslunds,übsrull wit 8punnung srwurtsts Luob dss bsrübwtsn Vsr- kusssrs sntbült kolgsndss: I-'Lobsuuos, sing dsr bsstsn IVovsllsn dss Nsistsrs- I,s luxs ciss uutrss, sin klsinvr ktowun wit ksin gsnsisbnster ps^sbologisobsr 8tudis, und drsi KovsIIsn, nusumwsngskusst untsr dsw Ditsl: Ooours ä'snkunts. Lsi dsr grossen Ls- lisbtbsit dss viobtsrs und dsr Vsrbrsitung ssinsr iVsrks wird dis gsringsts Verwendung kür dus vorbsgsnds nsus Luob sieb lobnsn. f14761f Demnächst erscheint: Herausgegebcn vom Großen Keneralstaöe, Äbtheilung für Kriegsgeschichte II. Heft 28/30: Die taktische Schulung -er preußischen Ärmer durch König Friedrich den Großen während der FriedensM 1745 bis 1756. Mit 66 Textskizzen, 1 Uebersichtsskizze und 44 Planskizzen. Etwa 8 80 H ord., 4 18 H no. Das vbige, demnächst zur Ausgabe gelangende Heft 28/30 wird weiteste Beachtung in Armeekreisen finden und auch zur Einzel-Verwendung besonders sich eignen. Wir bitten um Angabe Ihres Bedarfs unter Berücksichtigung des Absatzes der tetzterschienenen Keste. Berlin, Ende März 1800. Ilsuts srsvbsinsn: I.MMS Ü'llll tMdgNSllöUk. 1^68 V0VU^68 äu Mrgnis äo HoiutsI (1670—1680) pur VanciLl. 7 kr. — Hur bar. — Lsbundslt singsbsnd dsn .4uksutbu.lt dss krunnösisebsn Dotssbuktsrs Nurcjuis ds klointsl iu Lonstuntinopsl und dis diplowu- wissbsn Lsnisbungsn Drunbrsiobs nur 1'ürbsi. äe In koulaivtz, I^'A-llKloms-rtis. 3 kr. 50 6. Vir bittsv, disss soburks. über unrsgsnd gssebrisbsns Lritib übsr Doglund, snglisobss bobsu und I'olitib und übsr dis bngiundsr selbst, sstnt, wo disss uvd dis Lursn iw Vordergrunds dss ullgswsinsn Intsrsssss stsbsn, uuk Dugsr nisbt ksblsn nu lusssn. I.S stsilüö eedllisstililie. AlranQueli-niiitiinirö äu 61sr^ä 1900. 4 kr. Dissss dubrbuob dss krunnösisebsn Llsrus bitts nur bsi wirbliebsr ^ussiebt uuk ^.bsutn, rssp. nur Dortsstnung nu vsrlungsn. kloeb uuk sins bsdsutsnds Novität wöebtsu wir Ibrs ^.ukwsrbsuwbsit lsnbsn: louruat iulimtz ä6 Dublin uvso uns mtroduetion pur Ll-nsst Lsntin. 1 luit ^LllliUg ä'0rl6g.L8 8.N ?3,lLi8 kozkal 1828—1831. — 7 kr. 50 e. --- Luvillisr-Dlsurz' ist iieins politisobs Dsrsönliobbsit, sr ist nis iw ökksntliobsn Dsbsn bssondsrs bsrvorgstrstsn und but in dsr Dolitilc nis bündelnd wit singsgriLsn. br wur dsr Lrnisbsr dss bönigl. krionsu von Orieuus, dss Duo d'Vuiuuls, und uns dsr lungsn 2sit, dis sr in nüebstsr Ilübs dsr bönigl. lkuwilis vsrlsbts, stuwwsn disss Dugsbuobblüttsr, von dsnsn dsr srsts Lund bisrwit dsr Oskksntlioblrsit übsrgsbsn wird. 8is sind wit grosssr 1'rsus und V/ubrbsit gssobrisbsn und nsigsn dsn Vsrkusssr uls ksinsn Lsobuobtsr; sis sntbultsn viel blsuss und stuwwsn uus sinsr sturwbswsgtsn 2sit dsr krunnösisobsn 6s- ssbiobts, so duss sis kör ssdsn Ksbildstsn von grösstsw lntsrssss sind. Ous Lueb wird visl Xukssbsn srrsgsn. Litts nu vsrlungon. ZosbuLbtungsvoll kuris, 20 Nürn 1900 x. klon, Fouri'Lt L 6iv. K. S. Mittler L Sohn.