7018 Bürj.nblaN f. d. Dtjchli. Buchha»I>et. Fertige Bücher .14- 136, 23. Juni 1920. XVII^ (viLULir i.liLxxul^cmv xusixur, c;r:8!ii.i.scttLkr s. u.) N4V88888888 8178 043 V86836H8 88I6U V8884684I488488 488NV8 6088I6I40I4 8888H4 vv 62. 817881)88888888. io« xrisuiMe^MS: i-Linris, i.. e,. irrrn.e.n; rvrW vm. sckil.ü88Li.SL88L 22! nue,?.. VL81.X1; ixvVKXk<i; ?8x<;. 7. s. cxl.vir (A !! Soeben ersthienen!! Theodor Heinrich Mayer Typhus Roman In vornehme» Pappband gebunden M, l? — Ein Buch des Fiebers, ein Buch deS höchsten flammenden Lebens! fteiwillige Krankenpflegerin. Die Pflegerin ist die Braut des Kranken, der Wärter — fein Freund — liebt ebenfalls das Mädchen. Der junge Arzt hat in Wien eine Freundin zurückgelassen, zu der er sich in reinster, geistiger Liebe mit allen Fasern seines Wesens hingezogen fühlt, die sich jedoch, von dieser übersinnlichen Liebe abgeschreckt, anderen Männern zugewendet hat. der Psyche deS jungen ArzteS in seiner Sehnsucht nach der Geliebten die tollsten sinnlichen Vorstellungen mit dem Wunsche nach ver klärtester, reinster Lie^e. Ein tragisches Schicksal läßt den Kranken, seine Braut und den Freund zugrunde gehen. Von den ungesunden Eindrücken endlick) erlöst, ringt sich der Arzt zu seiner idealen Liebe durch. DaS Buch schlägt den Leser in Bann und läßt ihn nicht mehr los. Prosa und gebundene Rete führen ihn durch eine Reihe von menschlichen und übersinnlichen Problemen. In taumelndem Tanze wirbeln Liebe und Haß, Leben und Tod, Wissen und Macht. Hoffnung und Neid, Begehren und Fieber durcheinander. Die Phantasie deS LeserS wird in dem tollen Wirbel mit- geriffen und kann sich erst loolöfen, bis die letzten Worte de- Buches im Geiste verklungen sind. Ein Buch voll Kraft und Schönheit, von einziger Eigenheit! Be«uq«bedinqunqen: I— I0ErempI.mil 33'/-°/, I 26—50 Exempl. mit 40°/« II- 25 „ „35°/« I 51-100 „ „45»/« I0I und mehr Exemplare mit 50°/ Am Einführung bei Erstbestellungen bi« zu 3 Exemplaren mit 40°/« 141)8 688MV8I4 MV 686814 848 V88 8H4848V WIHO Er 8484881888 4usliekeruax von dirshtev Lsaduagsa (Lreurbaadverscdickuagusv.) aack dem deutschen 8sich Ladet ausscklieölick von 8881.114, .4. 601.1.16140X (8038S6N86880I480 8881.114 ,6,ZI) -ms statt t VIMM 7.ixLlrX8I8<7N8 XT-Sx'XI/x. 8L8Ll.1Lc«LI-1 U. 8. N ) U41788888888 81)8 0.4.3 V8V836HL 88I6II V8884634I488488 4888178 0088161408! 6888II4 IV 62. 817881)888814888. 108 ati8l.iL«Llxvkiü! i-ktix>/.ic.. 1.. x.ixixinu.; vitvk-i vm. S(7«8S88Lt.vX8?k: 22; 88.x/.. VLkU.XS I.LVliX«!; k8XS. 1. 8. <7X1. VH (?) !! Soeben erscbienen !! Baronin ! Emanuela Mattl-Löwenkreuz Rebe-Trau Roman Prci« in elegantem Pappband M. l4.— Ein Gegenwartsroman auS der Zeit des beginnenden Kulturverfalles Das Buch schildert daS Leben einer jungen Wiener Jüdin, ^ die sich auS dem Alltagselend und der geistigen Armut hinanSsehnt. Bom Gatten mißhandelt, von dessen Sippe verachtet, findet sie auch an ihrem Kinde keinen Halt. — Der Mann wird ein Ketten- händler und häuft Reichtümer an. Dem physischen Jammer ent rückt, sucht sie geistige Befreiung durch Lektüre, deren Wahllosigkeit ihre geistige Unkultur jedoch nicht behebt. Haltlos, außer ihrer Ehe Trost suchend, will sie sich nach einer bitteren Enttäuschung daS Leben nehmen. Vom eigenen Kinde gerettet, erwacht in ihr die Mutterliebe. Sie findet sich zu ihrem Gatten zurück und läßt daS Kind, daS in seiner Selbstüberlaffenheit von den Mysterien deS katholischen RituS angezogen wurde, im christlichen Glauben erziehen. Sie selbst bleibt ihrer Religion treu. Ohne hervortretend« Tendenz und Härten, über manches hin- weggleitend, frsselt daS Buch durch seinen vorzüglichen Stil und die knapp gezeichneten Milieuschilderungen und stellt ein treffendes Bild der Verhältnisse dar, in denen wir heute leben Be»uq«bedingungen: I— 10 Exemplare mit 33H°/> II- 25 „ „ 35°/« 26—50 „ „ 40°/« 51 u. mehr „ 45°/. Zur Einführung bei Exstbestellungen bi« zu 3 Exemplaren mit 40°/« 141)8 688M4V814 MV 686814 848 088 8II484I4V VVI8V HII8 8484881888 4us>ieksraag von direkten 3sadaogsa (Lreuahaadversckickuagusvv.) nach dem deutschen 8sich Ladet ausschlieLLch von 888818, 4.60881614014 (80888611868801480 8888114 lüizi) aus statt.