Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200928
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-28
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219, 28. September 1920. Redaktioneller Teil. einer neuen Fassung bekanntgegeben worden, die verschiedene Erleichterungen brachte. Jeden Schritt zum weiteren Abbau der Verkaussordnung begrüßen wir aufs lebhafteste. -V« rke h r s v er« infachung im deutschen Buchhandel- betitelt sich die Denkschrift, in der die Herren Voigtländer-Quelle und Genossen Kantate 1920 ihre Pläne zur Umgestaltung des Leipziger Verkehrs entwickelten. Die Woge» der Zeit untecspülen auch den stolzen Bau der bisherigen Leip ziger buchhändlerischen Vormachtstellung; es ist gut, wenn morsches Gestein entfernt wird und neue Quadern dafür einge setzt werden. Diese Frag« berührt den ganzen Buchhandel in hohem Maße. Wir begrüßen deshalb die Kantate beschlossene Einsetzung eines Ausschusses, zu welchem auch unser Mitglied Herr Alfred Janssen zugezogen worden ist. Wir möchten glau ben, daß es sich zunächst nur um eure gründliche Verbesserung nach allen Seiten hin und weniger um einen gänzliche» Neubau handeln kann. Allein schon Personen- und Gebäudefragen wür den in letzterem Falle unendliche Schwierigkeiten bereiten. Eins steht aber wohl fest: der deutsche Verlags- und der Sortiments buchhandel brauchen einen Mittelpunkt wie Leipzig ganz unbe dingt. Ihn dem Buchhandel zu erhalten, liegt in ihrem eigensten Interesse. Nicht unerwähnt lassen möchten wir die drohende Gefahr eines »Umsturzes der Rechtschreibung-, wie er durch den Reichsschulausschuß beabsichtigt ist. Herr Robert Voigt länder in Leipzig hat im Börsenblatt vom 23. Februar 1920 die Schäden und das eintretend« »unleserliche Zerrbild- unseres deutschen Schrifttums treffend beleuchtet; der Börsenvereins vorstand hat im März 1920 einen Aufruf gegen diese Gefahr erlassen. Hoffen wir, daß diese und andere Stimmen es er reichen, daß auch in diesen Wein reichlich Wasser getan wird. Vom Weiteren zum Engeren. Unser Verband er freut sich guten Gedeihens. Mit einem Mitglieder bestand von 220 Mitgliedern und einem Ehrenmitglied« wer den wir in das kommende Geschäftsjahr eintreten gegenüber einem Mitgliederbestände von 197 zu Anfang des lausenden Ge schäftsjahres. Neu eingetreten sind folgende Herren: Otto Adler i. Fa. Adler L Penfelin, Hamburg, Paul Andreas, Bremen, Walter Beyer, Hamburg, vr. Joh. F. Bubendey 1. Fa. Bubendes, L Kober, Hamburg, Louis Cahnbleh t. Fa. Carl Hoym Nächst, Hamburg, Karl Ebeling i. Fa. I. Dreesen Nachf., Hadersleben, Paul Franck i. Fa. Gustav Elkan, Harburg. Johannes Ludwig Glogau, Hamburg, Arthur Götting i. Fa. Deutschvölkische Verlagsanstalt, Ham burg, Hans Grönland t. Fa. Deutschnationale Buchhandlung, Ham burg, Ernst Hochmeister i. Fa. Hansa-Antiquariat, Bremerhaven, Paul H. Hagerup i. Fa. Carl Ludwig Jensen, Flensburg, C. Hansen i. Fa. Friedrich Mordhorst, Bredstedt, Bernhard L. Hartmann, Tondern, Carl Harz i. Fa. Gebr. Harz, Verlag, Altona, Ad. Heine i. Fa. Friesen-Vcrlag, Wilhelmshaben, Carl Heinrich i. Fa. Hamburger Buchdruckerei und Verlags anstalt Auer L Co., Hamburg, Eduard Carl Heinrich Herwägehr i. Fa. W. Genie, Hamburg, Georg Holzberg i. Fa. A. Wiechmanns Buchhandlung, Ol denburg, Johannes Klicfoih, Hamburg, Walter Koch i. Fa. Walter Koch, vorm. L. Friedmann, Ham burg, Hugo Luders, Kiel, Rudolf Meißner i. Fa. Otto Meißner, Hamburg, Paul Merkel i. Fa. Karl Rose Nachf., Meldorf, Friedrich Mordhorst, Bredstedt, Carl Müller i. Fa. C. I. Müllers Buchhandlung, Rotenburg, Max Münch i. Fa. Verlag der Deutschen Handelsgesellschaft für Wohlfahrt und Gesundheitspflege, Hamburg, Conrad Johannes Otto i. Fa. C. C. Otto, Vegesack, Feld. Prange, Glückstadt, Otto Quitzow t. Fa. Richard Quitzow, Lübeck, C. Rathje, Neumünster, Ed. Reimers, Barmstedt, Georg Romanowski i. Fa. Weltbund-Verlag, Hamburg, S. Rosenseld, Delmenhorst, Herrn. Slolzenburg, Hamburg, Haus Storm i. Fa. Storm L Sohn, Bremen, Emil Thamling i. Fa. Julius Bergas, Schleswig, Friedrich Tromann, Wilhelmshaven, Heinrich Waller i. Fa. Chr. Heinrich Waller, Stade, G. Theodor Weidemann, Hamburg, Karl Wodbe i. Fa. Boeskings Bücherstube, Bremen. Ausgeschieden im Laufe des Jahres sind folgende Mit glieder: Hermann Haap, Hamburg, C. Johannsen, Hadersleben, C. H. A. Meier, Hamburg, Frl. Marie Segelten, Oldenburg, W. Wolfgang, Meldorf, Max Meißner und Gustav Meißner, Hamburg; diese wegen Aufgabe bzw. Austritts aus dem Buch handel; ferner A. v. Vangerow, Bremerhaven, Aug. Fillmann, Birkenfeld; letzterer wegen Abtretung der Oldenburger Enklave Birkenfeld an den Kreisvercin Rheinland-Westfalen. Durch Tod sind ausgeschieden: Johs. Meßtorsf, Hamburg, Theodor Groth, Elmshorn. Letztgenannten beiden Kollegen, die uns liebe Mitglieder waren, werden wir ein treues Gedenken be wahren. An dieser Stelle sei auch unseres alten hochverehrten früheren Mitgliedes, des Herrn August Westphalen, Flensburg, gedacht. Er starb am Ende eines reichgescgneten langen Lebens. Herr Westphalen hat die Bestrebungen unseres Verbandes stets mit größtem Interesse und reger Teilnahme verfolgt. Während einer Reihe von Jahren hat er dem Vorstand als 2. Vorsitzender nnd als Beisitzer seine Kraft zur Verfügung gestellt. Auch sein Gedenken soll unvergessen bleiben. Ich bitte Sie, sich zu Ehren der Verstorbenen von Ihren Sitzen zu erheben. Inwieweit die nun erfolgte Abtrennung der ersten Zone der Provinz Schleswig-Holstein an Dänemark unfern Mitgliederstand beeinflussen wird, läßt sich noch nicht sagen. Wir wollen nur wünschen und hoffen, daß die hiervon betroffenen Kollegen, die ja nun leider als Auslanddeutsche betrachtet wer den müssen, trotzdem dem Börsenverein und dem Verbände Nor den als Mitglieder erhalten bleiben werden. An erfreulichen Ereignissen ist allerhand zu verzeichnen. Am 1. Februar 1920 beging Herr Edmund Schmer- sahl, Lübeck, das 50jährige Jubiläum seiner Firma. Am 20. Juni 1920 durfte Herr Lucas Gräfe dieselbe Feier begehen. Am 11. April 1920 konnte Herr Richard Quitzow auf eine 50jährige Berufstätigkeit zurückblickcn. Am 10. Mörz 1920 vollendete unser unermüdlicher Otto Meißner sein 70. Lebensjahr. Möge den ge nannten Jubilaren noch eine Reihe von Jahren in Gesundheit und froher Tätigkeit beschieden sein! Am 16. Juni 1920 wurde durch eine fröhliche Frühlingsfahrt nach Zollenspieker der 60jäh- rige Geburtstag unseres Hamburg-Altonaer Buch händler-Vereins gefeiert, an dem eine Reihe lieber Gäste, auch von auswärts, teilnahm. Der wohlgelungene schöne Tag ist noch in aller Erinnerung. Kreis Norden nahm mit besonderem Vergnügen an der freudigen Feier teil, ist doch das Verhältnis der beiden Vereine erfreulicherweise das denkbar beste. Sie ar beiten zusammen Hand in Hand und ergänzen sich in gegenseitig fördernder Weise. Auf Einladung Ihres Vorstandes fand am 14. nnd 15. August dieses Jahres eine Zusammenkunft der Oldenburger Buchhändler aus Stadt und Land in der Hariptstadt Olden burg statt. In Oldenburg bestehen jetzt drei Ortsvereine: in Oldenburg, Wilhclmshaven-Rllstringen und Delmenhorst. Im Juni dieses Jahres hat der Vorstand die Vorstandsmit glieder und Vertrauensmänner tim Aufgabe von unserm Ver- band noch nicht angehörcnden Firmen ersucht, die sich für den Anschluß an unfern Kreis-Verband eignen. Die Werbe- schreiben haben schon mehrfachen Erfolg gezeitigt. Wir wiederholen an dieser Stelle dringend das Ersuchen um Nen nung von Kollegen, durch deren Eintritt unser Verband weiter vergrößert und gestärkt werden könnt«. 1155
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder