10496 «Sr!k>ibl»u k. d Dtschn. Buch;»ndel. Fertig« Bücher. X» 218, 28. September 1820. ^ ^ ^raiLKVr', LraSEi'sLEiK Abr l,LElr« Ois SSc-rs glSMLSOcl gesct^i-isdsMSM, gut poimüsMsm LrEIrlrrrrgsrr dslSucZiksm Irr fslrrsr rrrrcl truirrorvollsr /rrt riss 'VSc^ssIvOlls Sx>!sl ctsr Usdr; L^sSrsrr. -2srr Ksrrsc4rSM. iSsi-IImsv b4orgsrr-2sltrrrrg Nsld1rsir2-k>srrc1. s-/^ il-oo-'i» IHrrkorrg. Usd1rsdsr-/rrisgsdS. ILrr»-»»e»Ugo ^»Ltlsgo vor» LOS rrrrrrrrsrlorlorr Lxor«r»1r»ror» OrclirrLr blsrtr ^1O.—. >40 k»ro^or»1 blsÜO blsok L-4.—. Vs^r»ss Lx ^ .... . . l?71 W 4V 4L 48 4V 4V 4V 4V -SV 48 48 48 48 4V D 48 D 48 48 48 V 48 48 48 48 E 48 Schach-Verlag ö. Kagan Berlin W. 8, Behrenstr. 24. von L. öachmann 10 Hefte. Preis 120 Mark Heft I und II ist bereits erschienen Heft III erscheint im Oktober. Kasans H., 10« unS 11. Katalog enthält ca. 200 Schachwerke, wovon 60 in eigenem Verlage erschienen sind. Kommissionär: Hans Hedewig's Nachf. in Leipzig. vsrlag öer Dürr'schen SuchhanÜlung in Leipzig <A Soeben erschienen: k. NieSIich: IkiilsUr KeiM« M WkS« zil ÜkllWl UM Die Seele deutscher Wiedergeburt Preis geschmackvoll gebunden 20 Mark Ein Buch, das über den Parteien steht, dessen Geist einzig alle Parteien unter ein Banner zu zwingen vermag. Es weist insbesondere auch der Arbeiterschaft neue Wege. Es zeichnet jeden:, der am Neubau helfen will, die Arbeit bis ins einzelne vor, die er an sich und seinem Volke zu leisten hat. Jede Persönlichkeit, jede Familie, jede Gemeinde, der landschaftliche Volksstamm und das Volk als Ganzes findet im zweiten Teil Seite für Seite fruchtbarste Anregungen für positive Arbeit. Und im dritten Teil sind der Schule die Wege gewiesen, die zur Er ziehung einer mehr als bisher bewußt deutschen Jugend führen. Ein Buch für jeden, für die deutsche Schule und die deutsche Familie, für die deutsche Stadt und Gemeinde und die deutschen Behörden, die deutsche Art und deutsches Wesen künftig bewußt Pflegen wollen. Ein Buch auch für Künstler, für Verleger, für politische Parteien und alle Vereinigungen und Bünde, die bisher an irgendeinem Zweige deutscher Kultur gearbeitet haben. Möchte es an dem Geschlecht der Gegenwart und Zukunft dieselbe Kraft erweisen, die einst in „Fichtes Reden an die deutsche Nation" einem früheren Geschlecht den Weg aus der Tiefe zur Wiedergeburt wies!