2ur Versendung liegt bereit: Malerei»» klünviner „MM 14. »anll: UilWervnzlnn preis Sedunüen: kl. z. vra.. n. 1.8V dar unll 1110 I^ieser Land entiiäit eine /luswaiiiLsrodien 1-^ und Travestien, sowie anderer lustiger öei- iraxe aus der „jOOLi^IIO". Humor ist in dieser traurix-einsten 2ieit besonders willkommen, vor allem wenn er in so vorrllZiictien Oosen ver abreicht wird, wie es bei diesem neuen Lücberei- Lsnd der ball ist. Obne Oberbebung glauben wir sagen ru können, dass uns die Zusammen stellung dieses ösndcbens besonders gut ge lungen ist und dass sieb jeder Käufer einige vergnügte Ltundsn damit bereitet. «llr licit ri, nur dsr und bitten um- üettenrl /u verisnüen. Lutti ttle vortter ersttlkenenen »Latte ersuttien «lr regei- mSrsiü mttruemvlettlen. INüncben, bebruar 1920. Verlag Her Luslleleranü ttir Kross-Lerttn: Sättttlsttl. reiisairUlen-Lusttelerung 6. m. d. »., «erttn sv., lerasslemerstrssse 8k 8. MlIIMII A.G.. eil G In unserem Verlag erscheint in Kürze: 'MM Nllt! Kann ich auch jetzt noch mein Haus bauen Ein Band in Kl.-Oktav gegen 200 Seiten mit 66 Abbildungen Preis geb. M. tll.— orli.. M. 7.—iw. Partiell 1ü Als weiterer Band unserer Serie von Büchern über Wvhnungskultur, Lausbau und Gartenbau erscheint demnächst die neuesteSchrift v. L. Muthesius, welche eine Frage behandelt, die von kaum einer anderen an Wichtigkeit übertroffen wird. Es bandelt sich um die Möglichkeit des Bauens von kleineren bürgerlichen Läufern unter den durch Krieg und Friedensschlnß geschaffenen Verhältnissen. Bauen ist heute beinahe eine Anmöglichkeit geworden, aber doch muß gebaut werden. Wie Baumöalichksiten zu erreichen sind und auf welche Weise auch heute praktisch und zugleich den Verhält nissen nach billig gebaut werden kann, darüber will das neue Buch Aufschluß geben. War schon der Erfolg d-.r früheren Bände von Muthesius „Wie baue ich mein Laus" und „Kleinhaus und Kleinsiedlung" ein außergewöhnlicher, so wird der Absatz dieses Buches, das gewissermaßen aus der Not der Zeit geboren ist, den der anderen Bände weit übertreffen. Ist doch die Zahl derer, die bauen müssen, Legion, und jeder wird nach dem Werke des als praktischer Bahnbrecher auf dem Gebiete des Kleinhausbaues bekannten Verfassers greifen. Obwohl der Stoff in diesem Buche selb ständig behandelt ist, darf er als eine Ergänzung oder ein Anhang zu dem Buche „Wie baue ich mein Laus" betrachtet werden, und die Käufer dieses Buches werden auch das neue Buch b,sitzen wollen. Der Absatz wird daher ein sehr großer sein, und wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig mit einer genügenden Anzahl von Exemplaren zu versehen. Die Auflage ist zwar bedeutend, wird aber trotzdem voraussichtlich bald vergriffen sein. Einzelne Exemplare L condition. München Februar 1920 F. Bruckmann, A.-G.