Fertige Bücher, N° 2N3, 22, November 1Z20, v5iri.^Q * seir^i^ s r s ch > Oie Deutsche Dichtung seit Goethes Tod von Oskar Walzel <^>ie erste Auflage des Werkes ist, etwa ein Zahr nach ihrein Erscheinen, vergriffen, <°^Zn rastlosem Fortschritten Hai der Verfasser die neue Auflage nicht nur über den November ayis hinaus in die Gegenwart geführt. Die ganze Arbeit ist beträchtlich erweitert und fast auf den dovpelten Umfang angewachsen. Das kam auch der Dichtung aus der Zeit vor dem Naturalismus zugute. Sie nimmt jetzt einen Naum ein, der mehr als ein Drittel größer ist als in der ersten Auflage, doppelt so groß wie in der Fassung, die in Walzels Anhang zu unserer Volksausgabe von Wilhelm Scherers „Geschichte der deutschen Literatur" vorliegt, / Daß die Erweiterung zugleich eine Vertiefung bedeutet, ist bei einem Forscher von Walzels Art selbstverständlich. Die verbindenden Gedanken sind stär er herausgearbeitet. Eindringlicher ergründet sind Wesen und Wandlungen der Wortkunst und ihres Formens, aber auch die Um- stellungen in der Weltanschauung. Neu einbezogen ist eine lange Neihe älterer und neuester Dichter. Wichtig war dem Verfasser auch diesmal, vom Gesichtswinkel deutscher Dichtung der jüngsten hundert Jahre die Fragen zu stellen und zu beant worten, die sich in schwerer Zeit dem Deutschen auf dem Weg in eine neue Zukunft stelle», Umfang 544 Seiten / Lexikonformat Zn schönem Halbleinenband ord. 4Z M., no. 30 M. Zn Halbleder- oder Halbpergamentband ord. 75 M., no. 52,50 Auslieferung für Deutschösterreich durch Friese L Lang in Wien »W«««»W«WN,WM,!W»MWN,W,MWW,W^WWWWchWWWW«»««>»W»WWWW«>