Fertige Bücher. ^ 221, 30. September 1920. Soeben gelangte zur Ausgabe: Erwin Rosen M Teufel Gel- Erinnerungen und Eindrücke Sin stattlicher Band. Groß-Oktav Broschiert Mk. 42.30 ord., Mk. 44.30 bar In Halbleinen .... Mk. 23.— ord., Mk. 46 LS bar In Halbleder Mk. 40.— ord., Mk. 28.—' bar Partie 43/42 Einmalig 2 probe-Exempl. in Halbleinen für M. bar Aus dem Inhalt: Wie Teufel Geld im Nachtgegraus die Geldpartie gewann Wie Teufel Geld in groben Künsten schritt Wie Teufel Geld den Leib geschunden Wie Teufel Geld in feinen Künsten schlich Wie Teufel Geld in Seelenkammern kroch Wie Teufel Geld die Freundschaft schlug Wie Teufel Geld zum Feldsoldaten kam Wie Teufel Geld den heimgekehrten Kriegersmann empfing Wie Teufel Geld zum großen Schlag sich rüstete Wie Teufel Geld am Sonnentag d. Gel-partie verlor ieses grandiose Werk des „deutschen Lausbuben und Fremdenlegionörs" Erwin Bosen ist dazu H berufen, auf dem Büchermarkt eine Sensation zu werden, denn „Teufel Geld" ist wirklich „ein dolles Buch". Bosen schildert seinen Kampf um das liebe Geld, das ihn glücklich macht, um ihm bald darauf wieder verhängnisvoll zu werden, das er oft in Hülle und Fülle besitzt und das ihm oft selbst in den kleinsten Einheiten fehlte, mit seltenem Freimut und mit einem geradezu klassischen Humor. Die alte und neue Welt ergeben den Schauplatz dieses ungemein frischen Erinnerungsbuches, welches sich wie der spannendste Boman liest. Noch nie hat ein Mensch mit solcher Offenheit über sich selbst geschrieben; Ehrlichkeit und Mut zum Bekennen in jeder Zeile; ein mit glücklichem Leichtsinn be gabter Optimist schreitet durch die harte Schule des Lebens, einer, der mit dem Teufel Geld den Kampf aufnahm und ihn in schwerem Bingen besiegte. „Teufel Geld" darf auf keinem Lager fehlen! Die gesamte Presse wir- sich eingehend damit beschäf tigen. „Teufel Geld" wird das Buch des Jahres! Rösl H Cie., München, Georgenstraße 28