>5 128. 14. Juni 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6609 Ver!sg5buckksn6Iung Ivlülicileit uncl beiprig Oie wirtseksttlieken Dolgen des k^riedensvertrsges 1. ^ulloge, cluicb Vorsusbestellungen kost vergriffen, ist ersctiienen 2. ^uklsge in Vorbereitung! ^ureigen in 6en Isgesreitungen in dieser VVocjie. « « «I llI»IIUllIlMUllüM>!!Uü»!ll»l!»lll»!»lli!»ü!lllllüll!l!!»llllü!«ll!ü»!!!üüülM»lüüüllü!«M!ülll!ül!!»l!!!!!üllüü!ü»!ll»l!»»!ül!!!ü!ü!!!ül!!!lll!!M!üüüüüüll»üüü«»llüll«UiUMIUl«lll> S G Eugen Almer Verlag für Landwirtschaft Zn Kürze gelangen zur Ausgabe: Stuttgart Obst- und Gartenbau von Or. Ed. Lucas 6. vermehrte Auflage bearbeitet von Ökonomierat Fr. Lucas Direktor des Pomologischen Instituts in Reutlingen Mit etwa 400 Abbildungen. Preis geb. etwa M. 40.— 1Z 1Z «Z E M W Das LucaSsche Landbuch der Obstkultur gehört zu den besten deutschen Obftbaubüchern. Das Wissen dreier Gene rationen ist in diesem, den neuzeitlichen Verhältnissen an. gepaßten Werk niedergelegt. Geschaffen wurde es von vr. Eduard Lucas, dem Gründer deS Pomologischen Instituts in Reutlingen, fortgefllhrt von ökonomierat Fr. Lucas, dem derzeitigen Direktor diese- Instituts und dessen an der gleichen Lehranstalt tätigem Sohn. Nachdem das Buch jahre lang fehlte, wird es mit Spannung in den Kreisen der Obst züchter, Gärtner und Gartenbesitzer erwartet. W «uter besonderer Berücksichtigung der Ernte-, Kouserviernngs- und ZubereitnngSmethoden von vr. Otto Engels Oberinspekt. d. Landwirtschaft!. Kreisversuchsstation u. öffentl. Untersuchungsanstalt für Nahrung«, u. Eenußmittel Speyer l. Teil: Maßnahmen zur Steuerung der Futternot u. die Bedeutung der natürlichen und künstlichen Trocknung. Das Süßpreß- futterverfahren und verwandte Methoden (Silos). DaS Einsäuerungsverfahren. Preis etwa M. 5.— Dieser aktuellen Schrift, welche in zwei in sich abgeschlos senen, einzeln käuflichen Teilen erscheinen wird, bringt jeder Landwirt und Viehhalter größtes Interesse entgegen. D» U» V» V» V» V» 8» 8» Börsenblatt s. der, Deutschen Buchhandel. 87. Jahrgang. 862