Redaktioneller Teil. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Stenographischer Bericht über die ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag Kantate, den 2. Mai 1920, vormittags 9V- Uhr im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Tagesordnung. 1. GrWslSberichl über das Vereinsjahr 1919/20. 2. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über die Rechnung 1919 und den Voranschlag 1920. 3. Prüfung und Genehmigung des Verivaltungsüttichts, des Jahresabschlusses und des Haushalt-laue; der Deutschen Bücherei. 4. Neuwahlen. I. In den Vorstand und in die Ausschüsse des Börsenvereins: Es sind zu wählen: Vorstand: Der Erste Schriftführer an Stelle des Herrn Paul Schumann-Stuttgart, der Zweite Schriftführer an Stelle des Herrn Otto Paetsch-Königsberg i. Pr. Rechnungs-Ausschuh: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Oscar de Liagre-Leipzig und Heinrich Tachauer-Wien. Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Bernhard Hartmann-Elberseld und vr. Wilhelm Ruprecht- Göttingen. Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der Herren Herrmann A. L. Degener- Leipzig und Fritz Hachmeister-Leipzig. II. In den Verwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Es sind elf Mitglieder des Börsenvereins zu wählen. Vorsitzender, Erster Vorsteher des Börsenvereins, Hosrat vr. Arthur Meiner (Leipzig): Meine hochgeehrten Herren! Im Namen des Vorstands des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler heiße ich Sie hiermit herzlich willkommen, s Ich freue mich, daß eine so große Zahl von Kollegen trotz der Ungunst der Verhältnisse nach Leipzig gekommen ist, um an der Versamm lung teilzunehmen. Unter den Erschienenen begrüße ich besonders das Ehrenmitglied des Börsenvereins Herrn Oberbürgermeister a. D. Geheimen Rat vr. Dittrich, den warmherzigen Freund des Buchhandels, der es sich auch in diesem Jahre nicht hat nehmen lassen, in unserer Mitte zu erscheinen. Ich bedaure lebhaft, daß die anderen Ehrenmitglieder des Börsenvereins am Erscheinen verhindert sind, und danke für die Grüße, die sie uns geschickt haben. Zu meiner Freude kann ich auch zwei im Amte befindliche Männer der Regierung willkommen heißen: Herrn Mini sterialdirektor Geheimrat Or. Klien und Herrn Regierungsamtmann Or. Hünefeld, beide vom sächsischen Wirtschaftsministerium. Der Vertreter der Reichsregierung, Herr Geheimrat Pfundtnsr vom Reichswirtschaftsministerium in Berlin, der gleich falls unseren Verhandlungen beiwohnen wollte, ist leider infolge Einstellung des Zugverkehrs am gestrigen Tage verhindert, zu erscheinen. Wir haben es begrüßt, als die Regierung zu erkennen gab, wieviel ihr an der Mitarbeit der Fachvsreine gelegen ist, wie sehr sie bei der Durchführung ihrer Maßnahmen auf deren Unterstützung rechnet, und daß sie sich daher gern selbst durch S3Z