SS78 VS-I-nbla» s. d. Dtlchn. Buchh-md-l vermischre Anzeigen. Junger strebsamer Gehilfe, gestützt auf beste Empfehlung, sucht für sofort oder später Posten. Gef. Angebote unter „Strebsam" chtz 1575 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erb. ^'ü' sltM ÄII^MI' Zur gefl. öeachtung! Da meine erste Bekanntmachung gar nicht beachtet wird, ersuche ich die Herren Verleger heute nochmals, Bestellungen von mir, die älter als K.Wochensind, nicht auszuführen ohne vorherige Rückfrage. Die kolossale Preiserhöhung, die in der letzten Zeit eingetreten ist, zwingt mich dazu, und werde ich mich nötigen falls auf diese Bekanntmachung be rufen. Waldshut lBaden). H. Zimmermann, Buchhandlung. '! Erklärung. Alle von meinem Vorgänger vor dem 2L April 1920 gemachten Be stellungen erkläre ich für ungültig. Ich bitte, in jedem Falle vor der Lieferung nochmals bei mir anzu fragen, da ich sonst gezwungen bin, unter Spesennachnahme zurückzu senden. Hochachtungsvoll Zwickau-Sa., den 19. Juni 1920. Rudolf Schaufuß. i/Fa. Carl R. Mocckcls Nachf. Nestauflagen, Nemittenden kauft bar Hansa-Verlag, Berttu-Tegel. Mttmg! ! »WM III r.".' 11.L bei 60 Groß nur L 11.50; 100 Gr. L 11.25, K"yelfpik- od. Börsen- fed. Gr. I6.75A, Heinire L Blnntk. Ly SSS Nr. 7. 8. S Gr. 19.75 L Ludwig. Neiße, — Papier- u. Schreibwaren. — «/?rr als» B/'eL/ar/. cten 29. /929. O. Ooe^//e/r ^ ^ /s/o/'Le/rste/'/r's /^/'/edstLe/r s ^ O/'s/r/e/'. 2^,/77/neF. X- 135, 22. Juni 1920. Ein sehr bekannter Sachkenner äußert sich in einer führenden Wochenschüft wie folgt; „Reue Marmorpapiere. aller'An hat bekanntlich der Buntpapierhcrstellung neue Anregungen gegeben, und der Besucher der jüngsten Leipziger Messen konnte sich von einer förmlichen Hochflut de- Angebots an neuen künstlerischen Buntpapieren überzeugen. Besonders zahlreich waren Neuheiten in den sogenannten Marmorpapieren. Diese Erscheinung erklärt sich daraus, daß die Papiere verarbeitenden Industrien bisher mit künst lerischen Marmorpapieren nicht allzureich gesegnet waren und daß zum großen Teil die alten und veralteten Marmorpapiere verarbeitet wurden. Bei der jüugsten Messe war eS besonders daS von der Mainzer Buch- und Kunsthandlung Victor von Zabern gefertigte Marmorpapier, das den Beweis lieferte, daß den Papier verarbeitenden Industrien heute wirklich Papiere zur Verfügung stehen, die als künstleri che und geschmackvolle Hülle für ihre Erzeugnisse anzusprechen als es l'ch hier um wirklich etwas gänzlich Neues, mit den^bi«! artiges, auf der Handarbeit beruhendes Verfahren auf seinen Papieren förmlich hervorzaubern kann, sind stets äußerst reizvoll und von bringt es mir sich, daß jedes Papier sowohl für große Flächen, als eine große Mappe wie ein Heines Notizbuch künstlerisch ausstatten kann.' Mein Erzeugnis hat sich^nun den ihm gebührenden Platz 1— 2OO Bogen M. 1.20 501-1000 Bogen M. 1.10 201— 500 Bogen M 1.15 1001 u. mehr Bogen M. 1.05 pluö 10 o/o TeuerungSzujchlag Vertreter für Leipzig und Umgebung: K. Büggeln, Oetzsch b. Leipzig, Südstraße l- Mainz, Juni 1920 Victor von Zabern Versand-Abteilung. MenlMier Ries M.L I»-weib und farbig Blumenseiden sortiert, gegen Nachn.-Sendg. In lveitze LM-Kuverts p. 1000 sol. Vorrat nur 160.— (Ein kaufspreis ca. 200 .<(!) Bei 10000 gebe zu 157 ab. MM-Kuverts gleich billigem Preise. MV-Wk"W VW! uni., liniert, kontoliniert, ca. 2 Bog. -- p. °/„ 2g.—, kvvü nur 275.— 3-^t Bog. °/»^ Sg—, 1000 nur SIS— Mustcrbeutel, »weit unter heut. Alten- u. Gcldkuv.j Nettopreis! LMM, TLk' Me. Serllll U7. SO. kluxo Tlrelssnck. BcrlagSrefte, Druckplatte« »l«. kauft bar E. Bartel», B.-Weibenje«. Druckpapiere „Ostrops" o bandluux kür das Zegamt-e Ostgobiod ^llenstein, Ostpr.