!!!>!!M!!M>!!Ml!MM!I!ü!!!! X- 135, 22. Juni 1S2V. Fertige Buchet ÄöNcnbllUl! d Dtschn Buchhcindel. 6941 ÜWWÜ^ Zwei Neuheiten für -as Gommergeschäft sind soeben erschienen: c7. WWW Mil ki»kM FM (A von Walter Meckauer und andere Novellen v. Maximilian Rudolph Schenck Meckaucrs Novellen weisen alle Nuancen des Grauens auf, sie sind spannend geschrieben und reißen selbst den abgestumpften Leser mit fort Ladenpreis M. 6.— / bar M 4.20 / gebd. 40 Exsmpl. für M. 40.— bar in einem eleganten künstlerischen Einband > Expressionistisch illustriert! Zettel MWeil/llMMWe TU! Zwei feinsinnige Novellen von Maximilian Rudolph Gchenck Schenck, rühmlichfl bekannt durch seine persischen ll-bersctiunge» und im Borjahr in unserem Ver lag erschienenen Aphorismen „Was ist da« Leben?", die überall einen großen Bnklang fanden, bringt hier wiederum zwei reise Früchte seines Schaffens für die Frauenwelt. Ladenpreis M. 4 — / bar M. 3 - / gebd. 40 Exempl. für M 2S - bar in einem eleganten künstlerischen Einband anbei. Kurt Vieweg M v/ Verlag Leipzig 1V 1V 1V 1V 18 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1V 1 1 4 1 1 1 M!iIiiiiiiiiiii!!ii!i!!!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiIiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiIii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iii!iiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiii!iiiiiii!iii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii>!iiIliii!iiiiii« WWWW MW WWW! Vor kurzem erschien: > Oie Kunst desVorirags « Emil patteske Neue, umgearbeitete und ergänzte 4. Auflage besorgt von Alexander von Gleichen-Rußwurm. Preis geh. M. 14.— ord., M. 4.80 no., M. 4Z5 bar geb. (nur bar) M. 17.—; M. 11.40 bar Freiexemplare 44/40 (mit Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar) H>ie neue Ausgabe dieses klassischen Werkes, das lange im Handel fehlte und immer wieder verlangt ^ wird,ist derGegenwart entsprechend umgestaltet. Bei der Bearbeitung lieh A.v. Gleichen-Ruhwurm es sich angelegen sein, die reizvolle Darstellung Palleskes und dessen freundlichen Plauderton nirgends zu stören, sondern nur wegzulassen und zu ergänzen, wo es nötig schien. Beim Lesen dieses Werkes wird mansichbewuht,welchemgeheimnisvollerReizinderMusik des menschlichenWorts verborgen ist. Zur alle Sprecher vonBeruf und aus Liebhaberei ist dasBuch ein unentbehrlicher Ratgeber, derumso noiwendiger wird, je mehr Dortrag und freie Rede zu den Lebensbedürfnissen unserer wirtschaftlichen Welt gehören. Ich bitte reichlich zu verlangen! x Larl Krabbe Verlag Euch Gußmoim Stuttgart Börsenblatt f. dev Deutschen Buchhandel. 87. isabraan«. 8S6 MlMlMÜMMMMMMMb