Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192006172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200617
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-06
- Tag1920-06-17
- Monat1920-06
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Donnerstag, den 17. Juni 1920. Amsch.ag zu .V 131. » Oieterich'sche Verlagsbuchhandlung m. b. H., Leipzig lillilililllllslllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllilllllllllltlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllliillillllllllillillllllitUllllllllllllllltllllltlllllllllllilllllllllll Demnächst erscheint: K V Run- um -en Libanon Preis: v Mark, gebunden 14Mark Friedliche Wanderungen während des Weltkrieges Mit einer Landkarte und acht Tafeln von Hans v. Kiesling Oberstleutnant,,,. O, Preis: S Mark, gebunden 14Mark von demselben Verfasser erschienen im vorigen Jahr« ebenfalls in meinem Verlage: Damaskus Altes und Neues aus Syrien Mit einem plan von Damaskus und zahlreichen Abbildungen Preis 9 Mark, geb. in Halbleinen 11 Mark Kritik: „Ls ist mit großer Genugtuung zu begrüßen, daß hier zum ersten Male Damaskus, die altehiwürdige Hauptstadt Syriens, von beruiener Zeder eine seiner Bedeutung würdige, weiten Kreisen verständliche und leicht zugängliche Darstellung ge sunden hat." Reclams Universum. ?)ie Lage von San Kenia, welche über das Schicksal der Türkei die Entscheidung bringen sollten, haben das Interesse LN Land -t-und Dolk unserer ehemaligen Derdündeten zu eineutem Leben rvachgerusen, und wenn auch durch den unglückseligen klus- gang des Weltkrieges unser politischer Linsluß aus lange Zeit im Grient gering sein dürste, so lebt doch die Erinnerung an die inäichenhaste Pracht der durch Sage und Geschichte geheiligten Länder und Stätten, an denen wir Schulter an Schulter mit den Gsmanen viel-Jahre gegen einen übermächtigen Zeind im hojsnungstojen Kampfe lagen, in der Seele Tausender unseres Volkes unaus löschlich fort. Hans von Kiesling beschenkte uns im vorigen Jahre mit einer prächtigen, von allen Seiten mit überaus großem Leisall ausgenommenen Monographie der alttzeiligen Hauptstadt Syriens, Damaskus. In einem neuen Luche suhlt er jetzt den Leser in die maierrschen, mit wilder Romantik wechselnden Landschasten des zedernbewachsenen Libanongebtrges, dessen weltwirtschaftliche Ledeuiung, Reichtum an erhabenen Naturschönheiten, Lodengestaltung, Bevölkerung und Vegetation eine eingehende Würdigung in reizvollstem Plauderion «rsährt. tlus Reit- und Kußwegen, aus breiten, von den Heeren vieler völk-r begangenen Straßen und einsamen Saumpfaden jolgen wir dem erjahienen Kühler rund um das Gebirge, durch die Zedern- und Pinienhain« der haupttämme, durch die üppigen, von Gott gesegneten Dlioen- und Drangen- Haine der kusienlanoschast der syrischen Rioiera, um Sie erhabenen, ehrsurchtgedietenden Ruinensiätten des Lonnentempels von Laaibek, die reiche Kultur, die aus uralten assyrischen und ägyptischen Zelsreliess zu uns spricht, aus uns wirken zu lassen, oder nach anstrengenden einsamen Paßwanderungen das dunie orientalische Leben und Treiben der Handelsstädte Leyrut uns Trrpoli lennenzuleinen. Hans von Kiesling, oem es beschieden war, während des Weltkrieges an leitenoer Stelle, unter anderem auch als Leneralstabrches des verstorbenen Zelomarschalls von der Goltz rn Dorderasien zu wirken, hatte die beste Gelegenheit, in nahe Beziehungen zu Land uno Leuten zu kommen und zu vielem Zutritt zu erhalten, dar anderen ver schlossen bleiben mußte. Mit der ihm eigenen lebendigen Darst-llungskunst, mit seiner durch weite Reisen geschulten, nicht ge wöhnlichen Beobachtungsgabe bietet er den Lesern aus allen Kreisen unseres Volkes eins ungemein jesselnde, in gleicher Weise unlerhaitende und belehrende Reisebeschreibung. Lin« klnzahl wohlgelungener Driginalausnahmen charakteristischer Stadtbilder, Dollstypen und landschastlich wie kulturhistorisch reizvoller Natur- und kunstdenkmäler dienen dem mit einem sarbensreudigen, von liünstlerhanü entworfenen Umschiagbild »ersehenen weil« als würdiger Schmuck, das ich den Beziehern des Damaskusbuches, Geographen, Brientalisten und Völkerkundlern, sowie allen ehemaligen Kämpfern an der palästinasront vorzulegen bitte. Die vorteilhasten Lieserungsbedtngungen und die günstige Gelegenheit zum Bezug« eines besonders hoch rabattierten Probestückes wolle man au; dem beiliegenden verlangzette! ersehen. Vorderasien - Ruß land - Südamerika Deutsche Auswanderungeigebiete der Zukunft Nus Grund persönlicher Lrsahrungen zusammerigestellt Preis S Mark Kritik: „Das sichere Urteil des Verfassers hält ihn gleichweil enisernt von Rosa- wie Schwarzsärberei. Ulan sühlt, es iststhm Herzenssache, die er mit weit- und tiefblickendem Intellekt vertritt, seinen deutschen Landsleuten, die sich draußen ein neues heim gründen müssen, mit seinem Wilsen und Rat zu helfen, nicht, wie es leider vielsach geschieht, sich zum Nnroalt dieses oder jene, Lande, zu machen." Zrei« Lahn. »
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder