2V5, II. September 1S20. Fertige Bücher. ' «r,-n>i»u i. d. rqchn. ru«,»n«-i. zzgg Der keiörug rwiscken pusslsnö unö Polen lenkt öie ^ugen 6er europäischen Völker suk öen r»L»t>E^r» Osten, wskrenö öocli öie klicke Kuropas unö vor allem Oeutschlanös sich nach öem Osten mehr öenn je richten sollten. Denn nicht öer Vertrag von Versailles, sonöern öie kreignisse im fernen Osten, nicht öie kolsckewisten, sonöern öie beiöen Völker am Ltillen Oresn, japan unö ciie Vereinigten Staaten von lV.-/t>, weröen öas Schicksal Kuropas unö öamit öasjenige unseres Vsterlsncles bestimmen. /Visjor Wolkk, infolge seiner langjährigen lätigkeit bei öer öeutscben Oessnöt- sckait in Peking unö seiner peisen öurck )span unö kslorösmeriks ein grünölicher Kenner öes Ostens, scbüöert in seinem kucke öie örokenöe Kriegsgefahr rviscken öen beiöen Orossmäckten unö gibt öem öeutscben Volke gleichzeitig in Verbinöung öamit wertvolle löinweise rum >Vieöeraufstleg. Urteile über öas kuck. Oberst Immanuel im „peicksdoten": Den wertvollen biauptteil cles Duckss bllclet clle Abwägung öer amerikanischen unö ja panischen Politik unö öer kinweis suk öen früher oöer später unvermelöllchen kriege rischen Ausgleich. Die Deöeutung öes Werkes, öas wir gern empfehlen, liegt ln öer Knappen Zusammenfassung öer Oeöanken, welche heute öen vaterlSnölsch gesinnten Deutschen bewegen. Dniversitäts-Prokessor Otto Pranke, Hamburg: vorent 3m Seminar kür 8praclie uncl Kultur Ltiinas, Hamburg. Ick habe öas Duck mit lebhafter Anteilnahme gelesen. Ikr Duck bringt mehr als öer l'itel sagt. Denn nickt blök öie Verhältnisse unö Dntwicklungsmöglickkeiten In Ostsslen legen 8ie öar, sonöern 8is reigen auch ln klarer unö praktischer ?ut öen Weg, öen man in Deutscklanö gehen sollte, um wieöer ru gefestigten unö sauberen ^ustänöen ru kommen. Stöckte ihr Duck überall sin williges 6ekör kinöen! Dine Orossberliner 2eitung schreibt: Durckörungen von eckt vateriänöisckem Denken, weist Najor Wolkk öas öeutscke Volk suk öie pekler seiner Politik kin. -Vs einrlge Kettung Deutscklanös aus seiner heutigen Notlage bezeichnet öer Verfasser einen engeren Anschluss an kusslanö unö ösrüber hinaus an öbpan. Die Leöankengänge öes Verfassers eröffnen ganr neue Perspektiven unö sinö es wert, im ganzen öeutscken Volke gelesen unö beachtet ru weröen. 1)38 kueli wirc! au88erorcient!icb 8tsr!( verlangt. Wir bitten, öaker auf beilisgenöem Verlsngrettel umgekenä ru bestellen, Kerlin - 8teZ!i1r ^Veyrauck 2immermsnn5trs85e 15 kuckk^lz., Verlaxg-^btiz. 1272