Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188604078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-04
- Tag1886-04-07
- Monat1886-04
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1838 Künftig erscheinende Bücher HL 80, 7. April 1886. Für edle Frauen. Dlätter für die echte und wahre Emancipatiou des Weibes. (181471 Herausgegeben von und Adolf Hinrichsen. --- Inhalt von Heft 14 (illustriert) vom 15. April 1886: ---- Illustrationen: „Für edle Frauen"-Gallerie. Medizinalrath Ur. Albert Weiß: Ueber die Berechtigung der Frauen zum Studium und zur Ausübung der Heilkunde. Irma v. Troll-Aarosty3.Nl: Die Frau und die Arbeit. Alice Aousset: Künstliche Blumen. A. v. d. Lage: Harriet Martinieau. Ein Frauenleben des 19. Jahrhunderts. Victor Graneüa (W. Tangermann): Victoria Colonna. Helene von Hülsen: Ein Drama. (Fortsetzung.) F. Arunold: Friedvoll. Henvento Zartorius: Am Waldsee. Novelle. (Fortsetzung.) Adolf Hinrichsen: Frage. Anna Kegert: Weiße und grüne Ostern. Alerandrine von Mendt: Aus dem Tagebuch einer Frau. Briefkasten der Redaktion. Illustrierte Ausgabe. 4 ord., 3 no. bar. Nicht illustrierte Ausgabe. 3 ord., 2 «F 25 ^ no. bar (13/12, 25/23, 50/44.) Heft 14 versenden wir nicht L cond. und bitten deshalb um schleunige Aufgabe Ihrer Kontinuationen. Berlin, 1. April 1886. Wilhelm Friedrich Nachf. (Ad. Hertz L Heinr. Süßenguth). Kommissionär in Leipzig: F. A. Brockhaus. (18148) Anfang April erscheint: Kleine Erzählungen und Kriegsbilder von Graf Leo N. Tolstoi. Aus dem Russischen übersetzt von Paul Wilh. Graff. 17 Bogen kl. 8°. Prei 3 ^ ord., 2 25 ^ netto, 2 bar und 11/10 Explre.; bei Vorausbestellung mit 40gh. Gras Leo N. Tolstoi ist von Turgenjew der erste lebende Schriftsteller Europas genannt worden und haben in der That die in neuester Zeit erschienenen Übersetzungen der beiden großen Romane Tolstpis: „Anna Karenina" und „Krieg und Frieden" auch bei den deutschen Lesern die Überzeugung hervorgerusen, daß es nur wenige Werke der belletristischen Litieratur giebt. die diesen an Großartigkeit des Entwurfes, Lebendigkeit der Darstellung und sittlichem Ernste zur Seite zu stellen sind. Ein Teil dieser Vorzüge findet sich auch in den kleineren Schriften Tolstois wieder und sind hierfür die hier gebotenen beiden Novellen und namentlich die Kriegsbilder aus Sebastopol als mustergültig zu betrachten. Wohl noch nie sind die Schrecken des Krieges und der Heroismus des sein Vaterland verteidigenden Kriegers in gleich ergreifender und hinreißender Weise geschildert worden. Indem ich überzeugt bin, daß vorstehender Band einen gleichen Erfolg haben wird, wie der in meinem Verlage erschienene Roman „Anna Karenina", von dem letzt die zweite Auslage in Vorbereitung ist, bitte ich um Ihre gef. Aufträge und mache ich namentlich Leihbibliotheken und Bahnhofs-Buchhandlungen auf diese hervorragende Novität aufmerksam. Hochachtungsvoll Berlin MV, Unter den Linden 47, den 30. März 1886. Richard Wilhrlmi. s18149) Lsmnüvbst srsebeinsn in meinem Vsrluxs — AlsiobasitiA als visssusobskt- liobs LsilnZsn ?.n cksn Lrogrummsn cker stückt, böbsrs» Lsbrunstgltsn in Lerlin.—: L30Ü, Usnbnisss u. UriunsrnnASN aus äsr 2sit äsr Urnisäri^nn^ LrsnIZsns. Hns Tb. 6. von Uippsls bgncksobrittlicbsin dlg.oblg.88s initgstsilt. Lsbrsnät, über äsn Usbrunsb ck. Intinitivs nait Hrtilrsl bei Tbuo^ckiäss. öüob8öv86bvtr, LsrnsrbnnAsn ilbor ckis röwissbs Volles wirtbsobutt ck. Lönixsrsit. Lnsrwunn, ckis bsnäsobriktliobs Übsrlis- ksrnnA äss Isolrrutss. II. Usr Urb ins. s nnck ssins Vsrvvunckt8obs.lt. kv88, tlbsr cksn H.bt Uiläuin v. 8t. Usnis u. Uion^sins HrsopuZits,. I'rv^tü^, ckis llltsren Tsils ckss knckrun- lisckss übers. (Lsblrrü.) kritsvll, Ubilippsr II, 5 — 8 srszst. n. biblisob-tbsoloZissb srlüntsrt. U3W3VN, g. sbstob ot tbs lits nnck vvorüs ok ckobn Nilton. 8srwS.lM, rnrUssskiobts ck.Lgmilis dlsoüsr. üsrmss, äs.8 Lssbsiluvb. bin LsitrgA rnr snul^t. Osornstris ck. Runrnss. Nit 1 Tut. 3lr80b, ckis srstsn HnbnnptunKSll rwissbsn Lrs.lläsllbnrA nnck RnÜlunck nntsr äsrn 6ro6sn Lnrtnrstsn. II. Tsil. (1657 — 1660.) cküvvll^, Osor» Ngoropsäins. bin LsitruZ rnr Uittsrgtnrxssobiobts äss 16. cks.br. Lovll, ckis Itscks äso Loürstss in Llutoos L^rnposion nnck ckss Uroblsrn äsr Urotib. ckis nsnsstsn HnvvsnckrrnASN cksr Ulslctrioitllt. Nit 1 Tstsl. LrusKsr, Usouns „Hlbigsnssr" nnck ckis Husllsnsobrittsn. 3., Rsrnsrleun^sn uns äsrn 2sit- sltsr äsr sebönen IVisssnsobuktsn. Ns^sr, 8,., In Usttsn nnck Lancken. Lin pluntinisobss Lebönksrtspisl, übsrsstrt. Nlbll3.8118, cks Llnturobi ooäios rnannsoripto Ng.rsig.no 386. Ostsrvnlä, ckis VH8Ssrg.utng.brns änrob ckis Obsrüüebs obsrirckisobsr 1'üsursp.tsils. ksrlsvitL, Tsinpsrgtur-H.bvvöiobnllASll nnck -ZobvvgnbnnZsn. Nit 4 Tstsln. köbriobi, 2nslltrs nnck Vsrbssssrnnxsn rn Iln 6unAS, lss tsrnillss ck'ontr« msr. (Uck. L. k.s^. kuris 1869.) ^sltLisn, nur Tbsorie äsr bomoKsnsn linssrsn Lnbßtitnt,Ionen. Vst Mi, ckis sn^lisobs OrtboKrupbis. Litte bsi Lscksrt verlangen ru vollen. Linrslns Lxplrs. listsrs ^^rn in bom,- rnission. Lsrlin 8W. k. Oasrtner's Verlag ll. Ilszckelcker. s18lbOI Am 8. April erscheint Nr. 2 von „Caviar." Pikantk: und heitere Blätter. Bitte Fortsetzung zu verlangen. G. Grimm m Budapest.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder