««rsendl-U >. d. Dtichn. vuchd-ud-I. Redaktioneller Teil. 205, 11. September 1920. 11331 Prettz, Or. Hans, i. Fa. Juristische Verlagsbuchhandlung vr. zur. Kurt Frensdorf Nchf. Inh.: Franz Ltchtner L vr. Hans Preitz in Berlin. 11316 Rathje, Carsten, i. Fa. C. Ralhje in Neumünster. 11366 Rensch, Frau Clara, i. Fa. Paul Rensch in Rathenow. 11318 Rettig, Elsa, i. Fa. Marie Behrendt Nachf. in Berlin. 11346 Rosenberg, Heinrich, t. Fa. Heinrich Rosenberg in Berlin-Wilmersdorf. 11338 Schaefser, Ernst, Geschäftsf. d. Fa. „Prosa", Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Charlottenburg. 11321 Schnitzler, Gustav, i. Fa. Gustav Schnitzler in Freudenstadt. 11334 Schräpler, Franz Otto, i. Fa. Albert Müller (früher Belser), Buchhandlung in Stuttgart. 11324 Seidl, Rudolf, i. Fa. Würthle L Sohn Nachfolger in Wien. 11365 Sens sen., Max, i. Fa. Max Sens in Wittenberg. 11354 Sommer, Erich, i. Fa. Erich Sommer in Neustettin. 11356 Stadelmeier, Hans, i. Fa. Julius Weise's Hofbuchhandlung in Stuttgart. 11313 Stopp, Carl Arno, i. Fa. Arno Stopp in Aue. 11317 Tietz, Georg, i. Fa. Hermann Tietz in Berlin. 11360 Tillgner, Hans Heinrich, i. Fa. Hans Heinrich Tillgner in Potsdam. 11362 Wagner, Fritz, i. Fa. Fritz Wagner in Wien. 11335 Werner, Victor, i. Fa. V. Werner in Römerstadt. 11333 Weyrauch, Max, i. Fa. Max Weyrauch in Berlin-Steglitz. 11353 Wöhrle, Oskar, i. Fa. Buch- und Kunstantiquariat Oskar Wöhrle in Konstanz. 11358 Wunder, Hans, i. Fa. Franz Wunder Verlagsbuchhandlung in Berlin. 11328 Zink, Fritz, i. Fa. C. C. Müllersche Buch-, Kunst-, Musikalicn- und Papierhandlung in polzminden. Gesamtzahl der Mitglieder: 4205. Leipzig, den 8. September 1920. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I. A.: Paul Runge, Sekretär. Verzeichnis der im Monat August 1920 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift*). Alfred Coppenrath's Sortiments-Buchhandlung in Regensüurg. Die Buchhandlung ging käuflich mit allen Aktiven und Passiven aus 1920 mit Rückwirkung vom 1. Juni 1920 an Herrn Albert Spitzer über, der das Geschäft unter der gleichen Firma sortführen wird. Mit der Geschäftsführung ist Herr Adolf Hamberger betraut worden. In der Vertretung der Firma in Leipzig tritt keine Veränderung ein. <31. Aug. 1920.) B. Herder Verlag in Wien. Die Firma wurde geändert in Herder L Co. Gesellschafter dieser Wiener Firma, die nicht identisch ist mit der Firma Herder L Co. G. m. b. H. in Freiburg i. Br., sind die Herren Hermann Herder und Philipp Dorneich in Freiburg und Herr Franz Hanaczeck in Wien. <Juli 1920.) Richard Quitzow in Lübeck. Herr Otto Quitzow ist als Teilhaber ausgenommen worden. Die Prokura des Herrn Paul Klingenberg bleibt unverändert bestehen. (August 1920.) Carl Rembold in Hetlbronn. Herrn Friedrich Jllig ist Prokura erteilt worden. (1. Juli 1920.) I. Schuberth L Co. in Leipzig. Nach dem Ableben des Herrn Kommerzienrat Felix Siegel ist das Musikalienverlags« und Kommissionsgeschäft auf Frau Rosa verw. Siegel und Fräulein Charlotte Siegel übergegangen, die es in der Form der offenen Handelsgesellschaft fortführen. (August 1920.) Leipzig, den 8. September 1920. Seschitftsstelle des Dörsenoereins der Deutschen Buchhändler »« Leipzig I. A.: Paul Runge, Sekretär. Ta öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß ein cigen- bändta linterreichu-teS Exemplar bei der Geschäftsstelle des Biirsenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand bestimmt, daß'I» dem monatlichen Verzeichnis der artiger Rundschreiben nur diejenige» Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäfts stelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen «n di- Einsendung zu erinnern. 1078