8612 B»rl-nbl»u I. d. DIschn. vuchh»„dkl. Fertige Bücher. >1° 128, 14. Juni 1920. Vom Buchbinder ist wieder geliefert worden und wird zur tätigen Verwendung empfohlen: Der Weltkrieg ^ WWW Volkstümliche Darstellung de« Krieges z« Laude, zur See, in deu Schutzgebiete» Von Oberst Zr. Immanuel Mit 88 Karten und Zeichnungen sowie einer Zeittafel der Hauptercignisse und einem Namensverzeichnis Preis M. 26.—, gebunden M. 32.— »Der Reichsbote- sagt über dieses Werk: Ein kerndeutscher Mann schreibt hier eine zu- sammenfaffende volkstümliche Geschichte des Krieges, nicht blind gegen die auf unserer Seite ge machten Fehler, vielmehr klar die Schwäche« er kennend. die bei uns zutage getreten sind. Das Buch Wird jeden Patrioten, der es zur Hand nimmt, voll und ganz befriedigen. «l WmiW-liiMiWr MSkWlM INI WWW Erinnerungen aus meiner 4jährigen Tätig keit als bevollmächtigter deutscher General- beim k. u. k. Armeeoberkommando Von fl. v. Gramon, Generalleutnant a. D. Preis gebunden M. 22.— Vorweg sei hervorgehoben, sagt die ..Neue Freie Vreffe-, daß es sich in dem Werke durchweg um Kund gebungen handelt, die einen überragenden Wer» be sitzen. Sowohl sachlich wie literarisch heben sie sich von allem ähnlichen, ja von allen bundesgenössischen Ver öffentlichungen mächtig ab und können am deutschen Vüchermarkt als mustergültige Darlegungen gelten, bleibender wert zugebilligt werden muß. Das Werk ist eins der tief gründigsten und belehrendsten, die über die großen Zusammenhänge im Kriege geschrieben wurden und ge schrieben werden können. Für alle Zeiten ist die Ge schichtsforschung diesem Manne zu größtem Danke verpflichtet. Auslieferung sür Österreich h,j Fries« L Lang, Barsortiment, Wien I, Bräunerstr. 3. WHM.W. ß.S.«lllkk«W. /D Soeben erschien: Die Kunst, Kinder Zu unterrichten Ein unterhaltsam Büchlein über die Arbeitsschule von Paul Georg Münch Preis 10.— ord., ^ 7.50 bar Partie 13/12 Die „Leipziger Lehrerzeitung" urteilt unter dem Ein druck eines Vortrags, den der Versasser im Leipz. Lehrer verein .über modernen Aussatzunterricht hielt, folgender maßen: „Die Versammlung hatte die Überzeugung, datz sie Außergewöhnliches gehört hatte. Besser als durch Herrn Münch kann das Wesen des neuen Auf- satzuntcrrichtes von niemand dargebolen werden." Firmen mit Lehrerkundschaft seien auf diese Neu erscheinung nachdrücklich hingcwiescn. Bedingt können wir das Buch des kostbaren Um schlags halber nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefem, Wir stellen aber gern Prospekte zum Vertrieb zur Verfügung. Verlangzettel anbei. Leipzig, 8. Juni 1920. Dürr'sche öuchhandlung. «- II. M««-1 Wen In Nkl s s 8 I Von I I Z> j I I M. 12.— Ladenpreis, M. S — netto. In dieser erweiterten Dissertation versucht die ^ » Verfasserin ein Bild der Zustände ln dieser Industrie ^ I in einigen großen Zügen zu geben und die Orga- I nisationsfragcn näher zu beleuchten. Weißer Zettel. " Diefse« vor München Jos. C. huber's Verlag! Dr. Gertrud Specht