Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192708238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270823
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-08
- Tag1927-08-23
- Monat1927-08
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 196, 23. August 1927 Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. stadtjugenb noch Märchen? — A. Halfeld: Die Ideologie der Arbeit in Amerika. — W. Steinfels: Farbe und Dasein. sZu seinem Werk: Grundzlige zu einem symbolischen Weltbild.) — Arbeitsbericht des Verlags. — Leseproben aus Werken von: Leonardo da Vinci; L. von Kunowski; Hermann Graedener. Gutsch, Friedrich, Karlsruhe i. B.: Verlagsverzeichnis. Ausgaba 1927. 16 S. 16° Heinsius,M., Nachfolger,EgerLSievers,Leipzig: Verzeichnis: Neformationsgeschichtlichc Literatur. 16 S. Hellwig,Dr. Albert: Jugendschutz gegen Schundliteratur. Ge setz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften vom 18. Dezember 1926. 1927. Berlin: Georg Stilke. 407 S. Lwd. Mk. 10.—. sStilke's Rechtsbibliothek Nr. 56.) 1927: Wichtige ^visssnsckaktlichs Werke. 16 8. Kunrs, Wilhelm: ^us ^bend und klorxen. sAürnderg 1927: Wilhelm Kunre.) 72 8. L^vd. ^1K. 4.—. ^usliekerunF kür den Verfasser ist Buchhändler. Der Lesezirkel. 9. Jahrg., Nr. 11. Hamburg: Robert Weiöen- hagen. Aus dem Inhalt: R. Weidenhagen: Die Berechtigungs frage zum Bezug von Zeitschriften. — Die Verwertung des Alt papiers. zink eus. Line Rundschau über neue Lehrmittel und Bücker. Berausg. v. Oustav kietrschel. Ar. 6, 1927. dubiläums-Aummer rum 25jähri§en Oeschäktsjubilaum. LeipriZ: Oustav Rietr- sckel. 16 8. Böller, Lerdinand, Berlin W 35: Verreichnis der Lr- ökknunZsausstellunA in den neuen Bäumen 8eüöneder§er liker 38. duli—8eptemder 1927. 12 8. m. ^bb. Musikalienhandel. Jahrg. 29, Nr. 32. Leipzig. Aus dem Inhalt: L. Ritter: Der Internationale Autoren-Kongreß in Nom. — B. Schmidt: Das erste Halbjahr 1927 im deutschen Mu sikalienhandel. — Nr. 33. Aus dem Inhalt: L. Ritter: Der Internationale Autoren- Kongreß in Rom. sSchluß.) Der Bapier-Labrikant. 25. dadrAang, Ar. 32. Berlin: Otto ^us dem Inhalt: Oie Leiprixer Herbstmesse 1927. — vis Blesse der Rapier-Industrie. — vis Lugra-Uesse. — Von der Dresdner Rapier-Ausstellung. — Ueisterscbuls kür Deutsch lands Buchdrucker in München. — ^nalindruck mit Oummi- klischees. — Ar. 66. H-us dem Inhalt: Aacknahme kür unverlangte 2eit- sckrikt. — Der Druckpapierkilm. — Rostgerecdte Briekum- sckläge. — Die Lormatbildung blükt. Piechowski, Dr. Paul: Proletarischer Glaube. Die religiöse Gedankenwelt der organisierten deutschen Arbeiterschaft nach sozialistischen und kommunistischen Selbstzeugnissen. 2., ver änderte Ausl. Berlin 1927: Furche-Verlag. 243 S. Mk. 4.80; Lwd. Mk. 6.—. Die mitgeteilten Originalbekenntnisse und die sich daran an schließenden hierauf aufgebauten Kapitel sind auf Grund einer großen Rundfrage dargestellt, die an 6000 organisierte Mit glieder insbesondere der Berliner Arbeiterschaft ergangen ist, auf die etwa 500 Antworten eingegangen sind. Gedankenwelt, Wunsch und Ziele, geistiges Interesse und geistige Not, aber auch Gleichgültigkeit und Ablehnung kommen hier in vielseitigster Art zum Ausdruck. Unter den gestellten Fragen befindet sich auch folgende: Welche Bücher sind für Ihre innere Entwicklung von Bedeutung gewesen? Hier werden neben den sozialistischen Werken und den naturwissenschaftlichen Werken Darwins und Haeckels insbesondere die Klassiker genannt. Ferner Dosto jewski, Ibsen, Strindberg, Zola, Nietzsche, Spengler, Schopen hauer, Kant u. a. m. Poddel, Peter: Onkel Berthold baut einen Radio und andere lustige Geschichten. Illustriert von Karl Prühäuser. Leipzig 1926: Eulenspiegel-Verlag G. m. b. H. 180 S. Lwd. Mk. 3.80. Verfasser ist Buchhändler. Rbe Rublisbers' Oircular and vookssllsrs' Record. Vol. 127, Ao. 3189, August 13, 1927. London, 56/58. Wkitcomb 8t., Lsicssisr 8quare: Rke Budliskers' Oircular Ltd. ^us dom Inhalt: Rublic Libraries. Report ok tke Departmental Oom- mittee vn Rublic Libraries. — Training dook agents. Rietrsckel, Oustav Leiprig: dubilüumssckrikt rum Volksbildung. Zeitschrift für die Förderung des Volksbildungs wesens in Österreich. 7. Jahrg., Heft 7/8. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Aus dem Inhalt: W. Gärtner: Auf dem Wege zur neuen Volksbildung. — Von Büchern für die öffentliche Bücherei und den Volksbildner. Dis Literarische Welt. Hrsg. Will)? Baas. 3. dabrg., Ar. 32. 8ondernummer: Deutsche dugenddevvegung. Berlin: Die Lite rarische Welt Verlags-Oes. m. b. B. ^us dem Inhalt: L. laeuber: Klappen der dugendde>vegung. — 2>vei Vorsprüche. kekl: Lin Vorlauter (Okarles de Ooster 1827—1879). Wirlscdakt und Wissen, kkonatsscbrikt des 2entralver- bandes der Angestellten. 3. dakrg., Ar. 8. Berlin 80 36. ^us dem Inhalt: W. Bothenkelder: Die Lnt^vicklung der Deutschen Bücherei. — K. Biebrach: Volkskunst. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und ver wandte Gewerbe. 39. Jahrg. Nr. 64. Aus dem Inhalt: Werbedrucksachen und ihre Herstellung. — Nr. 65. Aus dem Inhalt: Das Gesetz betreffend den Vergleich zur Abwendung des Konkurses. — Das Buch auf der Internatio nalen Musikausstellung in Frankfurt a. M. Zeitungs-Verlag. 28. Jahrg., Nr. 32. Berlin. Aus dem In halt: Dr. Heinrich Krumbhaar 60 Jahre alt. — Portoerhöhung und Kundenwerbung. — M. Grünbeck: Aus dem englischen Zei tungswesen. Jnveresk Paper Co. Der Zeitungsverleger. Offizielles Organ des Zentralver eines der Zeitungs-Unternehmungen. 14. Jahrg., Nr. 8. Wien: Zentralverein der Zeitungs-Untertlehmungen. Aus dem In halt: Reform des Jnseratengeschäftes. — Konzessionspflicht der Buchhandlungen und Buchdruckereien. — R. Schwarz: Die neue Zeitungspostordnung. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 78. Jahrg., Nr. 15. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Berichte über deutschsprachige Literatur. — Berichte über fremdsprachige Lite ratur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Der 2^viedelkjsch. 2eitsckrikt über Bücher, Kunst und Le bensstil. Brsg. Wolkgang v. Weber. 20. dabrg.., Bekt 5/6. München: Bans von Weder, ^us dem Inhalt: 0. 8ckäks: Reklame. — d. BIsnk: Astrologie in den 8üddeutscken Kkonats- hekten. — k. Burghaller: Wirtsckakt und l'ransrendenr. — K. Wolkskekl: Linderglück. — Karl Kraus und »Die Lackel«. — »Wir unsittlichen Kinder« (von einem noch riemlick anständigen Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Die Ausführungsbestimmungen zum Gesetz gegen Schund und Schmutz. Rhein.-Westf. Zeitung, Essen, vom 7. August 1927. Der Verfasser, Kreisjugendpfleger, erwartet die Mithilfe wei tester Volkskreise zur Durchführung des Gesetzes und weist zu diesem Zwecke auf dessen wichtigste Bestimmungen noch ein mal hin. Bücher haben ihre Schicksale. Kulturgeschichtliche Plaude ret. Von Dr. Johannes Kleinpaul. Hamburger Fremdenblatt vom 4. August 1927. Vom altrömischen Bücherwesen. Von Arthur von Strom. Rhein- Mainische Volkszeitung, Frankfurt a. M., 10. August 1927. Bücherwürmer auf der Jagd. Das Buch als Kapital. Von Fritz Zielesch. Neue Badische Landeszeitung vom 4. August 1927. Der Deutsche und das Schrifttum seiner Nation. Von Joseph Autz. Germania, Berlin, vom 6. August 1927. Stellungnahme zu dem Ergebnis des Börsenvcrein-Preisaus- schreibens über die 12 besten Bücher. John Galsworth y. — Der Dichter der Forsyte-Saga. Zu John. Galsworthys 60. Geburtstag am 14. August. Neue Leipziger Zeitung vom 13. August 1927. — Dr. Hanns Martin Elster: Zu seinem 60. Geburtstage. Leipziger Neueste Nachrichten vom 14. August 1927. Aus einem (Buch-)H a n d l u n g s g e h i l f e n l e b e n. Aufzeich nungen von Karl A. Schimmelpfeng. Deutsche Hanöcls-Wacht, Hamburg, 10. August 1927. Fortsetzung des im Bbl. 142 an dieser Stelle angeführten Auf satzes. 1033
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder