>° 136, 23. Juni 1920. Heilig« Büchel. N In üer Eine-!Nark-Reihe politischer Schriften erschien soeben: Die Zrau und -ie Politik Zwei vortrage von Dr. Lillp Hauff unö Kath. ^aeger vr.Lillp hauffbietet eine kurze Übersicht, wie sich Sie einzelnen Parteien in Sen letzten SS fahren zur Zrauenfrage verhalten haben, unS über Sie Entwicklung bis zur Revolution. Sie zeichnet Sie besonScren Aufgaben, zu Seren Lösung Sie Frau vermöge ihrer Veranlagung am meisten beitragen kann, u. empfiehlt weise Seschränkung auf Sen Gebieten, Sie förmlich nach Ser Mit arbeit Ser §rau schreien. Katharina Iaeger macht Sen Satz aus einer Schrift von §rau Vr. von Chemnitz zum Leit motiv ihrer Varlegungen: „Es Sarf sich nicht Saruni hanöeln, ob Sie §rau irgen- etwas ebenso gut leisten kann wie Ser Mann, fonSern Sarum, ob sie es ganz anSers, aber ebenso wertvoll für Sie Menschen ausführt. Sie Leistungen von Zrauen, Sie genau ebenso von Männern vollbracht werüen können, sinü ziemlich unwichtig für -ie Gesellschaft" Geheftet in zweifarbigem,.Umschlag Laüenpreis M. 1.—, bar M. —.7V Partie 11/10 Sestellzettel anbei ^ ^ Wir liefern nur bar. HtaatopoMsthev Derlas-Srnb-)- BerlinBV4s-M§örichftkL26! S Soeben erschienen: Sie Frau im neuen Deutschland von Dr. jur. stnna-Lise Schellwitz-Altzen Durch -io Umgestaltung unserer innerpolitischen Verhältnisse ssnü -en Zrauen neue Rechte zuteil geworden, aber auch zugleich neue Aufgaben und pstichten erwachsen. Die vorliegende Schrift unter zieht sich nun der dankbaren flufgabe, die deutsche §rau in ihren neuen Rechts- und Pflichtenkreis e>n- zuführeo. Klar und logisch in allen ihren Dar legungen zeichnet die Verfasserin ein scharf um- rissenes Silü der wirtschaftlichen, rechtlichen un politischen Stellung der deutschen Zrau und erhebt auch eine Reihe von Zorderungen, die der Zrau als der gleichwertigen Mitkämpferin -es Mannes bei Ser Neuordnung unserer »mmer schwieriger werdenden Verhältnisse zugedilligt werüen müssen. Die Schrift hält sich dabei von jedem Radikalismus fern. Sie will nichts als eine treue Zührerin in das ungeklärte Neuland sein, das die Zukunft erst recht für unsere Zrouenwelt iss Diese flufgobe hat ssch die Verfasserin, Zrau vr. jur. finna-Lise Schellwih'Nlyen, selbst gestellt und mit umfassender Sachkenntnis und klarem Slick für das wesentliche und Entscheidende gelöst. — In zweifarbigem Umschlag geheftet Laüenpreis M. 1.—, bar M. —.70 k ^ Partie 11/10 V öesiellzettel anbei » « Wir liefern nur bar. Z ll«imttrn^^,n,,n«n77nvmmirrn^nn,niuini»n«n^i^ln77in^n7n>,,mr,n'MsM ! StaaispsMsther» I Börsenblatt s. den Deutschen Buchbanbel. 87 ?*aLr«a«» V04