Das sprunghafte Steigen der Preise für Papier, Druck und Löhne veranlaßt uns, ab 1. April 1920 folgende neuen Preise und Bezugsbedingungen für den MO m Berlin festzusetzen: Der Vkerteljahrspreis beträgt für ein H Exemplar M. 10.- ord., M. 6.- no. ^ Bei Bezug von 10 Exemplaren eines H Vierteljahrs gewähren wir ein Freiexempl. « (41/10). ß Bei Postbezug vergüten wir für einzelne ^ Exemplare M. 3. bei mehr als 10 Exem plaren je M. 3.S0. Die Überweisung der Beträge erfolgt nach Einsendung der Post quittungen direkt durch Postscheck. Einzelnummern kosten M. 1.- ord., M.—.60no. (Freiexemplare11/10) Da sich mit der Preiserhöhung auch der Der- dienst für die Buchhandlungen erhöht, rechnen H wir gern damit, daß diese auch weiterhin für unsere Wochenschrift eintretcn werden. Probenummern stehen auf Wunsch zur Verfügung. Bering „Roland non Berlin" Berlin W. ls Zur Universttätsstäöte! Soeben eischienen: Abstempelung und Innungszwang auf deutschen Hoch schulen, von Prosessar vr «. Beihe. 24S.inU. .»2.— Die Beseitigung der kapitalistischen Wirtschaftsord nung oder das Gppenheimersche Rezept, von Th. Obreschkosf. 16 S. in U. —.80 Zur Behebung des Mangels an Kleinwohnungen in Frankfurt a. M. Zur Frage der Sozialisierung des Grundbesitzes, von Dipl.-Jng. HUler. .F 2.— Voiher erschienen: Falsche Rechnungen! Eine antikritische Auseinandersetzung mir H. Oiwali, von Pros. Di. Franz Oppenheimer. 40 S. 2.50 Keine falschen Rechnungen! Schlußwort gegen Franz Oppenheimer, von H. Orwalt. 28 S. in u. 2.— Student und Universität. Zwei Dortröge über die Frage: Wie gestattet der Student Studium und Leben aus der ilniveisilül? von Priv.-Doz vr. O. Schultze. 37 S. in U. 1.— Der Student als Staatsbürger, vonProf.Or.B. Freuden- lhal. t2 S in U. 1.— Betrachtungen über das Aeitungswesen. Mit 7 Ab- dlldungen von A. A. Unger. 62 S. in U. 2.— In Kommission (beschränkt) mit 30»/„; bar mit 36o/„; bet Abnahme von 50 Stück, beliebig gemischt, postsrei. Blazek L Bergmann, Buchhandlung, Frankfurt a. M., Gociheslr. 31. Loeden erschienen: „Vier külinemverlre" 3) ?alsmeäe8, Lülmenspiel in 5 klancilun^en. b) 8olrra1e8, LüknelWpie! m5-Xui- rüZen. c) (.iebe8r2U8cIi, ein liei1ere8 8iücl<, 4 ^ukrÜAe. 6)küclikelir,8cll3U8pieI,4^ufrü§e. von Konrsä Konzlanliner preis 12 Mark. Leiprlx, 28. bebmstr 1920. 0. Mllmami, Verlax.