Umschlag »» ^ 59. Freitag, den 12. März 1920. - 803 ^eblen 6isse>Ko bgLdliodleinlösulls. verw. k^emisLion 2ur kolxs. u '^lMcder Verist ^2« I?6 486/8 wie leickt verksuklicb die Lckrikten von sind. Vas dritte bis fünfte tausend von Orundsätre (ord. iN. 0.50) Oemeinscbakt sord. N. 1.—) /Aufrufe sus der Erkenntnis, dasi der ^usammen- ^ brueb der europäiscben OeseUscbsst in dem i^isi- Zelan^t soeben rur ^usxabe In Kommission nur bei ßleickreitiZer karbestellun^ Oreilänclerverla^./Vlünclien I^eopolclstr. 3 Genaue Wegekarten großen Maßflabes sin- -as Wichtigste in einem Reiseführer Sie sind zu ergänzen durch ausreichenden be schreibenden Text Diese Erfordernisse sind erfüllt <Z) in der 16, vollständig neu bearbeiteten Auflage von Seydlih' Schwarzwald- Wegweiser DaS Werk ging aus dem Verlag von Kttmmerly S: Fre») in Bern an uns Über. Die Derlogsrechte für di« Schwei) und die Ententestaaten verblieben jedoch dieser Firma, an die Bestellungen von dorther zu richten sind. Oer neue Seydlih erscheint in 5 Ausgaben: Nr ^1: Quer durch den Schwarzwald preis etwa M. 6.— Enthält ein« achtsarbtgc, 70x80 cm große Karte 1:200000 des ganzen Echwarzwaläea mit sarbtger Hervorhebung der Höhenwege, ihrer Zugangswege und ihrer Querverbindungen. Dazu t°u»n> dkl ausführliche T-rikeU sowie Stadlpläne vonKarlSeuye, Baden und Freibarg. Nr. 2-Nördlicher badischer Gchwarzwald Nr. 3: Württembergischer Gchwarzwald Nr. 4: Mittl. Gchwarzwald Nr. 5: Güdl. Gchwarzwald preis etwa je M. 6.— Nie Führer 2—5 enthalten vor allem große fünffarbige Wegekarten 4:75000 des ganzen in jedem Bande dargestellten Gebiets. Alle Wanderwege sind farbig hervorgehoben. Dazu kommen ausführlicher Text und Stadtpläne. Führer Nr. 1 dient der Übersicht Führer Nr. 2-5 dem eingehenderen Aufenthalt. Bezugsbedingungen jeder Nummer: I— 10 Stück mit Z5°/> 5l-I00 Stück mit 45°/, II- 50 „ „ 40°/„ I0I—250 „ .47°/, über 250 Stück mit 50«/, Votksverlag für Wirtschaft und Verkehr Stuttgart, Pfizerstraße 5 Komm. Steinacker veraotworlltcher Redakteur: Emil Thoma». — Verlag: Der vvrseuoeretu der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhau». Druck-- Ramm L Seemao u. Sämtlich tu Setpzt». - »drefse »er Redaktio» uud »xpedttiou: Leipzig. Gerichtsweg « (Buchhäudlerhaus).