»190 Mrs-nNiM s. d. Dtschn. Duchlwnd-l. Fcrttge Bücher. 14 68, 11. März 1920. Soeben gelangte zur Ausgabe: gegen G G G G C) G G G G G — 1.50 M. ord., 1.— M. bar, Partie 13/12 — (I G G G G Der bisherige Eingang der VorauSbestcllungm (I übersteiftt unsere Erwariung und wird die btzige (I hohe Auflage bald vergriffen sein. Wir bitten deshalb (I M,gebend direkt zu bestellen. I Bcst-llzellel ilegt bei. ^ — Auslieferung nur in Berlin. — I Berliner Kommistlonsbuchhanölung ^ T D. m. b. h. A) tz) Serlin SW. öS, Schühenstr. 29/30 tz) Fernsorecher: Zentrum I0:!68. (A ^ Postscheckkonto: Berlin Nc. 68 149. ^ to)^)(y(3)(o) K)(5)(O)(5) (o)(o)(o)^)(Q) (o)(o)G GGGG (I T G G G G E) G G G G T G G G G C) G G G E) G G Wir verweisen auf unsere Voranzeige im Börsenblatt Nc. 61 vom 3. III. 1920 „krMW-HMM-Wzeß". !! Die anhaltende Steigerung aller Herstellungskosten zwingt unS, den Bezugspreis der Deutschen Monatshefte für christliche Politik unö Kultur vom Beginn des neuen Halbjahres, also ab 1° April 1929 wie folgt zu erhöhen: Einzelnst: Vierteljährlich: ord. 3.—, no. 3.10 ord. .O 7.50, no. ^ 6.25 Ständig steigt die Zahl sicherer Dauerabonnenten, aber noch D jmmer macht die Zrhl derer, die durch den Buchhandel de- W ziehen, nur einen ger nzen Prozentsatz aus. ^ „Ich wurde leider erst jetzt auf di se Hefte aufmerksam" ^ schreibt uns d «ser Tage ein Stadtverordneter aus Karlsruhe. ^ Kein Wunder; nicht eine Karlsruder Firma hat bisher Weibe- ^ material verlangt, trotz Wied rholter Anzeige im B.-Bl. Un- ^ verlangte Sendungen gestattet keine g'ößere Kart ruher Firma. U Die P»eisf1«igerung bringt für das Sortiment auch eine W Steigerung des Verdienstes. W Wir bitten wiederholt um tätige Verwendung. 8 C.S. Groß W Druck u. Verlag N>!! Serlin Sw. D Friedlichste, 210 M Soeben ist erschienen: /lrbeitsrecht im neuen Deutschland! herauSgegeden von Dr. G. 6aum, Berlin. Heft VI: Setriebsrätegesetz erläutert von Vr. tzerger, HilsSreserent im RelchSarveusinUustertum Berlin. Preis ^ 8.30. End- März wird ausgegeben: hest V: Einstellung un- Ent lastung von Arbeitern und Angestellten. Neue Verordnung vom 12. Februar 1920. Erläutert von Dr. Zlatow, Hilfsarbeiter tm RetchSarbeitSministerium Berlin Preis etwa 8.—. MphsbeListhes SLeuerrechts-wörterbuch heeauSgegeden von Zinanzrat Dr. Mühe, MilgUcd des Laude ssimm jamles Karlsruhe. Unter Mitwirkung von Neichsfinanzrat Dr. Kloß, Mitglied des Mcrn-sftila> zuvsi.'S, Wiunch u. sttech.saulvait Or Otto Kahn, München M nUleclalcat Or Linckh, Üorlr R rt im LZUcnealo. Finanzmtnt lertum, Ooerileueilllspektor Göttinger, Mlalied des Laudesfiuanzamtes. Karlsruhe, Geh. Finauzrat ^üöe, Muglied des Lander fiaanzomies. Karlsruhe. Oversieuercat Ol- Veiel, Mitglied des LandeSfiuonzumteS, Slutkgart. Gey. Overfillallzrat §. Aimmermann, Mitglied des Relchsfinanz. Hofes, Munden, u. a. Preis M. etwa IS M. Das alpbabetische Steuerrechtswvrlerbuch behandelt die gesamte Ne'chrsteuerg's'tz^ebung. also die N-ichs-baavenordnuna, das das N tchsnotopfer, die Brsitzfteuer. 0>e Netchseinkommensteuer > ic Er^änzungssteuer, die Z^örpetschafrvsteuer» die Kapital- erlra^ssteukr und die Erdtchakssteuer). Ferner sind darin bi handelt die Derkebrsfteuern» insbe sondere die Umsatzsteuer, die Gründerwerdssteuer und das N?1chs- stewpetpesetz. d>e Verbrauchs avgaben, insbesondere die Gs- lLÜnkcftkuern und die Zölle. Die N-nchssteuerges^ygedung hat einen solchen Umfang angenommen, daß es nicht einmal d^m Steuerfachmann mehr möglich ist, alle ein- z inen Steuergebiete zu beherrschen und zu übersehen. Andererseits preisen diese St.uergesetze so tief in das Wirtschafts leben ein, daß sich auch jeder Steuerpst chtige, insbesondere jeder Ge- merbetrelbeilde, über die Steuergesetzgebung auf dem Laufenden er halten muß. Interessenten: Steuerbeamte, Rechtsanwälte, Firranz- gerichte» alle geschäftlichen Setrtebe, Privatleute. Bar 30^, 6 Explre. 36H,, 10 Explre. 400/,. Vsxlüg osn Heß, Stuttgart.