Zommei'fatii'Mnk vom l. luni 1886. s24619s 1. lluni gslnngsn ^ur Vsrsenäung (juenliu's lalirplanbueli (Zr0886 ^.U8Zg,i)6) Mr Veulselilan^) Holland, Oostorreiok und die 8«k>v6iL mit g-llgn ^nssblüsssn LN 8tntionsn in kraulLroieli, Italien, Ln^Ianä, livAarn, Lolgion ote. (blnob amtliobsn (jnsllsn bsnrbsitst.) 40. ffükrAürlA. lisr. 3. 8viniN6rdi6N8t 1886. Nit sivsr LissntiLdnIrLrts. Orsis 1 6i« lüommerausgnbsn von: 8i1äävul8(;lL«8 LisvndalmLursdmrli (amtliollo ^.ugAade) kür Süääeutseftlavä mul die gelnvei^, äsn gröütsn Ibsil von NittsläsntsokiLnü n. äis bsäsutsnäersn Ninitzn 0s8tkrrsivii8. Ilsrausgsgsbsn von äsr Löllixl. Lissubüdn-Virsirtioii 2U kranirkart ü/Nüill. 8vinin6rdi6N8t 1886. Llit sinsr klissnbnbnlcs.rts. krsis 50 (jiitzntiii'8 I'aselitzn-k'LLlii'plLin kür 86886Q und Nassau mit ^raolrkurt a/U. als Niltolpmilrt. 8vmin6räl6ii8t 1886. krsis 25 blur bar s. 15 ^ n. 11/10 Drsmplnrs obns IImtLusobbsrsobtigung. Ls2NA8-ösüillxunxsn: s.) (juvutiu's k'nlirplnlldneli: 1 orä., 75 ^ ä oonä., 60 X bar n. 11/10. Im ^.bonnsmsnd: 8 blumwsrn 6 ^ orä., 4 dar u. 11/10. b) Süäätzutselitzs Li86ubitdulrui-8dn(;li: 50 orä., 40 s oonä., 30 bar n. 11/10. Oirsilts 88NÜMI^SN (nur nuk Vsrlangsll) mit, kortobsrsobvung, rvobsi 8is bsrüoü- siobtigsn rvollsn, äs.6 silmdliobs Lüobsr AStrvvnt vorsanät rvsräsn müsssn, 6a rvisobsn äsm blrsobsinsn äsrsslbsn äoob sin o6sr swsi Pngs lisgsn unä sokortigs äirsüts 2ussn- änng Ibr sigsnsr Vorteil ist. NmtaU80d.dsr6od.ti^llNK bar bsLOgsnsr, lliobt vsricanktsr Lismplars bis 14 Pg-gs oaok klrsobsinsn 6sr nsnsn Hummsr mit Lusnakms 6ss lasebsnsabrpians unä äsr ^.bonnsmsntssrsmplars. klairats Aratis. Lar-^Misksrungsiaggr: NsipLiZ: ksiobsnbaob sobs öuobb. Ltnttxart: 4.. Ostingsr. Hamburg: ö. 8. ösrsnäsobn. Wir bittsn um gsk. umgsbsnäs tlngabs Ibrss Lsäarks! kranlekurt a/,Vl., 10. Nai 1886. Labia» L VVa1ä8edlniüt. Interessante zeitgemäße Broschüre! s24620j In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Das Recht der Arbeit und die Landsrage. Socialpolitische Glosse zu der Börlas,e betreffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in Westpreußen und Posen. Ein offener Griefan denRittergntsliesitzer Herrn Wendorff - Nonlin von C. v. Hclldorfs - Bnuincrsrode. Preis 1 50 ^ ord. — 1 15 ^ nv. — 1 bar. Der Verfasser — Rittergutsbesitzer und früherer Reichstagsabgeordneter — widerlegt in dieser Broschüre in äußerst klarer und über zeugender Weise die Angriffe, die seine im vorigen Jahre in meinem Verlage erschienene Schrift: „Verstaatlichung des Grund und Bodens oder Schutzzölle" seitens des Ritter gutsbesitzers Wend orsf - Naulin in einer Zeitungspolemik erfahren hat, — erregt darin von neuem das Interesse für die Idee der Ver staatlichung des Grund und Bodens, die in agrarischen Kreisen gegenwärtig lebhaft disku tiert wird, und berührt in interessanter Weise die schwebende Angelegenheit der Beförderung deutscher Ansiedelungen in Westpreußen und Posen. Diese Broschüre wird mit gleich hohem Interesse gelesen werden, wie die vorjährige des Herrn von Helldorfs, die in agrarischen Kreisen große Sensation erregte, und von der ein bedeutender Absatz erzielt wurde. Jeder, der die vorjährige Broschüre gekauft, wird ein sicherer Käufer dieser Broschüre sein. Aber auch ohne den Besitz der ersten Helldorsfschen Broschüre bietet die heutige dem Guts besitzer und Landwirt wie auch dem Parla mentarier so viel interessanten Stoff sür die schwebenden Fragen der Agrarpolitik, daß sie bei entsprechender Empfehlung in den be treffenden Kreisen willige Käufer finden wird. Ich bitte um gef. recht thätige Verwendung. Berlin W., Mai 1886. Elwin Staude. (Siehe Berliner Wahlzettel.) s24621s In äsn näobsten Vagen ersobeint in msinsm Verlags: VorZloioliOlläo Hot6r8lie1iUliA6ll üb sr äsn tdorapoutiLoIiM ^Vortü äsr bslcanntsstsn Zloorbäder Oeslorrddis iiml Ooulsdilamls von vr. 6. ksml, 8". 34 8sitso. krsis 40 H. orä, 30 no. klanälungsn, äis ^ussiobt, aut ^.bsatr: baden, lislsrs iob gern ä oonäibion. I-siprng, Nai 1886. 6. krs>tng.