1820 Amtlicher Teil. 80, April 1886. M. Wolfgang Balentiner-Stiftung. 1) An Bestand aus 1884 2) „ Zinsen Einnahme: Bar. 2 50 V 1275 „ - „ In Hypotheken. 30000 — V 1277 ^ 50 V 30000 — V Ausgabe: 1) Für gewährte Unterstützungen .... 1275 — V Bleibt Bestand 2 50 V 30000 — V IV. Julius Springer-Stiftung. Einnahme: 1) An Bestand aus 1884 2) „ Zinsen, welche laut Bestimmung zum Kapital geschlagen werden 3) „ Geschenken 4) „ angekauften Wertpapieren Bar. 154 30 V 180 „ 40 „ 1000 „ - „ In Effekten. 3900 — V 1000 „ - „ 1334 ^ 70 V 4900 — V Ausgabe: 1) Für Depütgebühren bei der Reichsbank . 2) „ angekaufte Wertpapiere 8 55 V 1007 „ - „ 1015 „ 55 „ Bleibt Bestand 319 15 V 4900 — V 1885. Jan. 9. 15. 17. Febr. 10. 24. - März 9. 11. 12. 16. 30. April 4. 11. 16. 18. 24. V Geschenke, welche nach § 16,1. des Statuts dem beweglichen Fonds zufließen. Von einem bewährten Freunde des Vereins monatlich je 9 zu bestimmter Verwendung Von Herrn Otto Marquardt in Friedenau b. Berlin bei seinem Scheiden aus dem Buchhandel . . . Erlös aus einer Versteigerung übriggebliebener Weihnachtsbaumkerzen beim Weihnachtsfest des Vereins Berliner Buchhändler am 15. Januar 1885 Von Herrn David Frank in Berlin Von Herrn R. Eisenschmidt in Berlin als Betrag für eine nichtbenutzte Tafelkarte zum Weihnachtsfest des Vereins Berliner Buchhändler Von den Herren D. Collin, in Firma I. Guttentag in Berlin, und Friedrich Bull, in Firma C. F. Schmidt's Univ.-Buchh. in Straßburg i. E., aus einem streitigen Posten, betr. einer vermutlich verloren gegangenen Sendung, resultierend Als Extrabeitrag von Herrn E. Kundt in Karlsruhe pro 1885 Von Herrn G. Calvör in Göttingen, gesammelt auf der am 6. Februar 1685 in Hildesheim statt gefundenen Versammlung des Braunschweigisch-Hannoverschen Buchhändlerverbandes Von Herrn W. H. in B Sammlung beim 25jährigen Stiftungsfest des Hamburg-Altonaer Buchhändlervereins am 21. Febr. 1885 durch Herrn Lucas Gräfe in Hamburg Sammlung beim Winterfest des Vereins Berliner Buchhändler am 7. März 1885 Rechnungsdifferenz zwischen A. und W Ertrag einer Wette zwischen St. und W. auf dem Winterfest des Vereins Berliner Buchhändler am 7. März 1885 Von Herrn L. H. in G. 1 Russischer Coupon Sammlung bei der Generalversammlung am 29. März 1885 Von Herrn Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr) in Berlin »aus einer an ihn gezahlten Buße« .... Von Herrn A. R., Gebühren in Sachen B. gegen St Differenz bei Ostermeß-Abrechnung zwischen B. K. und R. E Von 6. (Poststempel Dresden-Altstadt) Von Herrn W. in W. als Vergleichssumme in einer Streitsache mit Herrn E. S. in L ' Sammlung bei einem Festmahl von den Mitgliedern der Korporation der Berliner Buchhändler am 23. April 1885 im Restaurant Julitz (zu Ehren zweier ausgeschiedener Vorstands-Mitglieder) . . Transport . . 108 — v 500 „ 126 ,, 78 „ 10 kl 3 kk 21 35 3 ,/ — 30 30 10 — 116 // — 219 k, 36 2 83 5 — 8 l, — „ 26 k, 85 10 — 4 — — 70 15 „ — 10 — 157 — 1387 17 V