7014 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fettig« Bücher X« 436, 23. Juni 1920. stefoi-m kerlin Verlas M w. 50 Mitglied lies körsenvereins veutsclier kuclrlirmillek tzl. Ilies Llvra: M Sexuelle kevslullon UNll vs§ «esmreaikieveii «er rulnuitt preis I». 4.50 Oeber üieses von allen Leiten so überaus glanrenä de- urteilte Vi^erk, über vvelcbes fortgesetzt neue anerkennende kespreckungen aus allen Oeisteslagern unä begeisterte 2n-cl.rikten »Uh c!en, lesers-r-l-e einloulen. treibt Oos kerliner laxeblalt in cier Kummer vom 27. lVlai 1920 kolgenäes bel8piel!o8 glänrenäe llrteü: >,»ls eia über aeu MnSen Zteltenaer Sivt aer Ver- lasser ln aem mir vorlieSenaen kuMe kieaanlren. Nie nlMt nur aer ernstlialten krwäSunü wkrt slna. sondern nie soüar SeeiSnet sinn. Nie »ensMtieit etliisM ru lSraern, rum laealrustana lllnruüeleilen. «v der Verlasser alle klomeale (r.». aas slnnliaie 8 Verlangen lm dlensMen) ln SenUSenaer Welse de- rliMsiMliüt lial, lsl iraülim, lrlll aber anstesiMts aer SewaltiSen lrnllurellen iaee, ale er verlilloael, 8 runämst melir in aeo llinterSruna. — Nie «eaanlienüSnüe, ale H. 4lie« ildra ln aer sexuellen ltevoiution vertritt, sina lreiaesweüs neu, aber n«m nie «nrae aer NeosMUelt so mar una in so » einarinSllMen Worten ale lirlüllunü aieser tie- aanlten ans llerr üeleSt. leaem junüen ltann una jeüem junüen tläameii llann im aleses lium rum lesen una rar «eNerrlSunS aes aarln «esaüten emptetiten. Ie melir im aarln üelesen nave, aest« melir bin im ru aer ÜberreuLunü üeltvmmen: Lin »um, HVie es niLi viele üidt!" » » keruxsbelllnxurixen: siebe vestellrettel ! pi-ekei-koliun^! LinriM cieut8cke i». XVockensclirllt kür Segeln, Ftotordootwesen, Vscktrelsen uoci Lckikkdsu ad 1 Ouli vlertellLIrrUM I»I. IS.— vr<4. KInrelliokt stl. 1.3V ora. Ü6kt6 krüdoror 3abrgLllgv N. 1.— or6. L-iokorungs-ksOillgungeQ ^v!« dlsbvr. öerüa 8. 14, Oresäenor 8tr. 43. VerlaZ l)r. >Vec>ekiliä L Lo., 0. m. b. tt. EineLebellssrage schlechillchen Problem. Ein »nerton»! gute» Buch, keine Eensationsschrist ist folgendes Werl: Das geschlechtliche Problem in -er Jugenderziehung m Von Emil Peters. 2. Auflage. Inhalt: Das Geschlechtliche. in der Weltanschauung und Wissenschaft. — Steigerung des SexualtüebeS in der Kultur. — Geschlechtskrankheiten und ihre Folgen. — Das Dirnentum. — Unwissenheit und Unschuld. — DaS Erwachen der Gescbbchtlich- und seine Schäden. — DaS Märchen vom Storch. — Die erste Belehrung des KindeS im Elternhaus. — Sittliche Reife der Eltern. — Elternabende. — Sexuelle Belehrung in der Schule. Urteile: Deutsche Hochschulstimmen aus der Ostmark: Das Büchlein deutschen Jugend am Herzen liegt. Frankfurter Zeitung: Die anregende Arbeit von PeterS verdient durchaus die Beachtung der pädagogisch interessierten Kreise. Die deutsche Schule tm Ausland: Was diese geistig vornehme Broschüre sagt, wird jeder denkende Mensch in seinem eigenen Leben erfahren haben. Oer Kinderarzt, Leipzig: Die vorliegende Schrift gehört zu Oie äußerst günstige Rabattierung ermöglicht es jedem Geschäft, spielend zu verkaufen. Ladenpreis 4.80, bar 4.20, 5 zu 1.40, 40zu 4.OS, 25 zu 4.-, 50 zu -.95, 400 zu —.90. Gute Ausstattung auf Ariedenspopier. Verlag KM Mg MlM, Berlin-Steglitz.