.V! SI. 3. März lS20. Künftig erscheinend« Bücher. ?. d. «>«». «i-chr-nr^. SS 87 T- Zur Versendung liege bereit: Verkleinerte Wiedergabe de» mehrfarbigen Umschlags Kultur- und nationalpolitische Zeitfragen — 2 Sozialisierung und kaufmännische Angestellte Eine Studie von Walther Lambach Destfchnatlonale Verlagsanstalt in Hamburg Ladenpreis: Leiche karr. s,6o Mark I» Rechnung mir zo v. bar mit ?A'/g v. H. und Il/10 L Probestücke mir 40 v. H. Ä^ic Schrift stellt die Fortsetzung der Schriftenreihe dar, über deren Bedeutung und Zweck gelegentlich der Ankündigung des inzwischen erschienene!» ersten Heftes Paul Bröcker, Die Arbeitnehmerbewegung Vd Eine Darstellung ihrer geistigen Entwicklung und kulturellen Macht an dieser Stelle eingehend berichtet worden ist. Sie ist das Ergebnis einer Reise, die der Verfasser, weitesten Rrcisen durch seine früher erschienenen und stark gekauften Schriften „Diktator Rathcnau" und „Ursachen des Zusammenbruchs" bestens bekannt, im Jahre I9IY, zur Zeit der wilden Soziali sierungen und verwegensten Streikstimmung, nach dem rheinisch-wcstfälischen Industriegebiet gemacht hat, um dort an Vrr und Stelle die Veränderungen zu studieren, die die Revolution im Verhältnis zwischen kaufmännischen Angestellten uud Arbeiterschaft einerseits und zwischen kaufmännischen An gestellten und Arbcirgcbcrschafk andererseits hervorgebrachc hatte. Der März führte den Verfasser alsdann ins RaU und Braunkohlcngebict um Magdeburg- Halle und bis hinüber nach Eislcbcn. Im Mai, zur Zeit des Bekanntwcrdens der Schmachfricdcns- bcdingungcn, befindet er sich in Vberschlcsien. Aus den Erlebnissen und Erfahrungen dieser praktischen Arbeit an bedrohten Punkten unseres wirtschaftlichen und sozialen Lebens ist die vorliegende Schrift entstanden. Sie will weniger neue theo retische Erkenntnisse bringen, als an Hand des Geschehens im wildpulsendcn Leben der lcidenschafc- durchrürccltcn Zeit ein Bild des Existenzkampfes der ganzen breiten Schicht der kaufmännischen Angestellten zeichnen, eines Rampfes, von dessen Bedeutung Vielen eine klare Vorstellung fehlt. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer finden hier reiches und wertvolles Material, das in ansprechender, zum Teil packender Schilderung gegeben ist. Das Heft ist durch dauerndes Angebot bei Arbeitgebern ebensowohl wie bei Arbeitnehmern hundcrtwcise zu verkaufen, zumal auch durch ständige Auslagen im Laden und Aushängen an der Ladcntür und im Schaufenster. Deutschnationale Verlags-Anstalt ln Hamburg r