2720 GSrlrndiaN k. K »WHK'Mb«", Fertig« Sücher. 48, 28. Februar 1920. 8 H.^KÄr^rrrsnr, 8 8 Verlag lelprrg ls Ms g 8 ^ Lsterv s I I VirmKlli; Mmstlig D fallen dieses Jahr beinahe auf W einen Tag. ^ Hieraus ergibt sich ein doppelter An- D ^ laß, die Aufmerksamkeit von neuem auf ^ das große Werk von > ! Karl Hans StrM. > z Bismarck z W hinzulenken, das als ein geradezu W ideales 8 I Ostergeschenk s W für das deutsche Haus und für die W Verehrer des D i Altreichskanzler 8 ^ bezeichnet werden muß. ^««»S^MWSWWNWM «Mi!» W A.E^uuNnrernn Verlag Bismarck von Karl A»s Stralil. Roman in drei Bänden Einheitlich in Pappe geb. M. 33.- in Halbfranz M. 42.- Ieder Band ist in sich abgeschlossen und auch einzeln käuflich, es kosten: Bd. I. Der wilde Bismarck. Geh. M. 7.50 Geb. M. 14. Bd. ll. Mächte und Menschen. Geh. M. 7.50 Geb. M. 11- Bd. lll. Oie Runen Gottes. Geh. M. S — Geb. M. 13- Zn einer Zeit, in der ein Widerstreit gegen das Erscheinen des 3. Bandes von Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen" entbrannt ist, hat der abgeschlossene BiSmarck-Roman, der in seinem dritten Band auch den Konflikt zwischen Kaiser Wilhelm II. und Bismarck behandelt, ein großes aktuelles Interesse. Verlangzettel anbei! Leipzig, Ende Februar 1920 L. Staackmann