Freitag, den 12. März 1920. Amschlag zu 59. HiiiiiiiiiiimiiiimmiimmimulumuiMiiMlmmmiittmlM 1'UMÜÜÜN,».- ..*««*41,1^1 Vieaer ltelcrvar Soeben gelangt zur Ausgabe: «SUN Itlüill lioman von Georg Engel 34. ZH. lausena geheftet M. 8. — gevunoen M. 42.— Aus den zahlreichen Kritiken: „Hann Klüth" ist ein Werk köstlicher Reise, ebenso in humaner w»e in geistiger und künstlerischer Hinsicht . . . Als Ganzes bietet er ein Stuck wirklichen Lebens so echt, so warm, so erquicklich, daß es schließlich schwer wird, sich wieder davon loszureißen... Alles in allem ein Kest- und ErbauungSbuch. (Heinrich Hart im Tag, Berlin.) Das ist ein Buch zum langsamen Lesen und Nachdenken, e>n Buch, von dem der ganzen Kamille, die es liest, wohl sür Lebzeiten ein paar Erinnerungen hastenbleiben werden, em Buch also, von dem immer etwas üdrig- bleiben muß.Mit einemWort: ein liedesBuch. (Ernst von Wolzogen.) Bezugsbedingungen: 30"/° und LL/10 Bestellzettel anbei T Leipzig und Zürich GrethteinSCo GmbH. kt» iieuez kvünea»erii Zur Versendung liegt bereit: vie IInKLIlisrell Schauspiel in vier Alien von Georg Engel geheftet M 3.5V besonderer Weise und Vertiefung läßt der Dichter das Motiv der Ge- dunkensünde spielen und stellt mit schonungs losem Wahrheitssinn der Selvstsuchk einer vornehmen Gedankensünderin die gemeine Not der tätlichen Verbrechen« cntgegcn. / Eine Külte lebensvoller Gestatten, von den symbolistisch gedachten Trägern des Guten und Bösen bis zu dem unheimlichsten Ge wimmel der dunkelsten Volksschichten, ver- hiift dem psychologisch vertiesten Problem zu einer echt dramatischen Lösung. Durch dieBesonderhett und Vertiefung des Stoffes wird das Werk rasch die deutschen Bühnen erwerben. Aber nicht nur von der Buhne herab, sondern auch als Uterarische Buch- erscheinungwirddasWerkAussehenerregen. Wir bitten um tätige Verwendung. LesteUicheln in dev Anlage L> Leipzig und Zürich Grethlein SCo. G.m.b.H.