Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188605269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860526
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-05
- Tag1886-05-26
- Monat1886-05
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
!ai 1886. 2833 2> livisokülii-or uml lioisostiik-toli. s26749j Im Danke dieser 4Voobe wurde versandt: I/LNK6, Or. 8., kisenbabn-, kost-u. Dampk- sobitkkarte von knropa. 21.^.nki. 1886. koloriert. kreis Kart. 4s4 ank Dein- vvand in Karton 6^, in ReobnunZ 250ch, 1>ar 33^0^, und 7/6 kxplre. Diese soböns Reisskarts ist namsntlieb in Arößersn 8tädtsn lies ln- n. kuslandss mit lsbbaktsm krsmdenvsrksbr leiobt ver- käukliob. UÜIIgr, Lävill, illustrierte Rsisskübrer. ln Rsobnun^ 3314^6^ bar 409b nnd 7/6 Kxsmplare. Nr. 1. lliir?. 14. Tluti. 1886. Nit 38 Karten. 2 „ 2. IKüi-ivxkii. 12. ^utl. 1883. Nit 20 Karten. 2 „ 3. kisssn^sbirxs. 9. i1.ntl. 1883. Nit 12 Kurten. 2 „ 4 Vrssclvn und LLolis. Lolnvsir. 10. ^.ntl. 1886. Nit 20 Karten. 1'/- „ 5. ZLvüsisolis 8olnvsi2. 10. i4uti. 1886. Nit 17 Karten. 1 ^ „ 6. lusvl 8ÜA8N. 13. knü. 1886. Nit 13 Karten. IsH „ 10. 8«sdää6r auk Useäow-IVoUio. 5. kntl. 1885. Nit 12 Karten. I V- Verfasser bat sieb bereits seit einer Heike von labrsn die .tuf^abe gestellt, seine Rsisesebi-ikten dureb -abRsiobe dein ksxts ein^etAAte Lpseialkarten nmxuAS- stalten und nu verbessern. In den 1886 er- sebeinenden, sor^tältio bearbeiteten neuen 4ulia^en der Rsisskübrer „Rarx, Dresden und die Läobsisobe 8obweix, Insel ll ü -- e n" ist dieses kriueip noeb in viel um fassenderer-iVeiss nur VnwsndunA gekommen; so entbält x. l>. der neue Rar/.kübrer außer der Obersiebtskarte 37 Lpecialkarteu, welebe überall dem Hext so an^spaßt sind, daß der Reisende sieb auf allen 4'ouren sofort orientieren kann. KVir xweikeln niebt, daß unsere lleisesebriftsn dureb diese vielen kaideobeiAabsn immer mebr Vrrerkennnn^ seitens des Reisspublikums linden werden. Dem „kübrer dureb Rü^sn" wird diese Anerkennung sebon seit einer Reibe von labrsn in solobem Naßs ün teil, daß es uns möglieb geworden ist, alle uwei labrs sine vollständig neue öearbeitung ru bringen, und dadureb das Lueb stets korrekt vu erbalten. Den v.abRsivbsn Le- suebern der sobönsn Insel wird das Kr- sobeinen der neuen in allen -keilen revi dierten kullag-e dieses kübrsrs sein- will kommen sein, da sieb fortwäbrend wiobtige Neuerungen auf Rügen vollxieben. Kin auskübrliobsr krospskt über die Rsisskübrer mit eingsdruokten Rrobekartsn in Dorm einer örosobürs stsbt in mäßiger knxabl xur Verfügung. Ule singsgangsnen Aufträge sind er ledigt. Von den 1885 und 1886 neu srsebie- nenen kübrern stellen wir bei sntsprsobsn- der Verwendung gern eins größere Kn/.ald von kxsmplarsn ä vond. xur Verfügung, -ertige Bücher. dovb versenden wir obnv feste Rsstellung nur an Handlungen, deren Konten regel mäßigen kbsatr. von unseren Reisebücberu naebwsisen. Lerlin, 22. Nai 1886. linitliol L 0». VsrlRZ ckor ü. l.RUPp'86ll6v klieiltlRIlckllUlA in Püliiri^oii. s26750s Reute versandten wir: 8 R R 6 d 11 6 ll der von 3. vsrmsbrte ^.nflagtz. Kens Kislerungs-Vusgabe. Kielsrung 1. 2 ^ orcl., 1 ^ 50 no. HvttzrsiiedunMii über die Oi^ruiEtion iler oder 8^8toui äor UolWkoDOmitz von liitll Nilllv. 2. vervollständigte Auflage. Kens Kielerungs-,4u8ga.be. Kielerung 1. 1 ^ ord., 75 uo. s2675is Soeben erschien: Billetrr, H., musikalische Studien. Winke und Rathschläge für Musiktreibende, kl. 8". 110 S. Brosch. 1 20 ord., 90 X no. in R, 80 k bar; geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 -V n. 11/10 in R., l 40 k u. 7/6 bar. In diesem Büchlein sind in knappen, ge drängten Züge» vortreffliche n. praktische Winke sowohl für Lehrer als Schüler der Musik niedergelegt, die sonst höchstens vereinzelt in größeren Musikwerken zu finden sind. Bitte deshalb in jenen Kreisen das Merkchen vorzulegen. Hochachtungsvoll Schaffhausen, Anfang Mai 1886. Th. Kober, vorm. Brodtmann'sche Bnchhdlg. s267ü2s 8oeben srsebieu: and tbs I?llI-t,Ilt>l-ÄD00 Ok ('Oll1lI10I-66 Ron kli^sns 8vilux1si', kutbor of Rstsr tbs Orsat. 8". lllotb extra, kreis 12 sb. 6 d. ord. Dondon. 8aiul»8oo Kon öt Oo. s26753s Kode vorigen .labres ersabien: Nio ch/111 VuZßMkenin kür Rc,tuiiil<er von KottliM üalin. Nit 12 'kakeln in Karbendruok. Klsg. geb. 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. Da im krübjakr« ein regeres Interesse für die küanxenwelt vorbanden ist, bitteu wir das IVsrk ^stvt allen Raturkrsunden vorvulegen. Debrsr - öibliotbsken sind sioberv kb- nebmer. Die günstigsten Resxreebungsn von kom petenter Leite liegen vor. Osra, im Nai 1886. kanit/.' Korlimeut, R. kindsrmann. s26754s Im Unterzeichneten Verlage erschien: Gebrüder Stern und Mens Deplilitionlpiel. Von Karl Theodor Gardertz. Neudruck der ersten Ausgabe 1655. Mit Abbildung der Postulatsgeräthc. gr. 8°. 72 Seiten. Steif drosch. Preis direkt vom Verleger 2 50 ^ bar, auch in Briefmarken. Buchhändlern lnur gegen bar) 25hh Rabatt. Dies interessante Drama, welches der be rühmte Holsteiner Dichter Johann Rist auf Veranlassung der von Sternschen Buchdruckerei versagte und das über ein Jahrhundert hin durch in allen deutschen Druckereien, so oft ein Lehrling zum Gesellen geweiht wurde, scenisch dargestellt ist, durch einen Neudruck wieder bekannt zu machen, wird gewiß sympathisch begrüßt werden. Eine litterar- und kultur historisch wichtige Abhandlung ans der be währten Feder des Herrn Dr. Gaedertz schildert fesselnd Entstehung, Geschichte und Be deutung dieses alten „Lust- oder Freuden-Spiels." Die bei den Aufführungen einst gebrauchten Originalgeräte, jetzt im Lüneburgischen Museum, sind, photographisch vervielfältigt, dem auf echtem Büttenpapier gedruckten Büchlein bei gefügt. Vorliegende Ausgabe ist nicht nur sür die Bibliotheken und den engeren Kreis der Germanisten berechnet, sondern wird auch den Liebhabern der deutschen Litteratur sowie allen Buchdruckern und Kunstver wandten besonders willkommen sein. Lüneburg, im Mai 1886. von Stcrusche Buchdruckerci. ^ 6 II i ^ ll 6 i t. s267bb^ 816V8II8, R, xbilolog. studies. Kart 1. Neebanism ok lanAnaAS. 3 kr. 50 o. kurin, im Nai 1886. Rose »bei g L Heiller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder