X: 48, 28. Februar 1920. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. I. d. »ttqn. «uchh-nd-l 2 7 LS Anfang Februar wird erscheinen: 'L S Die K Haftpflicht der I Eisenbahn im ^ l I I l I Güterverkehr ! l ! ! Ein Kommentar zu den 88 82—lOO der Eisenbahn-Verkehrsordnung und unterBerückfichtigung vonLiteratur und Rechtsprechung. Von Emil Schulz, Eisenbahn-Verkehrs-Kontrolleur. Gebunden 12 Mark. (Ohne Zuschlag). Ein ungewöhnlich aktuelles Buch. /Tr «richte, Anwälte und Eise, bahnbohö « den sind zur ?eit in noch nie dagcwesenem Maße mit Prozeffen befaßt, die verlorenes, gestohlenes, verschobenes, bestritten« s Gut behandeln. Ein erfahrener Eisenbabnbeamter behandelt hier diese komplizierte Materie mit voller Sachkenntnis und unter Verwertung der gesamten dabei in Betracht kommenden gesetzgeberischen Unterlagen aus neuester Zell. Auch keine kaufmännische Firma, kein in dustrieller Betrieb, kein Spediteur wird das Buch entbehren können. nach dem Deutschen Eisenbahnsrachtrecht I I Nur bar mit 30"/« und 11/10 Ein Probe-Exemplar für Mark 7.80 Franz Siemenroth Berlin II, Deffauer Straße 10 Ende Februar 1920 Zoailerbeli mett s. lanrüsag 1S2V) vlellmSellalttmS «er Msllemlen um! «oiiMtlnilen KranlUeSenae äofternngen von pr«l.«.V.0edlaiUr, «irelltor «er «imllüe«eriie. schule, Nanuover vr. luUus LellUer. äktSllemie iür kraphitü,« lillnNe uoil «uchSe«erl»e, leiprig proi. i»a«u SSIrel. irllllerällaüemieaerbiiaentlen ° Itllnlle, Slutlriarl preis 3 klsrli ora. 2 klsrn vello dar »orNelerang la lelpUS llurch bleglsmuoll » Vvllleniaü KünMersVsSner Sannsver unrl sVien In Kürze erscheint: Leibesübungen >I Vorbereitende Freiübungen Atem- und Irottier-Übungen, Massage, Ver halten im Licht-, Luft- und Sonnenbad Von Hans Suren Sauptniann und Sportossizier der Heichswehrbrigade IV Ord. M. 1.50, bar M. 4- 50 Stück M. 70 -, bar M. 46 70 HXiese kleine Schrift ist die unveränderte Ausgabe eines «^Leitfadens, der von einer Reichswehrbrigade in vielen Tausenden von Exemplaren an die unterstellten Truppen verteilt wurde. Sie ist aus dem Grundsatz geboren Sport treiben heißt Disziplin üben. Sie will von dem Nutzen der Leibesübungen überzeugen und der Verwirklichung der Körper- und Nacktkultur die Wege ebnen. Damit trägt sie zur Gesundung de» ganzen Volkes bei. Leder Sportsfreund ist Käufer Gerhard Statting Verlag Oldenburg i. O.