Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192009118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200911
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-09
- Tag1920-09-11
- Monat1920-09
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sH205, 11. September 1920. Redaktioneller Teil. Bücher post, Die. 2. Jahrg., Nr. 32 vom 1. September 1920. Frankfurt a. M., Niddastr. 74, H. Dilchcr, Verlag der »Bücher post«. Aus dem Inhalt: Neuerscheinungen des deutschen Buch handels. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1911 bis 1914. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlag wortregister. Bearbeitet von der Bibliographischen Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Lieferung LS sStich» und Schlagwortregister: Handel—Kzradok.) Lex.-8°. S. 641—919. Leipzig 1920, Verlag des Vörsenvereins der Deut schen Buchhändler zu Leipzig. Ladenpreis dieser Lfg. 83.—. Lue Ir- UN 6 Knnstckruolr. Wegweiser kür Drueltsaod-en»8er- stslisr u. -Vordrsneber. 20. galrrgaog, Hakt 11 vom Lohnst 1920. Lrkurt, Oedr. ltrelrters Verlagsanstalt. Lus ckem Inlralt: l'rite Iksuseu: Die Wslt-Dapieiwot. — Der Sclilüssel rum gescliäkMelreu lilrkolge. Von 8. Leb—r. — Dro rvirisobnklliebe uns geseküktliebe Laxe, In voutscklsnä. Von 8. 8. Orabn, Kunst: dtarx-kilrlrograpbie. Kin Debsnsbllck Krni dlarx' in diograpliisob-bidUograpIiisoben Daten, tlkarlottsnlnrrg 1928, Doutsobo Verlagsgesellsebakt kür Politik nnck Oescbicbte m. d. 8. 8°. 39 8. Kackoupreis .// 9.—. Echo, Das literarische. Hcrausgegcben von vr. Ernst Hcil- born. 22. Jahrg., Heft 24 vom 15. September 1928. Berlin, Egon Fleischei L Co. Aus dem Inhalt: Otto Grautosf: Der Kreis um Andre Gide. — Gcdenkblätter XXII: Hans Christoph Ad«: Lena Christ. — Fritz Ackermann: Erlebnis und Gestaltung. — Robert Werner Schulte: Kurt Bock. Zur Dichtung der Neuroman tik. — Heinz Michaelis: Krauenbiicher. Eigentum, Geistiges. 16. Jahrgang, Heft 19/20 vom 1./38. August 1929. Erfurt, Zietenstr. 111, Der Ziel-Verlag. Aus dem Inhalt: 2r. Max Hirschfcld: Amerikanische Magazin-Novellen. (Schluß.) — Der Stand des Tarifkampfes, — Max Hofer: Un erlaubter Nachdruck. Koehler L Volckmar, A.-G., Leipzig: Einlage Nr. 171 (Sep tember) in das auswechselbare Schaufenstcrplakat: Reue Bücher, von denen man spricht. 38X18 om. Rinden, Heinrich: In Erwartung des Eisganges. Bilder ans Rußland und Finnland. Kl. 8". IW S. Mit Buchschmuck von Er hard Liebe!. Winnenden (Württb.s 1920, Zentralstelle zur Ver breitung guter deutscher Literatur. Ladenpreis geb. -A 6.69. Verfasser ist Buchhändler. Musikalienhandel. Mitteilungen des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig und des Deutschen Musikalien-Ber- leger-Vereins. 22. Jahrgang, Nr. 16 vom 2. September 1929. Ge schäftsstelle des Vereins der Deutschen Musikalienhändler, Leipzig, Buchhändlerhaus. Aus dem Inhalt: Carl Schubert: Etwas vom »Schlager». Oestsr«its, Hermann: Vas muss ein tücktixer Vvrsicbe- rungsvertreter vom VersieberunZsrvesen rvlssen? Lin prak- tisebss 8an<l- unck 8aekscbla§6dnek 2UD KinarbettunA unck Ver- kiekunx in ckio Versicbsrungsvermittlunz. dlit Leiträgen prair- tiseber Versickerunxs-Laedmänner. 8rsg. von Hermann Osstsr- vilr, Lekriktleiter von Wsllrnanns VersieberunAS-^eilscbrilt. Ic-it 8. LaebsebackenversicberunZ. 8°. 155 8. kerlin - kaurk- rvitr 1929, Wsllinanns Verlag nnck Lucbckrnekorei. Kackenprels Kart. . // 8.—. Herausgeber ist liuobbäncklsr. Seysried, Carl Aug., L Comp., (Verlag der Jugendblätter), München II, Schillerst!. 28: Bücher sür die Jugend und die deutsche Familie. Geeignet zu Geschenken und zur Ergänzung von Haus-, Schüler- und Volksbüchereien. Gr. 8". 12 S. Warte, Hannoversche. Mitteilungsblatt der Ortsgruppe Han nover des Angestellten-Verbandes des Buchhandels. Buch- und Aeituugsgewerbes. Nr. 6 vom 1. September 1929. Aus dem In halt: Die Vereinheitlichung unserer Tarifarbeit. — Bericht über den Verbandstag 1929. Was gibt's Neues im deutschen Buchhandel? Nr. 15/16 vom 15. August 1929. Messe-Nummer. Geschäftsstelle: Leipzig, Bayersche Str. 8, I. Aus dem Inhalt: Harrach: Das fachwisscn- schastliche »nd das schöngeistige Buch. — Harrach: Ist eine Soziali sierung im Buchhandel möglich? — Ist der Schriftsteller Heim arbeiter? Von H. — Harrach: Leihbibliothek unb Autor. Zeitschrift des Verbandes der Fa ch press eDeuts ch lor, dz E. V. Folge von Presse, Buch, Papier. 22, Jahrg., Heft 17/18 vom 1. September 1929. Berlin S. 42, Oranienftr. 149—142, Verlag des. Verbandes der Fachpresse Deutschlands E. V. Ans dem Inhalt: Die Behörden als Zeitschriften- und Verlags- Unternehmer. Bon P. — Leipziger Messe und Fachpresse. — Der Reichswirtschaftsministsr über den Kundenfchutz der Buchdrucker. — Zur Lage des Fachzeitschristengewerbes und der Papierbc- wirtschaftung. Zeitschriften- und ZeitungLaufsLye. Bianck, De. Karl: Das deutsche Buch. Ein Beitrag zur Frank furter Ausstellung. Leipziger Tageblatt Nr. 413 vom 5. Sep tember 1029. Expedition: Leipzig. Ebner, A.: Polizei und Tagespreise. Zeitungs-Verlag Nr. 36 vom S. September 1920. Expedition: Magdeburg, Moltkestr. 4a. »Eindrücke, Deutsche«. Neue Zürcher Zeitung Nr. 1284 vom 4. August 1929. Expeditton: Zürich. Erwiderung zum Artikel in Nr. 1227 der R. Z. Z. betr. die Verkaufsordnung sür Auslandlicserungen. Escher ich, Mela: Kunst, Kritik unb Publikum. Der Türmer Heft 12 vom September 1929. Stuttgart, Türmer-Verlag Gretner und Pfeisscr. Fehse, Wilhelm: Wilhelm Raube »nd E. T. A. Hosfmann. Der Türmer Heft i2 vom September 1929. Stuttgart, Türmer-Verlag Greiner und Pfeiffer. HosINiller, Dr. Ioscfr Bemerkungen zur französischen Literatur. Süddeutsche Monatshefte Heft tl von 1929. München, Verlag der Süddeutschen Monatshefte. IFsr, Lrtur: Dis Krsekrverunß ckss cksntsobsn Süclroi'exports IW0Ü cksr Lebrveis. Wirtsobaktllebo Xeillro^en 8r. 67 vom 8. Septem ber 1920. Kerlln-Ltegiitr, 8oelisenrvalckstr. 26, Kunst Coliin. Richtet sich gegen die Ausfuhrkontrolle der Bücher und den Balntazuschlag. Petzet, Dr, Erich: Zentralisierung des Bibliothekwesens? Süd deutsche Monatsheste Heft 11 von 1929. München, Verlag der Süddeutsche» Monatshefte. ?unkt,Kincknnkler? Von IV. 8. Leltsekrikt kür Dvntscblancks üuvbckrnclier dir. 36 vom 3. September 1920. Oescdäkissteils: I-eipriA, Deutselres KnebAerverbsbaus, Dolxstr. Nimmt Bezug auf Ausführungen im Bbl. Nr. 165 vom 27. Juli 1929. Kataloge. ^ 0^" Oebrste ckes Wis-ens. 8». 48 8. 8 targaIckt. I. L., 8 erIin V. 35, I-Ütrovstr. 47: Katalog dir. 242: llüeber nnck Drünncken aus cken Oebietsn cker Kamillenlrunäo nnck IVapirenrvissevscliakt, Krcktur-, Sitten- nnck 2rmktgeseirlobtv r. 1. aus cker kidliotkek ckes 4 Kgl. 8okliekerantsn 0. L. Slarlie in «örlür, 8. dl. ck. 8. 8». 56 8. 823 kirn. Weigel. Dsrvalck. I, eiprig, Königstr. I: Lnktivns-Kalalvg diene böige dir. 98: kibliolbek ckoliannes I-inlre 8: 8islorlsebe Ibeologie. KI. 8". 44 8. 650 kirn. Versteigerung: Dienstag, cken 28., nnck dlittrvoeb, cken 29. 8ept. 1929. Kleine Mitteilunaerr. Rückkehr der Leipziger Bnchhändlerklnder ans der Schweiz. — Am t-eptembcr nachmittags kamen die am 8. IM d. I. nach der Schweiz gesandten Leipziger Bnchhändlerkinder zurück. Es war eine Freude, schon ihren vergnügten Mienen und ihrem gesunden Aussehen ent nehmen zu können, wie schön und erholend der Aufenthalt für sie ge wesen war. Die Kinder waren mit Schokolade und sonstigen Lebens mitteln und vielfach auch mit Kleidnngs- und Wäschestücken auf das freigebigste ausgestattet worden. Die Eltern äußerten sich sehr an erkennend und beglückt über das frische Aussehen ihrer Kinder, die fast sämtlich an Gewicht 6—12 Pfund Mgenvnrinen haben. Sie wußten um Gutes und Rühmendes von den schweizer Pflegeeltern und der liebe vollen Aufnahme in diesem schönen Lande zu erzählen. Es sei daher nochmals an dieser Stelle allen Beteiligten, vor allem Herrn Friß Ott in Bern, der sich um die Unterbringung der Kinder besonders bemüht hat, und Herrn Geheimrat Abderhalden in Halle ans das herzlichste gedankt. Die von ihm geleitete Zentral stelle in Halle hat die Hin- und Hcrbcförderung der Kinder wieder in ausgezeichneter Weise organisiert. Ebenso hat sich das hiesige Jugend amt, besonders Herr Obersekretär Buhrig, mit größter Liebe und Sorgfalt dieser Aufgabe gewidmet. Bor allem aber gebührt aufrich tigster Dank den schweizer Familien, die den durch viele entbehrungs reiche Jahre geschwächten Kindern einen glücklichen und gesunden Ferienaufenthalt gewährt haben und denen ihre Gastfreundschaft und Nächstenliebe unvergessen sein soll. Vom Wiener Buchhandel. (Berg!, zuletzt Bbl. Nr. 203.) — - Ein Unglück kommt selten allein!« wird wohl in diesen Tagen mancher Wie ner Buchhändler ausgernfen haben! In einer Zeit, in der der Wiener Sortimenter angsterfüllt jeden Morgen seine Blicke zuerst ans den Be- 1087
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder