Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192006235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200623
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-06
- Tag1920-06-23
- Monat1920-06
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6992 Börsenblatt f. d. Dtschn. vuchbondel. Fertige Bücher. X? 136, 23, Juni 1920. Hermann von öezzel Die Offenbarung Johannis Kurzer Unterricht 128 Seiten / Gut ausgestattet / Preis ca. .-ff 4.20. Ein neues Buch Hermann Bezzels bedarf auch nicht eines Wortes der Empfehlung. Seine Auslegung der Offenbarung Johannis ist eine Gabe, die die christliche Gemeinde zu schätzen wissen wird. Die Auslegung führt nicht in Einzelheiten, sondern in die großen Tatsachen der Endgeschichte ein. Dieses Buch wird beim christlichen Leserkreis eins der begehrtesten in diesem Jahre werden. Professor V. Vr. Hans preuß Die Wanölung öes Lebensiöeals im Spiegel der Kunst vom Ausgang des Mittelalters bis zur Neuzeit 31 Seiten 8". / In Umschlag. / Preis ^ 1.50. / Gute Ausstattung. In dieser für jeden Gebildeten hochinteressanten Schrift führt der Erlanger Theologieprofessor in die inneren Zusammenhänge der Kunst stile mit dem Lebensstil der jeweiligen Zeit ein. Heute sind wir wieder bei der „Primitive" angelangt. Preuß schließt mit den Worten: „Wenn aber über diesen: Chaos der Primitive, diesem Tohuwabohu der Gegenwart noch einmal Gottes Geist schwebt, wie das erste Blatt der Bibel erzählt, dann kann auch über diesem gestaltlosen Wirrwarr noch einmal das Schöpferwort erschallen: „Es werde Licht!", und als Echo des göttlichen Befehls wird gehorsam das Wort folgen: „Es ward Licht — Licht!", d. h. Glaube und Ordnung. Bestellzettel anbei! Lieferung nur direkt! Diesbezügliche Anzeige im vorderen Teil des B.-Bl.l Aeitbücheroerlag I. koezle in Nürnberg, Nib-lunqcnst,-. 27 ^ Soeben erschienen: Die Dobenfrage Von Alois Prinz von und zu Liechtenstein 8» (32 S.) Geh. ord. 2.20 In dieser Schrift lernen wir den hervorragenden Staatsmann als einen ganz erstaunlich versierten Fachmann aus dem Gebiete der Boden- Verfassung und Bodenbebauung kennen. Er schildert in eindringlichen Worten die Entwicklung der russischen Bodenverhältnisse von altersher bis zum Umsturz und dann das katastro phale Ergebnis der „Reformen" des Umsturzes. Zum Schluß weist der Verfasser unter Anwendung starker Argumente nach, daß die Volkswirtschaft der Gegenwart insbesondere mit Rück sicht auf die fortschreitende Großstadtbildung des landwirtschaftlichen Großbetriebes nicht entbehren kann. Sozialpolitikcr, Großagrarier, Landwirte, Ökonomen usw. kommen als besondere Abnehmer in Betracht. Bezugsbedingungen: bedingt 30°/o (b. gleichz. Barbestellung), fest—bar 350/^ Partie 11/10 Bestellzettel anbei Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck — Wien — München — Bozen Auslief. f. d. Schweiz: Leobuchhandlung, St. Gallen, Oberer Graben 44 — Auslief. f. Deutschland u. d. übr. Ausland: München, Schellingstr. 41 Heiliges l^anä. klockerne Oeckanken über ckas Ootteskaus. Von Karl 8ckmii1, Herausgeber cker klonatssckrikt: lVissen unck Olauben. p-8°. 280 Zeiten. Preis brosck. kt. 10 80 orck., kl. 8.10 no. kl. 7.56 bar. Oeduncken Kl. 13.20 orck., kl. 9.90 no, kl. 9 24 bar unck 13/12. „Heiliges Uanck" — ein köckst anriekenckes kuck von seltener peike unck bleibenckem Vierte. . . . Pin ruverlsssiger pükrer rumal kür unser Orossstacktpublikum ckurck ckie religiösen Irrgange cker mockernen bebenspkilosopkie unck eben ckarum eine spo- logetiscke 'pal rur reckten 2eit . . . pottenburger klonalssckriit: Oskar Oageur. psvckologie ckes ckristlicken Olsubens nack cker ^krt cker varstellung cker Pli. Zckrikt. Von vr. tkeol. ^ckrlsn. 2 verbess. Auflage. P.-8". XVI unck 132 Zeilen. Preis brosck. kl. 8.20 orck., Kl. 6.15 no., Kl. 5.74 bar. Oebuncken kl. 10 80 orck., kl. 8.10 no., kl. 7.56 bar. „Die Arbeit berukt auf intensiver kesekalligung mit cker HI. Zckrikt unck verrat eine eckle keeeisterung kür ckie Zacke ckes Olaudsns unck cker Kircke unck ist reick an wertvollen Ausblicken unck tiefen pinblicken in ckie plarmonie von Olauben unck V/issen sowokl wie auck an apologetiscken Oecksnken in modernster Passung." T'keologiscke pevue: vniv-prok. -V. packemacker. 2ur p8yetiolo§ie lles Olaubensriveifels. Oeckanken u.patscklage. Von Ansgar Ztoeckle, 8. ). 2. verbess. ikutl. P.-8". VIll u. 72 8. preis^ brosck. ca. kl 4.20 orck., geb. ca. Kl. 5 80 orck. In pecknung: 25?L. bar 30^» unck 13/12. „ . . . Die Ztuckie, ckie eine klusterleislunx ps^ckologiscker unck packagogiscker tVissensckakt genannt wercken ckark, setrt sick mit cken sckwierigsten unck verwickeltsten Pallen siegreick auseinancker. Zie sei „pauenten" wie „Xrrten" in gleicker V^eise auks angelegentlickste empkoklen." Augsburger postreitung. kloralisck-kxgkenisck-päckagogiscker Pükrer für kraut- unck pkeleute. sowie für pr- Kieker. Von >^nton pkrler, vr. meck. et pkil ^ Kaur unck -lrtur Lutmsnn. Klit kircklicker vruckerlaubnis. 5. umgearbeit. u. vermekrte Auflage, pinunckrwanrigstes bis fünkunckrwanrigsles Tausenck. P.-8". VllI unck 392 Zeilen, ln pappbanck kl. 14 80 orck.. Kl. 10.36 no. unck 13/12. „ . . . Vas Kuck ist also ein golcken kuck rur punckamentierung ckes Olückes in cken Pamilien vnck ckakei ist nickts ver gessen, so ckass man ckem kucke cken Okarakter einer LrrrykIopLckte ckes xessivte» Lire- unck ksmiUerrledeos rusprecken kann . . . kei jecker pkesckliessung sollte ckieses kuck eine unerlasslicke klammer cker lckausbidliotkek sein. -KIs kraut- unck plockreitsgesckenk wiegt es viele anckere Lücker auf unck ist ckeskalb reckt warm ru empkeklen." Pastor bonus 1919: vr. k. Lergervoort, Pfarrer in Llankenberg a. Lieg. kestellrettel liegt bei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder